Leistungsprüfstand Tuono 1100 Bj. 16

Wie sind die Ventile eingestellt ? Für maximale Leistung muss das Ventilspiel auf Minimalwert eingestellt werden. ( Ventile öffnen maximal ) Nachteil dabei: Ventilspiel sollte alle 10000 km kontrolliert werden. Ist an meiner RSV4 gemacht worden, der Unterschied ist spürbar.
 
Die Tuono läuft wie sie es soll bei 267 kmh laut Tacho in den Begrenzer.

ich weiß es hilft dir in deiner situation so nicht weiter, aber dann würde ich persönlich - nach anbetracht dessen dass die kompression passt, ventile passen, steuerzeiten, zündkerzen, ansaugung alles dicht bzw sauber, auspuff/krümmer/klappe in ordnung - einfach einen strich drunter machen und es so hinnehmen wie es ist. mach dich nicht kirre. :) auf die paar pferde am papier kommts ja auch nicht an.

und du bewegst deine maschine auch artgerecht? hab schon öfters gehört, dass ein motor im dauerhaften „schleich und schon-modus“ leistung einbüßen kann :)
 
Das ist so. Aber als Antwort auf die Frage " woran kann es liegen das mein Motor Leistung verliert " , halt ich das für leicht übertrieben.

Es ist ja nichtmal gesagt, das der Motor Leistung verliert. Um das zu wissen müsste man 2 identische Mopeds direkt nacheinander auf den gleichen Prüfstand stellen.
 
Reifen und Kette werden durch das auslaufen des Prüfstand nach einer Messfahrt als Verluste aufgezeichnet und rausgerechnet. Luftfilter ist ein Jahr alt und wurde vor dem Prüfstand gereinigt (ausgesaugt und ausgeblasen). Auspuff kann ich noch von beiden Seiten prüfen. Temperatur war bei beiden Läufen ziemlich genau 20°C. Höhe liegt bei ca. 670m sollte also auch im Soll liegen.
Was du mir aber erklären musst, ist wieso Ultimate Leistung kostet.
Grüße Manu
....Filterpapier quillt relativ schnell mit Luftfeuchtigkeit auf, wenn es noch der erste ist, würde ich den in jedem Fall entsorgen.....
 
Wie sind die Ventile eingestellt ? Für maximale Leistung muss das Ventilspiel auf Minimalwert eingestellt werden. ( Ventile öffnen maximal ) Nachteil dabei: Ventilspiel sollte alle 10000 km kontrolliert werden. Ist an meiner RSV4 gemacht worden, der Unterschied ist spürbar.
Sollte das Ventilspiel nicht eher auf max eingestellt werden, damit die Ventile immer perfekt schließen und somit ein optimaler druckbeständiger Bereich geschaffen ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sind die Ventile eingestellt ? Für maximale Leistung muss das Ventilspiel auf Minimalwert eingestellt werden. ( Ventile öffnen maximal ) Nachteil dabei: Ventilspiel sollte alle 10000 km kontrolliert werden. Ist an meiner RSV4 gemacht worden, der Unterschied ist spürbar.
Du hast Geld dafür bezahlt. Natürlich spürst du das 😋 Nein mal im Ernst....ich glaube nicht das du es spürst das deine Ventile etwas "strammer" sind. Da musst du aber ein empfindliches popometer haben..
 
Ich denke mal das Du erst Ruhe bekommst wenn mit vergleichbaren Moppeds eine Leistungsprüfung gemacht wird. Wenn möglich lasse mal eine 2. oder auch 3. Tuono am gleichen Tag auf den gleichen Prüfstand. ( ich weis dass diese Idee schwierig umzusetzen ist)
Du hast ja so ziemlich alles gemacht und dein Möppi scheint ja technisch in einem sehr guten Zustand zu sein.

Meine Erfahrung mit Leistungsmessungen: Entweder man bekommt ein Diagramm so wie man es gerne hätte, oder es spuckt echte Werte aus und die führen dann in den Foren zu viel Diskussionen.....
Ist viel Vodoo dabei.

Gruß
Rolf
 
Korrigieren lässt sich nur die Verlustleistung. Wenn der Reifen bei der Messung an der Rolle klebt (zB Slicks) ist die eingehende Leistung schon deutlich geringer und lässt sich nicht korrigieren.
Edit: gleiches passiert zB auch bei schleifender Bremse...
Phil1286 da hast du Recht. Gemessen wurde übrigens mit einem Conti Road Attack 2 Evo. Der gript zwar gut glaube aber nicht, dass das soviel ausmachen kann.
 
