Neuer Reifen .

das mit dem RC2 Glasbruch ist meiner Meinung nur ein Thema bei der Montage oder Lagerung.
 
Und warum sollte er im kalten Zustand beim walken keine Risse/Haarrisse bekommen?
Es kann sich jawohl auch jeder vorstellen, wie viel Gripp so ein kalter harter Gummi aufbaut.😉
Wie gesagt, für den Sommer bei den richtigen Temperaturen mit Sicherheit ein extrem guter Reifen, aber nicht für den Herbst und Frühjahr, da gibt es geeigneteres Reifenmaterial.
 
das mit dem RC2 Glasbruch ist meiner Meinung nur ein Thema bei der Montage oder Lagerung.
Also wenn ich den Warnhinweis noch richtig im Kopf habe ist das FAHREN das Problem. Nicht das lagern ohne Belastung.....

Aber kann mich täuschen.

Edit: Ich hab mich getäuscht!
 
Zuletzt bearbeitet:
1568288604439.png
Dieser Reifen enthält Gummimischungen für maximale Leistung und erfordert eine spezielle Behandlung, wenn er niedrigen Temperaturen (unter 5 ° C) ausgesetzt wird. Bei diesen Temperaturen hat der Reifen eine reduzierte Flexibilität, die zu Rissen in der Mischung führen kann, wenn der Reifen nicht richtig behandelt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine erst Bereifung ist fast runter , jetzt such ich nach was neuem obwohl ich mit dem Supercorsa sehr zufrieden auf der Tuono war.

Könnt ihr mir was empfehlen?

Wäre gut, wenn du noch schreiben könntest, wann (Jahreszeit) und wo (wegen Temperatur) du mit dem Reifen fahren willst.
Allgemein kann ich dir zustimmen, der Supercorsa ist klasse, leider ist das Profil schnell weg,
der Rosso Corsa 2 (habe ich jetzt auch drauf) ist fast genauso handlich und hält deutlich länger.
 
Der Gummi fällt doch beim PSC schon im Stand von den Flanken wie Herbstlaub.

Ohne Mist, ich mag den PSC vom Fahrverhalten her, aber das Fenster in dem man ihn sorgenfrei bewegen kann ist echt zu klein. Das können andere besser. Michelin Power RS fahr ich völlig ohne bedenken bis 13°C. Wahrscheinlich geht auch noch weniger, aber dann wird es halt frisch in der Kombi. Fahrverhalten find ich jedenfalls kaum schlechter.

Conti Sport Attack 3 ist wettermäßig komplett sorgenfrei aber imho vom Handling nicht so geil.

Rosso 3 oder M7 sind ja von der Zusammensetzung her ziemlich ähnlich, Es gibt es etliche die drauf schwören, ich bin bisher leider keinen von beiden selbst gefahren. Aber im Zweifel würde ich wohl einen von den beiden nehmen.

...auch ich kann bei den anstehenden "herbstlichen" Temperaturen den Michelin Power RS ( ohne + ) wärmstens empfehlen 👍... hier ist das Temperaturfenster entsprechend breiter ausgelegt... nächste Woche fahre ich mit der Bella zum NBR-GP Kurs... wollte eigentlich Anfänger-Slicks montieren lassen, habe aber jetzt bei den anstehenden Temperaturen ( 6 - 13 Grad, ist ja die Eifel 😀 ) den Power RS drauf gelassen 😉... das reicht dann für mein Fahrvermögen auf der RS...
 
...auch ich kann bei den anstehenden "herbstlichen" Temperaturen den Michelin Power RS ( ohne + ) wärmstens empfehlen 👍... hier ist das Temperaturfenster entsprechend breiter ausgelegt... nächste Woche fahre ich mit der Bella zum NBR-GP Kurs... wollte eigentlich Anfänger-Slicks montieren lassen, habe aber jetzt bei den anstehenden Temperaturen ( 6 - 13 Grad, ist ja die Eifel 😀 ) den Power RS drauf gelassen 😉... das reicht dann für mein Fahrvermögen auf der RS...
Dann schreib mal wenn du da bist, ich hab noch Urlaub, hab ja nur 10 km bis zum Nürburgring, sollte ich Zeit haben fahr ich mit
 
Ich glaub ich brauch auch einen Neuen.
Aber nach 5700km stört mich so ein Nagel nicht besonders.
Ich glaub den mach ich noch mal drauf. :)
WhatsApp Image 2019-09-14 at 18.45.55.jpeg
 
Dann schreib mal wenn du da bist, ich hab noch Urlaub, hab ja nur 10 km bis zum Nürburgring, sollte ich Zeit haben fahr ich mit

... @Green Hell ... ist am Donnerstag, den 19.09. mit Speer-Racing auf dem GP-Kurs ... laut deren Webseite sind zum Fahren noch Rest-Plätze frei 👍... müsstest Du einfach mal schaun/anrufen...ich werde schon nen Tag vorher anreisen zum Box beziehen ( wird wahrscheinlich wieder die 11 sein ) usw.
 
