Motul V300 5W40 keine Freigabe für Tuono 1100 ???

@twister13

Ich mag strukturierte, offene, klare und nachvollziehbare Kostenaufstellungen.
Klar, manche mögen es pauschal, allgemein - warum auch nicht.
Jeder wie er mag.

Jeder er mag. Richtig. Aber ein Autohändler hier ums Eck macht klare Kostenaufstellungen. So klar dass es Dir den Nucki rauspfeift.

War mit dem BMW von meiner Frau da (dort gekauft) und fragte ob sie das Licht einstellen könnten, das war viel zu hoch!

Wagen in die Werkstatt gefahren, ich hab draussen gewartet, nach 3, allerspätestens 4 Minuten war der Wagen wieder draussen.

Ich hab danke und tschüss gesagt. 2 Tage später die Rechnung, ja Rechnung, nix Service aufs Haus.
80 (achtzig) CHF stand da! Mich hat fast der Schlag getroffen. Seitdem hat mich dieser Händler mit seiner klaren Kalkulation mal gesehen. Da ist mir die Kalkulation von Vince tausendmal lieber. :LOL:
 
Na ja, klare Fragen im Vorfeld hätten aber auch das geklärt.
Preise kann jeder machen wie er möchte, ob & wer diese zahlt, ist eine andere Sache.
 
Sind ja alles Betriebswirtschaftler und Selbstständige hier.....:whistle:

Wenn einige hier so clever sind, warum macht ihr euch nicht selbstständig und holt euch ein paar Angestellte und dann läuft die Sache von allein.... :LOL:
Wenn ich sehe wie lange ich mit meiner Bude malochen muss und ich habe schon einige Angestellte, bis irgendetwas für Wagnis und Gewinn über bleibt....:mad:
Was dann über bleibt sollte schon in Neuanschaffungen gesteckt werden um am Markt bestehen zu können. Zu meinem Kundenkreis gehören auch Auto- und Motorrad-Händler, wenn ich sehe, was die noch aufs Auge gedrückt bekommen von den ach so lieben Herstellern... :cautious:
Ja aber immer die bösen Werkstätten und Selbstständigen. :sneaky:

so mein 50 Cent zu den ach so interessanten Öl-Thema. :cool:

Jetzt geht mal alle Schnee schieben bei euch, scheinbar ist der Winter wieder ausgebrochen ;)
 
Zu meinem Kundenkreis gehören auch Auto- und Motorrad-Händler, wenn ich sehe, was die noch aufs Auge gedrückt bekommen von den ach so lieben Herstellern... :cautious:
Ja aber immer die bösen Werkstätten und Selbstständigen. :sneaky:

Ja, wir haben alle Kostendruck, das Thema ist nicht neu und Preise am Markt durchsetzen zu können ist immer ein Kampf.

Aber man kann es sympathisch oder unsympathisch machen. Freunde von uns waren bei o.g. BMW Händler für ein Ölwechsel (kleine Inspektion).

Die Frau holte den Wagen ab und zum "Servicepaket" der Werkstatt gehört es den Wagen zu saugen. Allerdings nur vorne. Unsere Freunde haben Kinder, dementsprechend verdreckt ist auch der Fond.

Sie bat darum, dass kurz auch noch hinten gesaugt wird. Antwort: "Hinten saugen gibt es nur bei der grossen Inspektion. Aber wir können gerne gegen Rechnung auch noch hinten saugen."

Wieder ein Kunde weniger.....:LOL::LOL::LOL:

Manch machen sich das Leben mit aller Gewalt selbst schwer.
 
