Ich hab die Anschläge drauf und die würde im Fall des Falles die Schweissnaht oder den vorderen Gussbereich treffen bei der RSV.
Das mit Rahmen eindrücken etc. schon öfters gelesen, ähnlich dem Thema mit Sturzpads aber das nicht RSV speziell sondern Hersteller übergreifend.
Fahre seit 10 Jahren im Kreis herum und zu manchen Sachen eigene Meinungen und die sollte sich jeder für sich selbst überlegen.
Den Lenkeinschlag zu minimieren hat aber Vorteile meiner Meinung nach ... früher hab ich auch mit Wuchtgewichte den Anschlag halbwegs gedämpft beschränkt.
Meine Auffassung betreff Anschlagsinnhaftigkeit:
Bei einem Rutscher liegt das Motorrad auf dem Stummel den er nach innen im meisten Fall dreht oder dieser bricht, das Rad hängt somit vorne nach unten. Rutscht das Fahrzeug in den Kies, kann sich das Vorderrad verhaken oder in den Kies eintauchen wodurch das Fahrzeug sich überschlagen kann oder zumindest den Lenkanschlag abreisst. Ist der Lenkeinschlag (wie jetzt auch immer) begrenzt, hängt das Rad in der Luft.
Das Motorrad rutscht auf der Verkleidung, Motordeckel, Fussraster etc. entlang.
Warum meine persönliche Auffassung/Meinung:
Hatte einmal auf der Strasse einen Rutscher, orig. Lenkanschlag hat es abgerissen und die Gabel in den Rahmen gedrückt und den Lenkkopf oben komplett insich verdreht.
Das andere Mal war es ein Rutscher auf der Rennstrecke wo das Vorderrad im Kies eingetaucht ist und sich das Motorrad dann schlagartig übers Vorderrad in die Luft katapultiert hat.
Es war dann im vorderen Bereich der Rahmen zwar ok, dafür hat es mir das Heck weggerissen, Schwinge verbogen beim Aufschlag, Tank davon geflogen ist samt Luftfilterkasten.
Welchen Tod das Moped dann bei dem Thema eigentlich dann sterben soll, muss sich jeder für sich überlegen.
Meinungen sind zum Glück bei jedem Verschieden und jeder Sturz eigen und nicht standardisiert.
Ich steh auch auf die Farbe grün, weshalb meine RSV grün ist *gg*, das mag auch fast keiner *gg*
Allgemein hab ich persönlich eigentlich immer verbaut:
Achs/Gablfußschoner vorne und hinten, Motorschutzdeckel, teilweise auch sturzpads (meist Eigenbau) eben zur Verkleidung die nur unterstützen sollen aber nicht vorstehen und meist in Form von länglichen PU-Teilen, Stummel die nicht in der Brücke mitgeschraubt sind, Lenkanschläge in diversen Ausführungen.
Im dem Sinne ... viel Spaß beim weiterdiskutieren.
lg
Max
Das mit Rahmen eindrücken etc. schon öfters gelesen, ähnlich dem Thema mit Sturzpads aber das nicht RSV speziell sondern Hersteller übergreifend.
Fahre seit 10 Jahren im Kreis herum und zu manchen Sachen eigene Meinungen und die sollte sich jeder für sich selbst überlegen.
Den Lenkeinschlag zu minimieren hat aber Vorteile meiner Meinung nach ... früher hab ich auch mit Wuchtgewichte den Anschlag halbwegs gedämpft beschränkt.
Meine Auffassung betreff Anschlagsinnhaftigkeit:
Bei einem Rutscher liegt das Motorrad auf dem Stummel den er nach innen im meisten Fall dreht oder dieser bricht, das Rad hängt somit vorne nach unten. Rutscht das Fahrzeug in den Kies, kann sich das Vorderrad verhaken oder in den Kies eintauchen wodurch das Fahrzeug sich überschlagen kann oder zumindest den Lenkanschlag abreisst. Ist der Lenkeinschlag (wie jetzt auch immer) begrenzt, hängt das Rad in der Luft.
Das Motorrad rutscht auf der Verkleidung, Motordeckel, Fussraster etc. entlang.
Warum meine persönliche Auffassung/Meinung:
Hatte einmal auf der Strasse einen Rutscher, orig. Lenkanschlag hat es abgerissen und die Gabel in den Rahmen gedrückt und den Lenkkopf oben komplett insich verdreht.
Das andere Mal war es ein Rutscher auf der Rennstrecke wo das Vorderrad im Kies eingetaucht ist und sich das Motorrad dann schlagartig übers Vorderrad in die Luft katapultiert hat.
Es war dann im vorderen Bereich der Rahmen zwar ok, dafür hat es mir das Heck weggerissen, Schwinge verbogen beim Aufschlag, Tank davon geflogen ist samt Luftfilterkasten.
Welchen Tod das Moped dann bei dem Thema eigentlich dann sterben soll, muss sich jeder für sich überlegen.
Meinungen sind zum Glück bei jedem Verschieden und jeder Sturz eigen und nicht standardisiert.
Ich steh auch auf die Farbe grün, weshalb meine RSV grün ist *gg*, das mag auch fast keiner *gg*
Allgemein hab ich persönlich eigentlich immer verbaut:
Achs/Gablfußschoner vorne und hinten, Motorschutzdeckel, teilweise auch sturzpads (meist Eigenbau) eben zur Verkleidung die nur unterstützen sollen aber nicht vorstehen und meist in Form von länglichen PU-Teilen, Stummel die nicht in der Brücke mitgeschraubt sind, Lenkanschläge in diversen Ausführungen.
Im dem Sinne ... viel Spaß beim weiterdiskutieren.
lg
Max