Kurze Fragen zwischendurch

Ich teste alle paar Monate neue Spiegel und lande dann doch wieder bei den originalen. Die vorgeschriebene Spiegelfläche ist einfach zu groß für wirklich schöne Lenkerendspiegel.
...und Lenkerendenspiegel passen irgendwie optisch einfach nicht zu einem (zumindest teilweise) verkleideten Motorrad.
 
...und Lenkerendenspiegel passen irgendwie optisch einfach nicht zu einem (zumindest teilweise) verkleideten Motorrad.
Wie unterschiedlich da die Meinungen sind. Die serienmäßigen Spiegel zerstören doch die ganze Linie des Motorrads. SBK oder Naked, ich stehe davor und es erinnert mich an ein Hirschgeweih.


IMG_7039.webp
Motogadget 😊
IMG_1779.webp
 
...und Lenkerendenspiegel passen irgendwie optisch einfach nicht zu einem (zumindest teilweise) verkleideten Motorrad.
Geschmacksache. In halber Größe würden nach unten montierte Spiegel bei der Euro4 und älter sogar sehr gut aussehen. Sieht "positiv asozial" aus. Ich hatte welche von einem früheren Motorrad noch rumliegen und hatte die mal testweise dran. Aber man muss ja nicht unnötig Angriffsfläche bieten.
 
Die serienmäßigen Spiegel zerstören doch die ganze Linie des Motorrads. SBK oder Naked, ich stehe davor und es erinnert mich an ein Hirschgeweih.
Die serienmäßigen ja, aber es gibt auch schönere Spiegel, welche weniger ausladend sind und die man etwas flacher montieren kann.
Aber wirklich gut sehen Spiegel nie aus.
 
Lenkerendenspiegel haben bei mir eine Halbwertzeit von 8h, dann muss ich entweder in Bus mit zwei Mopeds, oder in die Garage zu dem anderen Gerümpel.
 
Ich hab an meiner 23er tuono jetzt die Reifen gewechselt und danach einmal „kalibriert“.
Da die Tonne aber mein erst Moped mit TC ist, hab ich da doch mal ne kurze Frage…

Gestern beim einfahren der Reifen (TC auf 6), wunderte ich mich nach ca.100km beim ersten Mal richtig Vollgas geben, darüber das sie nicht richtig zieht.
Da sah ich dann das im 2.-4. Gang die TC ab ~7k voll geregelt hat…
Das war mit den alten Reifen definitiv nicht der Fall.
Auch nicht bei deutlich schlechterem Wetter…

Kann ich beim Kalibrieren was falsch gemacht haben? Oder regelt die Tc bei neuen Reifen echt so stark gegen auf Stufe 6?
 
Welche Reifen?
Welcher Fahrbahnbelag?
Welche Reifentemperatur?
Welche Fahrbahnbelagstemperatur?
Kannst du die Eingriffe auslesen (MIA)?
Kannst du die tatsächliche Beschleunigung in verschiedenen Zuständen ermitteln (geht glaub z.B. per Calimoto)?
Hast du ein Reifenbild (direkt nach dem Auftreten des "Problems")?

ATC auf 6 ist mEn schon recht konservativ, ich persönlich fahr immer auf 4 und das funktioniert selbst für die kaputten Buckelpisten, die ich meist fahre, super.
 
Vorher:
Diablo Corsa 3 serienbereifung
Der wurde nie wirklich „warm“
Beste Außentemperatur 18C

Jetzt:
S22
Reifen wurde deutlich wärmer (gemessen natürlich nur mit anfassen, also nix genaues. Jedoch war der Corsa 3 immer gerade so handwarm, der S22 gestern war schon „sehr warm“)
Außentemperatur gestern 14C

Strecke war die gleiche wie sonst auch. Geradeaus, guter Belag, kein dreck/Staub. Konnte ich auch mehrmals nacheinander direkt feststellen.
Man merkte halt auch das sie die Leistung stark drosselte, da der Anzug halt fehlte.
Sie beschleunigte ab dem Zeitpunkt wo die Tc regelte (auch im Dashboard sichtbar durch das Symbol) halt auch DEUTLICH weniger.
Die Tc dann runter auf 3 und sie beschleunigte normal, ohne zu regeln.

Auslesen kann ich Nix, MIA ist auch nicht vorhanden.

Reifenbild hab ich jetzt keins, da ich grundsätzlich erstmal nur wissen wollte ob das halt mit der „Kalibrierung“ Zusammenhängen kann.

Ansonsten würde ich eh erstmal weiterfahren und mehr Infos sammeln, falls das nicht der Fall sein sollte.

Mich wunderte halt echt nur der heftige unterschied zwischen altem und neuen Reifen, vor allem weil ja der neue deutlich besseren grip haben sollte. (In der Theorie)

Langfristig werd ich die TC wohl auch weiter runter nehmen, mit dem alten Reifen und nach 2 Jahren Pause, wollte ich aber, vor allem jetzt wo es noch nicht so warm ist, einfach die 6 drin lassen.
 
S21/22/23 sind bekannt dafür, dass sie im Vergleich zum Rosso 3 (den meinst du doch bestimmt? Es gibt keinen PDRC3, nur 1/2/4) erst warm richtig grippen (hab selber vom Rosso 3 auf S21 gewechselt). 14°C ist da am unteren Ende des Temperaturfensters, evtl. sogar außerhalb.

Probier mal vorm Fahren, zwischendurch und danach die Nagelprobe (Fingernagel in den Reifen stecken um die Härte zu erfühlen) und berichte dann.
 
Upps, sry.
Jop, meine den Rosso 3😅

Denn ist ja schonmal gut, wenn es vermutlich nicht an der TC liegt.

Das nächste Mal werd ich natürlich wieder drauf achten.
Dann ist es hoffentlich auch endlich mal wärmer😁

Werde dann berichten, falls das Problem bestehen bleiben sollte.
 
Auf ATC 6 macht das Ding sehr früh zu, das ist normal. Zudem ist ein frischer Reifen anfangs noch sehr glatt und hat Reste vom Trennmittel auf dem Gummi, das muss sich erst einmal abfahren und dann wird der Grip auch besser. Bei 14°C darfst du auch keine Wunder erwarten.
Einfach mal einrollen das Ding und langsam die TC auf das für dich passende Maß herunterregeln.
 
Frage an die Schwaben: Kennt jemand einen Reifenhändler im Raum Stuttgart, der Motorradreifen auf Lager hat? Ich telefoniere mir einen Affen und finde keinen, bei dem ich die heute holen könnte.
 
Frage an die Schwaben: Kennt jemand einen Reifenhändler im Raum Stuttgart, der Motorradreifen auf Lager hat? Ich telefoniere mir einen Affen und finde keinen, bei dem ich die heute holen könnte.
Die Motorradhändler die ich so kenne, haben z.B. immer Reifen vorrätig, sind dann zwar bestimmt etwas teurer, aber in der Not.🤔
 
Frage an die Schwaben: Kennt jemand einen Reifenhändler im Raum Stuttgart, der Motorradreifen auf Lager hat? Ich telefoniere mir einen Affen und finde keinen, bei dem ich die heute holen könnte.
Aufgrund der Größe würde ich sagen Schlimmbächer & Schlimmbächer in Filderstadt dürfte vermutlich am allermeisten Auswahl im Bestand haben.
 
Motoplex
Zurück
Oben