Nach dem Wechseln der Bremsflüssigkeit hinten baut sich kein Druck mehr auf

Hi Kollegen,

ich hab auch Thema mit der hinteren Bremse, da war noch nie ein Druckpunkt erkennbar und der Weg vom Fußhebel ist auch sehr groß bis sich mal was tut...beim Wechsel der Bremsflüssigkeit und entlüften hat sich leider nix verbessert.

Den Tipp, den Bremszylinder über die Pumpe aufzuhängen hab ich auch schon gelesen, mich nur gefragt, was steckt ihr dann beim Entlüften zwischen die Kolben?

Merci & Gruß
Chris
 
Such mal bei der RSV4 von Hinz. Der hat kurzerhand mal den Betätigungsstifft des Bremszylinders passend eingestellt. Das selbe hab ich bei mir jetzt auch gemacht, bin es aber noch nicht gefahren. Der Hebelweg ist aber auf jeden Fall deutlich kürzer geworden.
 
Ah das ist auch ne Lösung, an der Duc hatte ich hinten auch ne einstellbare Kolbenstange (wie beim Schalthebel mit Kontermutter) am Bremszylinder dran, an der Tuono konnte ich sowas bisher noch nicht erkennen...aber dann vermutlich gut unter dem Faltenbalg versteckt oder wo kann man das Ding einstellen?
 
Ich hab 'ne RSV4. Hätte da jetzt keine großen Unterschiede zur Tuono vermutet. Bei mir ist die Kontermutter hinter der Fußraste unten. Musste aber die Fußraste abbauen um da ran zu kommen.
 
Vielleicht wäre es auch gut wenn diejenigen die gar keine Ahnung vom Aufbau eines Bremszylinders haben die Finger von solchen Sachen lassen.
Einfach rumdrehen kann jeder, aber das Gehäule nach einem blockierenden Rad müssen sie alleine ausbaden.
Ich backe auch keinen Kuchen.......weil ich da keine Ahnung davon habe. Drum lass ich das einen machen der sich auskennt.

Das sollte man bei den Bremsen auch machen.
 
...hi Walter...ich glaub ich hab grad ein Dejavue oder es ist ein Fehler in der Matrix, da ich von Dir nur solche unkonstruktiven Posts lese..heute bin wohl ich dran! ...worüber ich mich informiere, was ich dann entscheide umzusetzen...oder nicht...kann Dir doch wurscht sein oder? - an einer Lösung beteiligst Du dich damit nicht...danke und tschüs!
 
...hi Walter...ich glaub ich hab grad ein Dejavue oder es ist ein Fehler in der Matrix, da ich von Dir nur solche unkonstruktiven Posts lese..heute bin wohl ich dran! ...worüber ich mich informiere, was ich dann entscheide umzusetzen...oder nicht...kann Dir doch wurscht sein oder? - an einer Lösung beteiligst Du dich damit nicht...danke und tschüs!
Meine Beiträge sind nicht unkonstruktiv. Solltest vielleicht mal richtig lesen.

Aber meine Beiträge sind sinnvoller als die von manch anderem die solchen Blödsinn wie Stösselstange verstellen anderen noch zur Nachahmung vorschlagen. Ob sich dann der andere das Hirn einrennt wenn seine Bremse blockiert ist ja egal.
Haupsache dicke Backen gemacht.
 
@Picke bis jetzt hast du hier nur zum besten gegeben, dass du selber keine Ahnung hast und das deshalb andere machen lässt. Das ist nicht verwerflich. Es wäre aber durchaus hilfreich, wenn du noch was inhaltliches beitragen könntest.

Das der Kolben den Nachlauf immer freigeben sollte ist irgendwie auch klar, sieht man aber von außen schlecht, deswegen kontrollieren und es auch nicht auf 0mm Hebelweg anlegen. Den Warnhinweis von @Vince nehm ich durchaus ernst, und prüfe meine Taten lieber 5 Mal. Anliegende Beläge sind halt scheiße.
 
