Leistungsprüfstand Tuono 1100 Bj. 16

Im übrigen, noch viel schlimmer als immer nur langsam fahren, sind permanente Kurzstrecken! Kurzstrecken sorgen besonders schnell für Ablagerungen, von daher auch ruhig regelmäßig eine lange Tour fahren, wo der Motor mal richtig auf Betriebstemperatur kommt.
So jetzt höre ich aber auf.😜
Ich verstehe kein Wort. Du willst damit sagen, dass Eisdiele und mein Lieblingsbäcker um die Ecke ab sofort zu Fuß besucht werden sollten?😱

Dann kann ich die Tuono ja gleich verkaufen 😭
 
Ich verstehe kein Wort. Du willst damit sagen, dass Eisdiele und mein Lieblingsbäcker um die Ecke ab sofort zu Fuß besucht werden sollten?😱

Dann kann ich die Tuono ja gleich verkaufen 😭

Nein, aber du brauchst unbedingt ein Zweitmotorrad. Oder einen A8L mit 4l-V8-Diesel und Standheizung, irgendwann ist ja auch mal Winter.
 
Ich verstehe kein Wort. Du willst damit sagen, dass Eisdiele und mein Lieblingsbäcker um die Ecke ab sofort zu Fuß besucht werden sollten?😱

Dann kann ich die Tuono ja gleich verkaufen 😭

So ist es, in deinem Fall, weg da mit und mit dem Fahrrad fahren.😉
 
Ich kann beim besten Willen nicht glauben, das Manuels Fahrweise rd. 25 PS Leistungseinbuse bewirkt.
Beim 2015er Supersport-Test im Reitwagen berichten die sogar von 2% Leistungsvelust durch zu scharfes einfahren .....bei der RSV 4 RR. Da gibt es verschiedene Therorien,
hilft aber Manuel nicht weiter....
Aber so ein eklatanter Leistungsmangel muss doch eine handfeste Ursache haben....
 
Meine läuft am besten mit frischer Nordseeluft richtung Cuxhaven. Spaß bei Seite aber bei den heutigen Fertigungsmethoden,Wiederholbarkeit und entsprechenden Toleranzen ist eine Streuung von 25PS schwer vorstellbar. Das muss komplett andere Gründe haben.
 
Ja, leider ist das so, wer seinen Motor zu zaghaft einfährt, also immer weit unter 7000 U/min und dann am besten auch noch auf der Autobahn ohne Zug und Schubphasen, der braucht sich später über eine Luftpumpe nicht zu wundern. Auch wer nach dem zaghaften Einfahren noch lange Zeit verhalten fährt, riskiert eine Luftpumpe. Gut, jetzt ist es nicht unbedingt für jeden möglich so einen Motor auch mal aus zudrehen, aber dan benötigt man die volle Leistung ja eigentlich auch nicht.😜
Vor so einem Prüfstandslauf, würde ich dann doch schon mal auf die Rennstrecke gehen, oder wenigstens mal ein zwei Stunden auf der Autobahn Feuer geben, dass er auch richtig freibrennt, sonst läuft kein Motor vernünftig. Das macht übrigens auch vor dem Ventile einstellen Sinn.😉
Wichtig ist aber, der Motor muss vor jedem Angasen richtig Betriebs warm sein.
Viel Kurzstreckenbetrieb ist auch nicht besonders hilfreich für einen gut laufenden Motor.

Früher sagte man "Motor ist verglast". Glaub den Begriff gibt es immer noch.
 
Es gibt immer noch Leute, die dem Irrglauben höhere Oktanzahl beim Benzin ist gleich mehr PS verfallen.
Man fährt sparsamer durch die gewünschte höhere Verdichtung. Das ist der einzige Effekt. Und theoretisch auch höhere Drehzahlen, aber dazu gehört einiges mehr als nur höheres Oktan beim Benzin.
 
Es gibt immer noch Leute, die dem Irrglauben höhere Oktanzahl beim Benzin ist gleich mehr PS verfallen.
Man fährt sparsamer durch die gewünschte höhere Verdichtung. Das ist der einzige Effekt. Und theoretisch auch höhere Drehzahlen, aber dazu gehört einiges mehr als nur höheres Oktan beim Benzin.
Also steigt durch die höhere Oktanzahl die Verdichtung ??
 
Es gibt immer noch Leute, die dem Irrglauben höhere Oktanzahl beim Benzin ist gleich mehr PS verfallen.
Man fährt sparsamer durch die gewünschte höhere Verdichtung. Das ist der einzige Effekt. Und theoretisch auch höhere Drehzahlen, aber dazu gehört einiges mehr als nur höheres Oktan beim Benzin.

Und der Motor kann durch die besser und gleichmäpigere Verbrennung etwas kühler fahren.
Es kommt nicht so schnell zu Hotspots bei der Verbrennug. Wenn man das so nennt.
 
Die Tuono wurde von mir auf der Landstraße im Soziusbetrieb eingefahren mit genügend Last- und Schubfasen.
Alle die meinen, das Vollgasfahrten Abhilfe bringen und dadurch 20 PS und mehr generiert werden muss ich in meinem Fall enttäuschen.