@Walle: Der Michl hat mit dem Nachfolger, dem SportSmart MK3 6tkm geschafft. Und würde ihn wieder nehmen.
Ich denke, dann kannst du den Pneu einsortieren.
 
...probier mal den Road 5 Armin der machte bei mir im Mix Seealpen und lokalen Revier ähnliche Kilometer auf der Tuono

Tut mir leid Walle, den Road 5 hatte ich schon auf der Multi. Der war bei mir nach 4000 km sowohl vorne als auch hinten fertig allerdings mit einer längeren Spanienetappe. Ich hatte mit dem auch kein gescheites Fahrgefühl, der hat mir zu viel Eigendämpfung. Bei der Tuono bleib ich voerst beim Mitas, mit der mach ich ja keine Weltreisen.

Schönen Gruß
Armin
 
Der war bei mir nach 4000 km sowohl vorne als auch hinten fertig allerdings mit einer längeren Spanienetappe.
Spanien gilt aber auch nicht in diesem Zusammenhang. :P
Da hatte der oben erwähnte Pneu auf der V2 hinten sein Leben nach 3500km ausgehaucht. Der vordere hielt letztlich 8tkm.
 
Spanien gilt aber auch nicht in diesem Zusammenhang. :P
Da hatte der oben erwähnte Pneu auf der V2 hinten sein Leben nach 3500km ausgehaucht. Der vordere hielt letztlich 8tkm.

Ich bin ihn ja aber nicht nur ausschliesslich in Spanien gefahren, das war nur der Schluss. In Spanien habe ich dann den Brückenstein T30 aufgezogen bin dort ca. 1000 km gefahren. Der hielt hinten immerhin 5000 km vorne sogar über 7000 km. Die Meinungen zum Road 5 gehen weit auseinander, manche halten den für ganz toll andere kommen nicht damit klar. Mein Ducatihändler der auch selbst auf Rennstrecken unterwegs ist hält auch nichts von dem. Vielleicht sind die auch nicht alle gleich, ein Multikollege hat bei seinem Reifenhändler reklamiert weil der Vorderreifen nach 2200 km an den Flanken schon runter war.

Gruß
Armin
 
Zu aktuellen Michelins kann ich nichts sagen.
Ich habe nach "hervorragenden" Erfahrungen mit dieser Marke beschlossen, diese fortan zu boykottieren.
Gesammelt habe ich diese Erfahrungen mit A/M59X, Macadam, PiRo2 und PiPo.
Mit Ausnahme des PiRo2 laste ich mangelnde Produktkonstanz an. Die jeweils letzten waren deutlich schlechter, als die Vorgänger.
Der PiRo2 war gleich Mist.
 
Zu aktuellen Michelins kann ich nichts sagen.
Ich habe nach "hervorragenden" Erfahrungen mit dieser Marke beschlossen, diese fortan zu boykottieren.
Gesammelt habe ich diese Erfahrungen mit A/M59X, Macadam, PiRo2 und PiPo.
Mit Ausnahme des PiRo2 laste ich mangelnde Produktkonstanz an. Die jeweils letzten waren deutlich schlechter, als die Vorgänger.
Der PiRo2 war gleich Mist.

Ich hatte auch ca. 10 Jahre lang einen großen Bogen um Michelin gemacht, da der PiPo für mich der letzte lebensgefährliche Drecksreifen war (Witwenmacher).
Seit gut einem Jahr fahre ich mal wieder Michelin und zwar den Power RS und auch einmal den Road 5, da mir Bodo von Mopedreifen.de den RS empfohlen hatte, ich sollte ihn wenigstens mal testen.
Ich muss leider sagen, der RS (ohne+) ist zur Zeit für die Landstraße mein Lieblingsreifen und ich fahre schon den dritten Satz. Der Reifen kann auf der Landstraße alles, was ich von einem guten Sportreifen verlange und das ohne Überraschungen, für die Rennstrecke würde ich den natürlich niemals nehmen, da gibt es deutlich besseres. Man sollte den RS auch nicht unter v2,4 und hinten 2,7 bar kalt fahren, ich fahre ihn immer mit v2,5 und h2,9 bar kalt.
Am letzten Wochenende hat sogar mein Bugspoiler rechts hinten gelitten, was ich sonst eigentlich auf meiner Tuono nur mit Slicks auf der Rennstrecke schaffe.
Ich mag auch, dass man den Vorderreifen ordentlich belasten kann und er hält trotzdem locker den hinteren durch. Was viele an dem RS bestimmt nicht mögen, ist das man den Reifen schon verdammt schräg fahren muss, um keine ungenutzten Stellen zu haben und das gilt sogar für den 190er. Da ist z.B. der von vielen so gelobte Supercorsa SP V2 schon circa 10 Grad Schräglage früher auf Kante.😜
Den Road 5 hatte ich zuletzt auf meiner 1290 Superduke und war damit eigentlich auch soweit zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
Zurück
Oben