Maxi Carbon

Kann es mir nicht so richtig vorstellen đŸ€”
Verbaut habe ich es nicht, aber wie meinst du es mit nicht richtig vorstellen?

DĂŒrfte doch 1:1 die originale schwarze Kunststoffabdeckung des BremsflĂŒssigkeitsbehĂ€lters ersetzen:

tuono-v4-15-16-airflow-dt-close.jpg
 
Moin,

Dann hat das vermutlich vom Vorbesitzer oder deinem HĂ€ndler aus gefehlt, weil abmontiert. Die Tuono kommt ab Werk mit der Abdeckung wie auf dem Bild oben sichtbar.
Und ja, das Brake-Cover dĂŒrfte in dem Fall 1:1 passen.

Greets
 
Das Teil ist an meiner Tuono1100 Factory 2018 so nicht dran???

An meiner 19er Dark Thunder sowie an der RR aus 2020 ebenfalls nicht ... !
Wenn ich mich nicht arg tÀusche dann Zeigt das o.g Foto eine 1100er Factory Modelljahr vor 2017
mit der alten Pumpe ! Ab dem 2017 Modell mit der neuen Pumpe gab es diese Plastik Teile nicht mehr ...
Bin mir aber nicht ganz sicher !
 
An meiner 19er Dark Thunder sowie an der RR aus 2020 ebenfalls nicht ... !
Wenn ich mich nicht arg tÀusche dann Zeigt das o.g Foto eine 1100er Factory Modelljahr vor 2017
mit der alten Pumpe ! Ab dem 2017 Modell mit der neuen Pumpe gab es diese Plastik Teile nicht mehr ...
Bin mir aber nicht ganz sicher !

Scheint was dran zu sein!

Ab dem 2017er Modell ist eine andere Bremspumpe verbaut, da scheint die Abdeckung dann nicht mehr verbaut zu sein:

2016:
Bremspumpe vorneaprilia Tuono V4 1100 Factory ÂŽ15-16 (wendelmotorraeder.de)

2017:
Bremspumpe vorneaprilia Tuono V4 1100 Factory ÂŽ17 EU (wendelmotorraeder.de)
 
Den Halter gibt es in seiner Art bzw. Form schon seit der Zeit als die Tuono Racing (RP) 2004 auf den Markt kam.
Den Halter aus Carbon (original AP) habe ich an meiner Tuono Racing original so verbaut !
 

AnhÀnge

  • 20200423_195536.jpg
    20200423_195536.jpg
    376,8 KB · Aufrufe: 83
Ab dem 2017er Modell ist eine andere Bremspumpe verbaut, da scheint die Abdeckung dann nicht mehr verbaut zu sein:
Okay, wundert mich wieso? Hat man sich den Aufwand nicht mehr gemacht eine neue zu designen, oder Kosten gespart?
das Ding ist der Halter vom BremsbehÀlter !
Zumindest 2015/16, danach ist der BehÀlter mit einem normalen Halter befestigt, die Abdeckung quasi nur ein Extra.

Greets
 
Zum Thema Maxicarbon kann ich nur sagen sieht toll aus aber Passform ziemlich daneben.
Also bei Teilen die aufwendiger sind lieber die Finger von lassen...
 
das kann ich nur bestĂ€tigen, hatte fĂŒr meine Tuono Seitendeckel bestellt, sahen toll aus, aber haben hinten und vorne nicht gepasst, ĂŒberhaupt nicht, hatte mir sogar noch den Lack zerkratzt, um es eventuell in Form zu bringen.
FĂŒr meine BMW RR , bestelle ich jetzt nur noch bei Illmberger, ich höre schon den Aufschrei, aber Leute, guter Support und ĂŒber die QualitĂ€t, also alles was ich bisher hatte, kann ich nur sagen , Top
 
das Ding ist der Halter vom BremsbehÀlter !
Dann machts ja Sinn, ich wunderte mich, weil das Ding als "Abdeckung" beschrieben wurde (und eine solche fĂ€nde ich ziemlich ĂŒberflĂŒssig).

Ich habe auch einige Teile von maxicarbon und wÀre in der Bewertung gnÀdiger: Ich finde Sie passen ganz gut! Die LufteinlÀsse sind sicher kein einfaches Teil und passen bei mir mit durchaus akzeptablem Spaltmass, ebenso die Verkleidungsecken. Der Kontakt mit maxicarbon war auch immer sehr angenehm.
 
Hat hier jemand die Rahmenabdeckungen von maxicarbon, wollte mir die eigentlich kaufen, aber wenn ich das hier so lese...
 
Ich hatte seinerzeit Rahmen- und Schwingenschoner von Maxicarbon bestellt.
Die ließen sich nicht montieren da die Form scheinbar 1:1 dem original entsprach.
 
Das ist ja absolut witzlos, da haben sich die Formenbauer richtig was dabei gedacht 😂
 
Motoplex
ZurĂŒck
Oben