Leistungsprüfstand Tuono 1100 Bj. 16

Alles prüfen und einstellen hat nichts genutzt. Meine Tuono ist eine Luftpumpe.
Und das Beste ist sie hat jetzt sogar 2PS und 2Nm weniger.
Die grüne Kurve ist die neue Messung.
Grüße Manu
 

Anhänge

Jetzt würde mich interessieren, ob ich ein bedauernswerter Einzelfall bin oder meine Messungen die wahre Realität spiegelt.
 
Schon eigenartig.
Meine 14er 1000er hat 155PS am Hinterrad (ohne Ramair gemessen) laut Vierzigmann hat sie gute 170-175PS am Motor mit Ramair zufuhr.
Und 116NM am Hinterrad.

Und die 1100er ist ja eig um einiges kraftvoller als 1000er.
 
Ich vermute da stimmt was nicht ... 150ps an der kupplung ... das ist schon arg wenig- also nicht absolut aber - gegen die um175 psdie ja auch in der motorrad ezc schon gemessen wurden ...
 
Ich vermute da stimmt was nicht ... 150ps an der kupplung ... das ist schon arg wenig- also nicht absolut aber - gegen die um175 psdie ja auch in der motorrad ezc schon gemessen wurden ...
Nur was ist die Frage. Habe ja jetzt schon ziemlich viel kontrolliert.
 
Ich habe es mir jetzt gespart nochmal alles zu lesen (falls das Thema schon da war einfach ignorieren). Wenn das Moped nur auf der LS bewegt wird gib ihr mal ausgiebig die Sporen bei 10000 + und Volllast und das nicht für 500m, sondern ausgiebig. Der V4 reagiert auf unterforderung mit merklichem Leistungsverlust.

hast du das schon beherzigt?
du sagst du fahrst viel in südtirol. das mache ich auch. unsere motoren sind dort halt heillos unterfordert, selbst wenn man zügig unterwegs ist, ebenso wie auf jeder anderen landstraße.

drück mal richtig durch - auf längere zeit - auf der autobahn oder an einem schnellen ring.

ansonsten. wenn der leistungsverlust nur auf dem papier zu erkennen ist, der vmax erreicht wird und du sonst auch zufrieden bist -> schwamm drüber! 🤗

EDIT: hast du die maschine eigentlich neu gekauft? kennst du den vor bzw erstbesitzer? falsches einfahren bzw gemütliches rumrollen in der anfangsphase kann schon einen einfluss haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Drehmoment wundert mich mehr als die Leistung.
- Gasanschlag? Sind es wirklich 100%
- Luft- und Spritzufuhr (Kraftstoffdruck // Tank Unterdruck // Sprit ok)?
- Schleifen die Bremsen? (Räder freigängig)
- richtige Mapping 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du das schon beherzigt?
du sagst du fahrst viel in südtirol. das mache ich auch. unsere motoren sind dort halt heillos unterfordert, selbst wenn man zügig unterwegs ist, ebenso wie auf jeder anderen landstraße.

drück mal richtig durch - auf längere zeit - auf der autobahn oder an einem schnellen ring.

ansonsten. wenn der leistungsverlust nur auf dem papier zu erkennen ist, der vmax erreicht wird und du sonst auch zufrieden bist -> schwamm drüber! 🤗

EDIT: hast du die maschine eigentlich neu gekauft? kennst du den vor bzw erstbesitzer? falsches einfahren bzw gemütliches rumrollen in der anfangsphase kann schon einen einfluss haben!

Ja, leider ist das so, wer seinen Motor zu zaghaft einfährt, also immer weit unter 7000 U/min und dann am besten auch noch auf der Autobahn ohne Zug und Schubphasen, der braucht sich später über eine Luftpumpe nicht zu wundern. Auch wer nach dem zaghaften Einfahren noch lange Zeit verhalten fährt, riskiert eine Luftpumpe. Gut, jetzt ist es nicht unbedingt für jeden möglich so einen Motor auch mal aus zudrehen, aber dan benötigt man die volle Leistung ja eigentlich auch nicht.😜
Vor so einem Prüfstandslauf, würde ich dann doch schon mal auf die Rennstrecke gehen, oder wenigstens mal ein zwei Stunden auf der Autobahn Feuer geben, dass er auch richtig freibrennt, sonst läuft kein Motor vernünftig. Das macht übrigens auch vor dem Ventile einstellen Sinn.😉
Wichtig ist aber, der Motor muss vor jedem Angasen richtig Betriebs warm sein.
Viel Kurzstreckenbetrieb ist auch nicht besonders hilfreich für einen gut laufenden Motor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das lese ich immer wieder. Was bedeutet denn "ausdrehen"? Öfters mal im oberen fünfstelligen Drehzahlbereich fahren?
 
Das lese ich immer wieder. Was bedeutet denn "ausdrehen"? Öfters mal im oberen fünfstelligen Drehzahlbereich fahren?
Jawohl. Die Kiste mal richtig mit Krawall fahren. Angesichts der Leistungsfähigkeit im öffentlichen Straßenverkehr kaum möglich. Das kann ich übrigens von anderen Motoren auch bestätigen. Selbst so vergleichsweise kindische Aggregate wie das der XT660 will ab und zu einfach mal freigeblassen werden. Bei Autos kenne ich das Problem auch.
 
Das lese ich immer wieder. Was bedeutet denn "ausdrehen"? Öfters mal im oberen fünfstelligen Drehzahlbereich fahren?

Genau, die Tuono z.B. hat ihre 175 Ps bei 11000 U/min und die sollte man auch wenigstens ab und zu mal anpeilen. Bis zur Abregeldrehzahl ist es gar nicht nötig, aber wenigstens Mal Betriebs warm, im fünfstelligen Bereich, so das sämtliche Ablagerungen verbrennen und verschwinden. Das geht aber nicht in wenigen Sekunden, dazu braucht man eine Autobahn oder eine Rennstrecke.
Und ihr werdet euch wundern, manchmal wirkt das auch Wunder auf den Durchschnittsverbrauch, da ein Motor ohne Ablagerungen deutlich besser läuft und somit auch weniger Verbraucht.
 
Das ist zu handhaben, wie bei Leistungssportlern, 90% Grundlagentraining und 10% Feuer frei, dann läuft der Motor auch und möglichst Kurzstrecken vermeiden.😜
Feuer frei, bedeutet aber immer Motor Betriebs warm.
 
Wenn wir schon so groß ausholen, dann aber bitte auch 1-2x 102 Oktan oder ähnliches tanken zum Freibrennen :)
 
Wenn wir schon so groß ausholen, dann aber bitte auch 1-2x 102 Oktan oder ähnliches tanken zum Freibrennen :)

Bringt aber nichts, wenn man damit nur langsam fährt.😜
Der V4 braucht zur Kühlung etwas mehr Sprit und der verbrennt leider im Teillastbereich nicht so sauber, dass keine Rückstände bleiben. Von daher ab und zu mal Gas geben, aber mit Köpfchen.
 
Im übrigen, noch viel schlimmer als immer nur langsam fahren, sind permanente Kurzstrecken! Kurzstrecken sorgen besonders schnell für Ablagerungen, von daher auch ruhig regelmäßig eine lange Tour fahren, wo der Motor mal richtig auf Betriebstemperatur kommt.
So jetzt höre ich aber auf.😜
 
Motoplex
Zurück
Oben