Wenn ich meinen bescheidenen Senf auch mal dazugeben darf....... Ich bin ja nun ein kleines Licht auf dem Markt der Selbstständigen, aber als ich noch meine große Praxis mit mehreren Angestellten hatte, war mein "Betriebsmittel" Einkauf auch deutlich größer als heute. Fakt ist in jedem Fall, dass man die Ware und Gebrauchsmaterialien so kalkulieren muss, das die Erlöse (nicht Gewinne!!!) auch auf die anfallenden Betriebskosten umgerechnet werden müssen. Die Leute die kommen wollen immer einen TOP Service, TOP Qualität und fangen dann an zu meckern wenn sie nicht den gleichen Preis wie im www bekommen. Ich hatte früher immer bestimmte Hilfsmittel auf Lager, die meine Patienten bei mir kaufen konnten. z.B Nackenkissen hatte ich immer welche zum "Probeliegen" und kostenfreien ausleihen für bis zu 10 Tagen da. Probeliegen ja bitte, aber kaufen zu dem Preis???? Nee, habe ich bei dem Anbieter billiger gesehen........ könnte ich den Preis hier nicht auch bekommen? :mad::mad::mad::mad: Nein, geht nicht, weil ich zu dem Preis nicht mal einkaufen kann! Leiht der Anbieter die Kissen auch zur Probe aus? ööööhhhh nein, aber das brauche ich ja jetzt auch nicht mehr.......:confused::confused::confused: Jetzt wird gemeckert das ich so einen Service nicht mehr anbiete. Ich habe da auch keine Bock mehr drauf mir eine x-beliebige Anzahl von Waren, die ich in Vorkasse bezahlt habe, in ein Lager zu schaffen das ich dafür haben (und bezahlen) muss teuer anzuschaffen und mich dann solchen Diskussionen auszusetzen.
Ich bin 246 km mit dem Anhänger zu @Vince gefahren um mein Motorrad dort warten zu lassen. Nicht weil ich so geil darauf war seine Werkstatt zu sehen (....naja, vielleicht ein wenig :D), sondern weil ich durch die Meinungen hier im Forum über ihn bei mir die Meinung entstanden ist das dort gute Arbeit gemacht wird. Das ist mir der Aufwand wert um von hier aus da hin zu fahren.... und da fange ich auch nicht an über irgendwelche Preise zu diskutieren...... Entweder ich mache das Spiel mit oder eben nicht. Aber wenn ich mitmache, dann auch zu den Regeln, die ich vorher abrufen kann......
Nur meine bescheidene Meinung
 
Zuletzt bearbeitet:
bezahlen)
Ich bin 246 km mit dem Anhänger zu @Vince gefahren um mein Motorrad dort warten zu lassen. Nicht weil ich so geil darauf war seine Werkstatt zu sehen (....naja, vielleicht ein wenig :D)

Komm @Apple gib's zu. Du warst nur auf die versprochene Probefahrt mit der '17er Tuono scharf......:LOL::LOL::LOL:

Nein, Scherz, nicht böse sein.....

Entspricht genau dem was ich bereits geschrieben hatte. @Vince bietet Qualität und wenn ich mich entschliesse diese Qualität nutzen zu wollen darf ich hinterher auch keine Preisdiskussion beginnen.

Wenn ich allein anfange die Anhängermiete die ich hatte um die Kiste zu Vince zu schaffen auch noch zu rechnen würde ich ja verrückt werden. So erfreue ich mich einfach nur an einer perfekt gewarteten Bella. Das ist jeden Cent wert.:D
 
Hallo Fangemeinde,
ich finde diese Diskussion komplett daneben. Wenn Vince nun auch noch die Hosen runter lässt und EK Preise nennt, muss ihm die Debatte ganz schön unter die Haut gehen.
Bis auf wenige Ausnahmen. wird es keine Händler geben, die sich eine goldene Nase verdienen. In vielen Werkstätten werden kleine Zusatzarbeiten dem Kunden manchmal gar nicht in Rechnung gestellt um ihn nicht zu verärgern. Bei einer Mischkalkulation gibt es oft Positionen mit wenig Gewinn. Ich glaube, die wenigsten gut verdienenden V4 Treiber, würden dauerhaft für so wenig Einkommen nicht engagiert arbeiten.
Seit froh gute Werkstätten zu kennen und lasst ihnen ihre Gewinnmarge.