@Picke bis jetzt hast du hier nur zum besten gegeben, dass du selber keine Ahnung hast und das deshalb andere machen lässt. Das ist nicht verwerflich. Es wäre aber durchaus hilfreich, wenn du noch was inhaltliches beitragen könntest.

Das der Kolben den Nachlauf immer freigeben sollte ist irgendwie auch klar, sieht man aber von außen schlecht, deswegen kontrollieren und es auch nicht auf 0mm Hebelweg anlegen. Den Warnhinweis von @Vince nehm ich durchaus ernst, und prüfe meine Taten lieber 5 Mal. Anliegende Beläge sind halt scheiße.

Ich bin mir sehr sicher dass ich von Bremsen usw ne Ahnung habe. Nur vom Kuchen backen habe ich keine.

Mit dem Entlüften hinten ist ganz einfach. Wenn den Bremssattel im angebauten Zustand anschaust ist die Entlüfterschraube am tiefsten Punkt. Wenn jetzt da Luft reinkommt, entweder beim Leitungswechsel oder Rauspumpen der alten Flüssigkeit, sammelt sich konstruktiv bedingt die eingetretene Luft oberhalb der Entlüfterschraube in irgendeinem Hohlraum des Bremssattels. Und die kriegst nur raus wenn den Sattel abmontierst und so hoch hängst dass die Entlüfterschraube der höchste Punkt ist.
Dann entlüften, und hinterher hast nen Druckpunkt hart wie Stein. Und der Weg stimmt auch wieder.
So, habe jetzt mal emotionslos einen Beitrag verfasst.:LOL::LOL:
 
@Picke bis jetzt hast du hier nur zum besten gegeben, dass du selber keine Ahnung hast und das deshalb andere machen lässt. Das ist nicht verwerflich. Es wäre aber durchaus hilfreich, wenn du noch was inhaltliches beitragen könntest.

Das der Kolben den Nachlauf immer freigeben sollte ist irgendwie auch klar, sieht man aber von außen schlecht, deswegen kontrollieren und es auch nicht auf 0mm Hebelweg anlegen. Den Warnhinweis von @Vince nehm ich durchaus ernst, und prüfe meine Taten lieber 5 Mal. Anliegende Beläge sind halt scheiße.

Noch eins. Der Nachlauf wie du ihn definierst ist die Ausgleichsbohrung wie sie alle Scheibenbremsen haben. Und die lässt auch den Druck zurück der sich beim Erwärmen der Bremsflüssigkeit sonst bildet und der sogar ein Rad zum blockieren bringt wenn die Bohrung zu ist. Hat es auch schon bei aufgequollenen alten Bremsschläuchen gegeben.
 
Noch eins. Der Nachlauf wie du ihn definierst ist die Ausgleichsbohrung wie sie alle Scheibenbremsen haben. Und die lässt auch den Druck zurück der sich beim Erwärmen der Bremsflüssigkeit sonst bildet und der sogar ein Rad zum blockieren bringt wenn die Bohrung zu ist. Hat es auch schon bei aufgequollenen alten Bremsschläuchen gegeben.
Vollkommen Richtig (y)(y)(y)(y)
 
Aufs Entlüften hab ich bewusst keinen Bezug genommen, dem Beitrag von @Munky hab ich nichts hinzuzufügen.
Mit dem zu langen Hebelweg kämpfe ich aber trotzdem, da die Nullstellung des Bremshebels ja nicht vom Zylinder vorgegeben ist, sondern durch die Feder am Hebel, bleibt einem sonst nix, als an der Kolbenstange nachzustellen.

Meine Bremse hinten war übrigens noch nie offen, der Druckpunkt ist so i.O., deswegen, hab ich bei mir auch nicht nochmal entlüftet. Werde ich aber vermutlich nochmal machen, wenn es helfen kann.

Ich arbeite an den Begrifflichkeiten. Nicht mein bestes Talent.
 
Motoplex
Zurück
Oben