E
ex Member 1311
Guest
Das ist grundsätzlich alles richtig, aber eine Anmerkung muss ich machen:Jetzt gebe ich auch nochmal meinen bescheidenen Senf dazu.
Fahr mal bei 10 Grad Außentemperatur nach ca. 5 Kilometern warm fahren z.B. mit einem Pirelli Angel GT, Michelin Road5 oder Conti RA3 in voller Schräglage um die Kurve und danach mit einem Supercorsa SP V2, dann kennst du den Unterschied.Ein Hypersportreifen bekommt man bei so niedrigen Außentemperaturen kaum in sein Temperaturfenster, was er mit relativ wenig Grip quittiert und in dem Fall mit einem Abflug enden wird. Bei einem Tourensportreifen sieht die Welt bei hohen Außentemperaturen wieder anders aus, da überhitzt er schnell und fängt somit plötzlich an zu schmieren, was auch nicht immer beherrschbar ist. Fazit, da die Reifen für verschiedene Temperaturfenster gebaut sind, funktionieren sie natürlich auch nicht in allen Lebenslagen, sondern nur in ihrem Temperaturfenster.
Was @Georgslicht beschrieben hat, bezieht sich mehr auf das Handling und da muss man seinen Lieblingsreifen finden, hat aber nichts mit den Grip-Reserven auch in voller Schräglage zu tun, alles auf Landstraße bezogen.
1. Wer also in der kühlen Jahreszeit wo eventuell sogar noch mit nassen Stellen zu rechen ist einigermaßen sicher um die Kurven kommen möchte, sollte einen Tourensportreifen aufziehen.
2. Wer bei Mischverhältnissen fährt (15° -30°max) kann mit einem Sportreifen zufrieden sein, wenn er immer das Temperaturfenster des Reifens im Auge behält.
3. Wer bei Hitze fährt, sollte um nicht plötzlich aus der Kurve zu fliegen, auf einen Hypersportreifen zurück greifen.
4. Auf der Rennstrecke funktionieren maximal Hypersportreifen einigermaßen sicher, es sei denn man ist dafür schon zu schnell (Voraussetzung das Wetter passt, also nicht zu kalt).
5. Für die schnelleren Jungs funktionieren letztendlich nur noch Slicks auf der Rennstrecke, aber auch da gibt es Unterschiede (Hobbyslicks und Profislicks)
Warum nicht, ich habe damit keine Probleme. Allerdings geht das nur, wenn der Asphalt passt, die Kurve, Außen und Reifentemperatur.
Fazit: Das Thema Reifen ist nicht ohne und wer schneller fährt, sollte sich auf jeden Fall gründlich mit dem Thema Reifen beschäftigen, sonst kann es mal böse ausgehen.
Den CRA3 kann man bei 29-30°C schon sehr stark quälen, bis er anfängt leicht zu schmieren.
Ich denke mal dass nur ca. 5-10% aller Motorradfahrer diesen Reifen auf der LS jemals überfordern.