Fakt ist ein Motor der viel Kurzstrecke oder nur im mittleren Drehzahlbereich und vielleicht auch noch mit schlechten Sprit gefahren wird zum verkoken neigt.
In diesen Fall kann durch Vollgasfahrten die Verkokung zu einem gewissen Teil gelöst werden.
Meine Tuono sieht zwar meist nur Landstraße ab und zu aber auch mal Autobahn. Ich kann euch sagen, dass die Gute mit 15/43 bei 257 km/h (Laut Tacho) in den Begrenzer läuft das auch mit Sozia hinten drauf. Beim Ventilspiel einstellen hat man einen Blick auf die Ventile zuminderst auf die Rückseite, daher kann ich sagen das die Ventile ziemlich sauber waren. und somit eine Verkokung ausgeschlossen ist.

Da ich mittlerweile schon ziemlich viel geprüft habe bleiben nicht mehr so viele Punkte offen.
Meine nächste Idee ist, dass vielleicht eine/oder zwei Einspritzdüse nicht sauber den Kraftstoff zerstäuben.
Was auch noch zu berücksichtigen ist, wäre der Reifen. Der Conti Sport Attack 2 kommt auf der Rolle schon ziemlich ins kleben und vernichtet so Leistung die nicht erfasst werden kann.
Ein weiterer Punkt ist natürlich das Signal vom Gasgriff zur Drosselklappe vielleicht will da die Elektrik nicht.

Was immer noch in meinem Kopf rumgeistert ist die Frage, ob es wirklich ein 1100 Motor ist oder sich ein "Mario" im Regal vergriffen hat. Dies ist leider nur sehr schwer zu prüfen.

Grüße Manu
 

Das Drehmoment ist auch das, was mich am meisten wundert.
- Mapping ist das originale und wurde von mir noch nie verändert. Der Prüfstandslauf erfolgte im T-Modus.
- Der Gasanschlag passt. Ob die Drosselklappe 100% auf geht muss ich erst noch prüfen. Kann man das mit Guzzidiag checken über die Werte des Potentiometer oder muss der Luftfilterkasten wieder runter?
- Die Luftzufuhr ist in Ordnung. Den Kraftstoffdruck habe ich im Leerlauf wie auch unter Last getestet der ist ebenfalls gut.
- Räder drehen frei (neue Lager sind vor 200 km rein gekommen) Kette ist ebenfalls neu
 
hast du das schon beherzigt?
du sagst du fahrst viel in südtirol. das mache ich auch. unsere motoren sind dort halt heillos unterfordert, selbst wenn man zügig unterwegs ist, ebenso wie auf jeder anderen landstraße.

drück mal richtig durch - auf längere zeit - auf der autobahn oder an einem schnellen ring.

ansonsten. wenn der leistungsverlust nur auf dem papier zu erkennen ist, der vmax erreicht wird und du sonst auch zufrieden bist -> schwamm drüber! 🤗

EDIT: hast du die maschine eigentlich neu gekauft? kennst du den vor bzw erstbesitzer? falsches einfahren bzw gemütliches rumrollen in der anfangsphase kann schon einen einfluss haben!
Ich bin Erstbesitzer
 
Mapping ist das originale und wurde von mir noch nie verändert. Der Prüfstandslauf erfolgte im T-Modus.

Lass doch das Mapping noch mal neu aufspielen, vielleicht ist beim ersten aufspielen ein Fehler passiert.
Eines ist dann jedenfalls Fakt, an deinem Motor stimmt was nicht und der Gedanke mit der Einspritzleiste, den solltest du auch weiter verfolgen.
Das mit der Einspritzleiste hatte ein Kumpel von mir und die hatte auch einen Leistungsverlust in deinem Bereich und hatte im Schnitt fast 2 Liter Mehrverbrauch gehabt, wie meine.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Der Gasanschlag passt. Ob die Drosselklappe 100% auf geht muss ich erst noch prüfen. Kann man das mit Guzzidiag checken über die Werte des Potentiometer oder muss der Luftfilterkasten wieder runter?
Sollte per GuzziDiag reichen, dann weist du immerhin ob der Gasgriff frei dreht.
 
10 PS Verlust KÖNNTEN durch die Höhe kommen?
670 m ggü Meereshöhe?

Ansonsten vielleicht mal eine andere Tuono 1100 E3 auf dem gleichen Prüfstand messen lassen,
oder bevor du dich ganz verrückt machst einfach fahren und glücklich sein,
schließlich erreichst du doch die Abregeldrehzahl im 6. Gang, mehr geht eh nicht.
 
Prüfstände korrigieren die Höhe in der Regel. Und der Harley-Davidson Händler in der Zamdorferstr. liegt auf 500 HM.
Alles Quatsch ...
Referenzmessung wäre sinnvoll...der Fehler muss im Bike sein...meine bescheidene Meinung.
 
Motoplex
Zurück
Oben