So werde am Wochenende weiter suchen. Kat werde ich von beiden Seiten mit Endoskop und Lichteinfall noch prüfen. Da ich ein technisch verliebter Mensch bin schraube ich die Ventildeckel, den Kupplungsdeckel und den Lichtmaschinendeckel runter und kontrolliere Ventilspiel und Steuerzeiten nochmal. Das letzte Mal ist zwar erst 5000 km her kann ja aber nicht schaden. Danach ist mein Latein am Ende.
Kann mir jemand sagen woran außer an den größeren Kolben ich einen 1100 Motor vom 1000 unterscheiden kann? Soll ja alles schon passiert sein, dass sich Luigi im Regal vergriffen hat...
Grüße Manu
 
Reifen, Kette, Luftfilter, Auspuff/ Kat, Temperatur, Höhe, Prüfstand =» alles Faktoren die mit rein spielen.
Außerdem kostet das Ultimate Leistung.
Sorry Manu , will dein treath nicht sprèngen , aber zu dem angesprochenen leistungsverluste mit 102 OC , ich habe dieses Gefühl auch gehabt , das meine 2010er Factory (mit full akra und wahrscheinlich Akra mapping) mit normal super vieeeel besser am gas hängt . Habe es mir dann irgendwann selbstausgeredet , in der Annahme der Einbildung. Gibt den hier welche die auch nur ganz normal super tanken ? Die Tatsache des leistungsverlustes durch mehr oktan ,ist die fehlende klopfregelung ? Oder bring hier was durcheinander ?
 
Sorry Manu , will dein treath nicht sprèngen , aber zu dem angesprochenen leistungsverluste mit 102 OC , ich habe dieses Gefühl auch gehabt , das meine 2010er Factory (mit full akra und wahrscheinlich Akra mapping) mit normal super vieeeel besser am gas hängt . Habe es mir dann irgendwann selbstausgeredet , in der Annahme der Einbildung. Gibt den hier welche die auch nur ganz normal super tanken ? Die Tatsache des leistungsverlustes durch mehr oktan ,ist die fehlende klopfregelung ? Oder bring hier was durcheinander ?
Da siehst du was falsch. Eine sanft abgestimmte Klopfregelung wird nie von der Kennfeldbedatung in Richting mehr Frühzündung, und dadurch evtl. mehr Leistung regeln. Die kann nur im Falle einer Klopferkennung Richtung Spätzündung regeln.
Wenn ich jetzt einen Saugmotor mit normal Super so abstimme dass meine Klopfregelung immer im Regelbereich arbeitet, also immer vom Kennfeldwert richtung spät regelt, dann kann ich beim Betanken mit 102er eine Leistungssteigerung erreichen ohne irgendetwas an der Bedatung zu ändern. Weil dann keine Klopferkennung mehr stattfindet und somit "automatisch" früher gezündet wird
Das trifft aber bei unseren V4 nicht zu. Da keine Klopferkennung.
Hoffe ist verständlich.
 
Also im Umkehrschluss, leistung bleibt gleich ob super oder ultimate (Wenn programm auf super geschrieben ist) . Danke Picke 👍
 
Wahrscheinlich auf Normales Super.
Natürlich kannst evtl. bisschen Leistungverlust beim Betanken mit 102er kriegen da die Verbrennung minimal träger ist. Aber das ist vielleicht so wie wenn du bei 10° und 12° Ansaugtemperatur vergleichen würdest
 
Wenn jetzt z.B. einen Motor hast der schon bisschen Öl säuft und auch verbrennt, also auch Ablagerungen auf den Kolbenboden ansetzt, macht es Sinn den mit 102er zu betreiben >>>durch die Ablagerung hast ein höheres Verdichtungsverhältnis und somit sind eher Klopfattacken zu erwarten.
 
Hast auch mal spaßhalber deinen Auspuff bzw. Kat angeschaut ?? Nicht dass der sich aus irgendeinem Grund zerstört hat und zuviel Gegendruck aufbaut.
Musst aber Kat-Einlass reinschauen. Nicht von hinten.
Wenn nicht nochmals Ventilspiel und vor allem Steuerzeiten checken.
Viel Spaß noch.

Kat ist wie neu. Habe eine Lampe in den demontierten Auspuff fallen lassen. Das Licht geht einwandfrei durch den Kat.
Habe heute einen Fehler gefunden... Was ich euch bis jetzt nicht gesagt habe, ist das ich die Steuerzeiten nur vom Hinteren Zylinder geprüft habe, da auch nur dort die Ventile verstellt waren. Ich wollte mir letztes Jahr das abmontieren des Lichtmaschinendeckels sparen und bin davon ausgegangen, dass die Steuerzeiten vorne passen wie auch das geprüfte Ventilspiel.
Jetzt bin ich schlauer. Wenn ich oben an der Nockenwelle des vorderen Zylinders den 5mm Stift einsetzen, sehe ich ander Kurbelwelle gerade so noch die Bohrung durch das M6 Gewinde wo eigentlich der Gewindestift eingesetzt wird. Ich gehe davon aus, dass die Kurbelwelle um ca. 3,5 mm oder ca. 3.2 Grad nicht zur Nockenwelle stimmt.
Was das jetzt genau mit der Lesitung zutun wird der nächste Prüfstandslauf zeigen.
@Picke würdest du das Ventilspiel auf min, max oder in die Mitte einstellen?
Grüße Manu
 
Motoplex
Zurück
Oben