Kurze Fragen zwischendurch

Achso, dachte für die RSV4. 😁
 
Soll bei mir an die R6.
Ich ziehe die Dinger nie mit Drehmoment an. Einfach mit Gefühl fest und gut. Maßgeblich ist dabei auch eher der Materialmix Gehäuse/Schraube und die Form/Stärke und das Material des Dichtrings /Kupfer/Messing/Alu). Wenn nicht 100% dicht leicht nachziehen. In der Regel reicht etwa max. 1/4 Umdrehung nachdem der Dichtring anliegt.
 
Bei den 43Nm aus dem WHB hab ich auch leicht erstaunt geschaut.

Es handelt sich bei dir ja scheinbar um eine R6.
Selbst bei der Rj03 (R6 Fahrer wissen das einzuordnen) waren die 43Nm schon vorgeschrieben.
Auch da gilt, wenn da Horden von Ings dran waren, werden die Vorgaben in so einem WHB nicht gewürfelt.
Fehler gibt es immer mal (siehe auch bei Ap, KTM, Honda), aber von einer Rj03 zur vermutlich Rj11 oder höher, liegen etliche Jahre.
Drehmo vielleicht auf 40 stellen (weil nen Tick mehr gibt man eh immer mit...), und dann passt das.
Nur nach Gefühl würde ich nicht anziehen. Gibt Leute die das können, gibt aber auch genau so viele die meinen es zu können, das Ding rollt vom Hof und dann hast in 1-2 Monaten sowieso Ärger.
 
Daher habe ich viele Schrauben, an die man regelmäßig ran muss (Achsklemmung, Ölablassschlaube, Bremssattel usw.), durch welche mit Drahtsicherung ersetzt. So kann ich diese mit weniger Drehmoment festziehen und so werden die Gewinde geschützt.
 
Es handelt sich bei dir ja scheinbar um eine R6.
Selbst bei der Rj03 (R6 Fahrer wissen das einzuordnen) waren die 43Nm schon vorgeschrieben.
Auch da gilt, wenn da Horden von Ings dran waren, werden die Vorgaben in so einem WHB nicht gewürfelt.
Fehler gibt es immer mal (siehe auch bei Ap, KTM, Honda), aber von einer Rj03 zur vermutlich Rj11 oder höher, liegen etliche Jahre.
Drehmo vielleicht auf 40 stellen (weil nen Tick mehr gibt man eh immer mit...), und dann passt das.
Nur nach Gefühl würde ich nicht anziehen. Gibt Leute die das können, gibt aber auch genau so viele die meinen es zu können, das Ding rollt vom Hof und dann hast in 1-2 Monaten sowieso Ärger.
Dass die 43Nm für die Originalschraube schon geeignet sind, da zweifel ich auch nicht dran, ich hab die auch einfach draufgegeben. Mir ging es nur darum, wenn ich dir durch eine aus Alu aus dem Zubehör ersetze, ob ich dann immer noch 43Nm geben kann.
 
So kann ich diese mit weniger Drehmoment festziehen und so werden die Gewinde geschützt.
Halte ich für fragwürdig. Bremssattelschrauben bekommen bei mir auch nur 45Nm und die Achsklemmung ist im Prinzip nur erforderlich, um die Achsmutter festziehen zu können. Weg kann die Gabel nicht, wohin auch. Aber generell weniger Anzugsdrehmoment zu verwenden, nur weil gesichert ist wäre m.E. nicht richtig. Bei Titanschrauben allerdings sowieso eher 5-10% weniger.
Wenn du die Gewinde fettest und das Anzugsdrehmoment in nicht gefettet angegeben ist, okay aber sonst... :unsure:
 
Nur nach Gefühl würde ich nicht anziehen. Gibt Leute die das können, gibt aber auch genau so viele die meinen es zu können, das Ding rollt vom Hof und dann hast in 1-2 Monaten sowieso Ärger.
Ist ja generell auch richtig, bezieht sich dann aber immer auf die OEM-Materialien, neue Dichtung und keine bereits gelängten Gewindegänge. Weicht man davon ab, muss es nicht mehr unbedingt stimmen.
 
Motoplex
Zurück
Oben