Power 5 / GP

Das ist ja echt etwas enttäuschend. Hab damit gerechnet, dass der power 5 eine vergleichsweise hohe Laufleistung bietet.
 
Das dieser Reifen in langsamen Kurven (bei denen Du wahrscheinlich ein bisschen mehr Schräglage fährst) gelegentlich rutscht ist normal. Der ist an der Seite ja noch jungfäulich und zwar komplett.

Fahr mal mehr Schräglage in schnelleren Kurven (und da geht noch sehr viel) dann wird das auch mit dem Grip.
 
Das ist ja echt etwas enttäuschend. Hab damit gerechnet, dass der power 5 eine vergleichsweise hohe Laufleistung bietet.
Wieso? der Reifen macht in der Mitte nochmal 1000 das sind dann 3200. Ist doch gut für einen Sportreifen. Vor allem wenn er nur in der Mitte genutzt wird ;)
 
Das dieser Reifen in langsamen Kurven (bei denen Du wahrscheinlich ein bisschen mehr Schräglage fährst) gelegentlich rutscht ist normal. Der ist an der Seite ja noch jungfäulich und zwar komplett.

Fahr mal mehr Schräglage in schnelleren Kurven (und da geht noch sehr viel) dann wird das auch mit dem Grip.
Ich bin gerade in langen Kurven schnell unterwegs, die gefallen mir am besten, der Supercorsa war auch weiter am Rand abgefahren🤷‍♂️ Knieschleifen tue ich auch, da ist er nicht gerutscht.
 
Wieso? der Reifen macht in der Mitte nochmal 1000 das sind dann 3200. Ist doch gut für einen Sportreifen. Vor allem wenn er nur in der Mitte genutzt wird ;)
Die 1000km sehe ich nicht mehr 🤷‍♂️ hab ja schon die letzten 800km auf langen geraden nicht mehr komplett beschleunigt, höchstens zwischen kurven
 
Erst seit 2 Wochen, deshalb noch nicht wirklich gut, aber ich tue es 😅Anhang anzeigen 58677

Der Michelin benötigt mehr Luftdruck, sonst verschleißt er schneller. Ich fahre z.B. den Power RS mit v2,5 und h2,9 bar, mit weniger funktioniert er nicht so gut und verschleißt auch deutlich schneller. Die Michelin Reifen haben nicht so eine harte Karkasse, wie z.B. ein Dunlop und die Werksangabe/Herstellerangabe von v2,3 und h2,5 bar gilt für den Hypersportreifen Pirelli Supercorsa SP V2. Vielleicht solltest du auf den Geraden auch nicht immer voll durchladen, dann sollte der hintere auch 4000 Kilometer schaffen.😉
 
Der Michelin benötigt mehr Luftdruck, sonst verschleißt er schneller. Ich fahre z.B. den Power RS mit v2,5 und h2,9 bar, mit weniger funktioniert er nicht so gut und verschleißt auch deutlich schneller. Die Michelin Reifen haben nicht so eine harte Karkasse, wie z.B. ein Dunlop und die Werksangabe/Herstellerangabe von v2,3 und h2,5 bar gilt für den Hypersportreifen Pirelli Supercorsa SP V2. Vielleicht solltest du auf den Geraden auch nicht immer voll durchladen, dann sollte der hintere auch 4000 Kilometer schaffen.😉
Ok, hab 2,6 bar kalt gefahren 😄
 
Ich muss mich auch entschuldigen 🙈 habe gerade nochmal kontrolliert und es sind nicht 2200km sonder 3200km 🙈 tut mir leid 🤦‍♂️ bin ziemlich viel gefahren die letzten Wochen 😅
 
Mach ich auchso Power5 für meine 5000km Alpentour drauf.Und danach mal sehen.
Gruss Rolf


Servus!

Bist du dir sicher, das der Power5 eine 5000Km Tour in den Alpen mit ausreichend Restprofil überlebt?

Ich für meinen Teil, bin immer wieder froh, wenn ein Road5, CRA3, GT2 nach 5000km in den Bergen ohne voll-Glatze zu Hause ankommt.
Einem Power 3, RS oder 5.....würde ich max 3500km in den Bergen geben.

Das wäre mir echt zu heiß.....vor allem mit einer Tuono mit ihrer agro Dynamik- und Kurven-Lust.
 
Der Michelin benötigt mehr Luftdruck, sonst verschleißt er schneller. Ich fahre z.B. den Power RS mit v2,5 und h2,9 bar, mit weniger funktioniert er nicht so gut und verschleißt auch deutlich schneller. Die Michelin Reifen haben nicht so eine harte Karkasse, wie z.B. ein Dunlop und die Werksangabe/Herstellerangabe von v2,3 und h2,5 bar gilt für den Hypersportreifen Pirelli Supercorsa SP V2. Vielleicht solltest du auf den Geraden auch nicht immer voll durchladen, dann sollte der hintere auch 4000 Kilometer schaffen.😉
Fand ihn mit etwas niedrigerem Luftruck angenhemer. 2,4 - 2,5 / 2,6 -2,7. Mit dem hohen Luftdruck geht nur die gute Eigendämpfung flöten.

Mit zu viel Luftdruck halten doch alle Reifen länger 😏 der hohe Luftdruck ist doch nur um die Auswaschung am Hinterrad zu kaschieren. Bei der es sich aber eher um einen Konstruktions / Ingineursfehler handelt.

Ist aber nur meine Meinung und nicht des Weisheits letzter Schluss.
 
Fand ihn mit etwas niedrigerem Luftruck angenhemer. 2,4 - 2,5 / 2,6 -2,7. Mit dem hohen Luftdruck geht nur die gute Eigendämpfung flöten.

Mit zu viel Luftdruck halten doch alle Reifen länger 😏 der hohe Luftdruck ist doch nur um die Auswaschung am Hinterrad zu kaschieren. Bei der es sich aber eher um einen Konstruktions / Ingineursfehler handelt.

Ist aber nur meine Meinung und nicht des Weisheits letzter Schluss.

Nimm einfach ein bisschen Druckstufe raus, dann passt das auch wieder.😜
Ich habe auch bei meinem dritten Satz noch nicht einmal den Ansatz von einer Auswaschung.😁
 
Auswaschung hat auch was mit den Fahrstil zu tun, wer "Zackig" fährt hat diese Auswaschung eher, wer im "Flow" fährt wird sie kaum bekommen.
Natürlich muss der Luftdruck stimmen, bin ihn gerne bei 2,7-2,8 gefahren.
 
Auswaschung hat auch was mit den Fahrstil zu tun, wer "Zackig" fährt hat diese Auswaschung eher, wer im "Flow" fährt wird sie kaum bekommen.
Natürlich muss der Luftdruck stimmen, bin ihn gerne bei 2,7-2,8 gefahren.
Bei mir raut er sich recht wenig auf, nicht so extrem wie der S21 eines Freundes auf seiner Fireblade Sc77 bei gleichen Geschwindigkeiten
 
Motoplex
Zurück
Oben