So, jetzt hast du einen Motor der lt. Schein z.B. 300KW hat.
1) Der Prüfstand steht zufällig in Asien, gerade Monsunzeit: 40° Lufttemperatur, Luftdruck gerade sehr weit unten und eine sehr hohe Luftfeuchte.
Wieviel KW bringt dein Motor jetzt ohne den Faktor f-EWG ????? Vielleicht 260KW. Mit dem Korrekturfaktor f-EWG der Luftdruck, Temperatur und Luftfeuchte beinhaltet hat der Motor bei einer Leistungsmessung nach EWG doch 300KW. Bei diesen schlechten Klimabedingungen wäre f-EWG z.B. 1,15
2) Jetzt hast den gleichen Motor irgendwo im hohen Norden.
Schöne kalte Luft mit 10°, Luftdruck voll oben und Luftfeuchte sehr nieder.
Jetzt bringt der Motor auf dem Prüfstandohne Korrektur mit f-EWG 320KW. Nach Korrektur mit f-EWG hat er wieder nur 300. Bei diesen TOP-Luftbedingungen wäre der f-EWG z.B. 0,9375.
>>>>beides der gleiche Motor !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Jetzt überlege was EWG für einen Sinn macht ????
Chinesen lassen z.B. keinen f-EWG zu. Dort muss Typisiert werden wo das Umfeld und das Wetter gerade so einen Faktor 1 ergeben.