Nach dem Wechseln der Bremsflüssigkeit hinten baut sich kein Druck mehr auf

Im KTM Forum hätte der Admin schon alles gelöscht, was nicht zielführend ist:D
hier nicht, geil.(y)
 
Sorry, ich kehre trotzdem nochmal kurz zum Thema zurück. Weil ich ja nicht völlig beratungsresistent bin, hab ich mich heute einfach nochmal hingesetzt und von vorne angefangen.
1. Spiel der Kolbenstange auf 1mm eingestellt
2. Entlüften nach der "Augsburger Methode", also Sattel abbauen und möglichst hoch lagern.

0 oben ist Nulllage des Hebels. Markierung 0 unten zeigt den Betätigungsweg vor dem Entlüften. 1 ist nach dem Entlüften. Da ist einfach mal ein Drittel nur durch Entlüften verschwunden. Das ist schon traurig, das Aprilia keine entlüfteten Bremsen ausgeliefert kriegt.

Beim Fahren machen die 5mm übrigens extrem viel aus, das ist jetzt imho in der Nähe von brauchbar. Die Bremswirkung ist übrigens auch besser geworden.

Insofern revidiere ich mal meinen initialen Vorschlag und schwenke um auf erstmal entlueften!

entliueften_hilft.jpg


So, und jetzt könnt ihr weiter Longdinks schütten.
 
Augsburger methode [emoji38]

hab das auch von nem netten forennachbarn bekommen [emoji106]
 
Ja , Ich stehe auch auf Mundart , aber das ist eine ganz andere Thema :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::cool:

...bei uns heißt das "Liebe ohne Hände" oder "Liebe findet im Kopf statt" :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:

Ich hab mir nun so ne 20 Euro Vakumpumpe ZUM BREMSEN ENTLÜFTEN :whistle: bei Amazon bestellt und werde am Wochenende auch nochmal nach der "Augsburger Methode" entlüften.

Bis dann Ciao
Chris
 
...bei uns heißt das "Liebe ohne Hände" oder "Liebe findet im Kopf statt" :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:

Ich hab mir nun so ne 20 Euro Vakumpumpe ZUM BREMSEN ENTLÜFTEN :whistle: bei Amazon bestellt und werde am Wochenende auch nochmal nach der "Augsburger Methode" entlüften.

Bis dann Ciao
Chris
Bei uns heißt es " Gimme head , til I`m dead " :eek::eek::eek::LOL::LOL:
 
Eine Frage zum Thema, auch wenn ich nicht alles gelesen habe. Wie oft Wechselt ihr eigentlich die Bremsflüssigkeit, ich meine jetzt nicht was im Wartungsplan drin steht. Meine Flüssigkeit sieht nach knapp 1200 km schon recht versippt aus.
 
Ich wechsle meine einmal im Jahr. Das die Flüssigkeit nach kurzer Zeit schon so dunkel aussieht, scheint mir an dem schwarzen Gummi im Ausgleichsbehälter zu liegen.:oops:
 
Eine Frage zum Thema, auch wenn ich nicht alles gelesen habe. Wie oft Wechselt ihr eigentlich die Bremsflüssigkeit, ich meine jetzt nicht was im Wartungsplan drin steht. Meine Flüssigkeit sieht nach knapp 1200 km schon recht versippt aus.
Meine sah nach 1000 km auch aus wie Brackwasser das schon 10 Jahre da rumschwappt.

Soll aber keine Beeinträchtigungen zur Folge haben. Gab schon ganze Freds um die rapide Eintrübung bei Aprilias zu erklären. Die Ursache blieb aber unklar.

Habe im Zuge der Montage vom einem Rizoma Behälter die gesamte Flüssigkeit wechseln lassen. Seitdem (4000 km, 6 Monate) bleibt das Wässerchen klar und gülden.

Nachtrag: Habe eben den Beitrag von @Monty1 gelesen. Würde passen, da wie gesagt jetzt Rizoma Behälter drauf ist. Sieht besser aus und die Brühe wird nicht mehr so eklig schwarz....brrrr!
 
bei den v2 mit hydraulikkupplung wars noch schlimmer 1 mal gefahren, schon schwarze Flüssigkeit
- hat der Funktion aber nicht geschadet
 
Wechsel aller 2 Jahre ist üblich für Landstraßenbetrieb. Das passt meistens. Wer ein ungutes Gefühl hat, kann das auch öfter machen, die Brühe kostet ja jetzt keine Unsummen und schädlich ist es auch nicht.
 
Danke Jungs ihr seid echt prima (y), das reicht mir vorerst mal. Werde das dann auch nach Gefühl handhaben ;).
 
Motoplex
Zurück
Oben