LG Peter
 
Ja, wir haben alle Kostendruck, das Thema ist nicht neu und Preise am Markt durchsetzen zu können ist immer ein Kampf.

Aber man kann es sympathisch oder unsympathisch machen. Freunde von uns waren bei o.g. BMW Händler für ein Ölwechsel (kleine Inspektion).

Die Frau holte den Wagen ab und zum "Servicepaket" der Werkstatt gehört es den Wagen zu saugen. Allerdings nur vorne. Unsere Freunde haben Kinder, dementsprechend verdreckt ist auch der Fond.

Sie bat darum, dass kurz auch noch hinten gesaugt wird. Antwort: "Hinten saugen gibt es nur bei der grossen Inspektion. Aber wir können gerne gegen Rechnung auch noch hinten saugen."

Wieder ein Kunde weniger.....:LOL::LOL::LOL:

Manch machen sich das Leben mit aller Gewalt selbst schwer.

Verstehe ich überhaupt nicht so ein "Anspruchsverhalten".
Wenn ich ein Fahrzeug verdreckt zur Inspektion gebe, nehm ich es auch so wieder mit und erwartet keine kostenlose (extra) Reinigung.
Zumal ich es persönlich als unhöflich ansehe ein deckiges Fahrzeug zur Inspektion zu geben (nicht Repararur).

Gruß
Vida
 
Verstehe ich überhaupt nicht so ein "Anspruchsverhalten".
Wenn ich ein Fahrzeug verdreckt zur Inspektion gebe, nehm ich es auch so wieder mit und erwartet keine kostenlose (extra) Reinigung.
Zumal ich es persönlich als unhöflich ansehe ein deckiges Fahrzeug zur Inspektion zu geben (nicht Repararur).

Gruß
Vida

Doch, genau so funktioniert Kundenbindung. Das gehört zum Service. Und mit Unfreundlichkeit hat das gar nix zu tun. Da geht gleich jemand mit üblicherweise dreckigen Händen und Arbeitskleidung durch mein Auto, da mach ich doch nicht vorher sauber.
 
Ich bringe bei meinem Händler bei Mercedes auch mein Öl selbst mit. Das hat aber nichts damit zu tun das ich sparen möchte, sondern liegt darin begründet das ich eben das für mich beste eingefüllt haben möchte, welches der Händler nicht hat. Das ist beim Auto eben das Mobil 1 und bei Motorrad das Motul 300V. Mein Aprilia Händler ( WSC Neuss ) füllt bei jedem Wechsel das 300V ein, und da ist es mir eigentlich egal was er verlangt. Für gute Arbeit zahle ich auch gutes Geld. So sehe ich das!!!
 
Habe ich gerade im KTM Forum gefunden. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen,
war eine Anfrage an Motul.


Sehr geehrter Herr xxx,

es freut uns zu hören, dass Sie so zufrieden mit unserem 300V-Ölen
sind!

Natürlich können Sie aus technischer Sicht auch in Ihrer KTM 1290 Super
Duke R das 300V 4T FL Road Racing 15W50 fahren.

Dieses Öl überragt auf der Qualitätsskala das bereits sehr leistungsstarke 7100 4T 10W50.

Hinzu kommt, dass die Öle der 300V Serie extrem schnellfließend sind und das 300V 4T 15W50 daher einem Öl der geforderten Viskositätsklasse 10W50 sehr nahe kommt.

Trotz allem sollten Sie von der Verwendung des 300V Öls absehen, sofern
sich ihr Fahrzeug noch innerhalb der Herstellergarantie befindet, da durch die
Verwendung eines nicht vom Hersteller zugelassenen Motoröls der Gewährleistungsanspruch erlischt.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Technik Beratung
Technik - Technical Department



technik-beratung@motul.de
 
Das schreibt Motul jedem , müssen sie auch um auf der sicheren Seite zu sein. Aprilia hat anscheinend das 300V als zulässig akzeptiert , sonst würden die großen Händler hier das wohl nicht einfüllen!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Motoplex
Zurück
Oben