Michelin Power Cup 2

Jetzt hab ich mich durch 11 Seiten Thread gefressen und verstehe nicht, wie ein Semi-Slick wie der Power Cup 2 am Hinterrad auf 2.000 - 4.000 Kilometer kommt, während meine Bridgestones, die eher zwei Klassen unter dem PC2 spielen ( PC2 > Power GP > Power) nach 2.000 - 2.5000 Kilometer hinten platt sind. Liegt das an den Bridgestones oder an den unterschiedlichen Parametern der Fahrstile? Nach allem was ich gelesen habe scheint es an den Bridgestones zu liegen.
 
Ich denk schon, dass die Fahrstile es auch beeinflussen. Weil ich z.B. fahre mit wenig bis garkeiner TC. Dementsprechend wird der Abrieb nicht so krass sein als wenn man volle Hütte in den TC Regelbereich reinfährt
 
Ich denk schon, dass die Fahrstile es auch beeinflussen.
Mit Sicherheit.
Jemand, der rund fährt, wird weniger Verschleiß haben.

Des Weiteren spielt die Kurvendichte sowie die daraus resultierenden Geschwindigkeiten und die Qualität des Asphalts eine entscheidende Rolle.
Je mehr Kurven, desto geringere Laufleistung.
 
Das ist doch alles klar.

Die Frage ist, welches von beiden ausschlaggebend dafür ist, dass ein Power Cup 2 als Semi Slick gleich bis viel mehr Laufleistung haben kann als ein gängiger Sportreifen, in dem Fall S22. Im Grunde habe ich nach einer Bestätigung gesucht, dass der Bridgestone einfach ne beschissene Laufleistung hat. Denn mit Verlaub: um beim Hacken mit S22 weniger Laufleistung zu bekommen, muss man doch entweder extrem lebebsmüde damit unterwegs sein oder mit dem PC2 so rumgurken oder so dermaßen rund fahren, dass ein Semi fast schon Fehl am Platz ist. Mit dem Fahrstil müsste ein S22 doch locker 6.000 Kilometer halten.
 
Wenn der Asphalt Scheiße ist und die Temperaturen niedrig sind, der Luftdruck nicht angepasst, dann hält kein Reifen besonders lange. Bei dem Cup2 hält der Vorderreifen aber extrem lange, zumindest bei mir.
 
Ich muss gestern nicht ganz bei Sinnen gewesen sein, irgendwie hat meine Antwort aus heutiger Sicht gar keinem Mehrwert 😅

Es ist wohl die Kombination aus Fahrstil und Asphalteigenschaften. In meinem eigenen Reifenthread hatte ich ja erläutert, dass Hypersportreifen bei mir länger halten als (Touren-)Sportreifen. Diese Erkenntnis war für mich auch sehr überraschend, aber im Endeffekt ganz eindeutig. Meine eigene Interpretation war, dass ich die Sportreifen überfahre, aber ich habe keine tiefgreifende Ahnung vom Thema und kein Messequipment um mir da ganz sicher zu sein, deshalb begnüge ich mich einfach damit die Reifen zu kaufen, die am längsten halten und gleichzeitig den besten Grip bieten. Mehr muss ich nicht wissen.
 
hmmm seltsam... ich bin eh experimentierfreudig und schreib mir die Power Cups mal für den Sommer 2026 auf :)
 
Motoplex
Zurück
Oben