Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wieso? der Reifen macht in der Mitte nochmal 1000 das sind dann 3200. Ist doch gut für einen Sportreifen. Vor allem wenn er nur in der Mitte genutzt wirdDas ist ja echt etwas enttäuschend. Hab damit gerechnet, dass der power 5 eine vergleichsweise hohe Laufleistung bietet.
Ich bin gerade in langen Kurven schnell unterwegs, die gefallen mir am besten, der Supercorsa war auch weiter am Rand abgefahrenDas dieser Reifen in langsamen Kurven (bei denen Du wahrscheinlich ein bisschen mehr Schräglage fährst) gelegentlich rutscht ist normal. Der ist an der Seite ja noch jungfäulich und zwar komplett.
Fahr mal mehr Schräglage in schnelleren Kurven (und da geht noch sehr viel) dann wird das auch mit dem Grip.
Die 1000km sehe ich nicht mehrWieso? der Reifen macht in der Mitte nochmal 1000 das sind dann 3200. Ist doch gut für einen Sportreifen. Vor allem wenn er nur in der Mitte genutzt wird![]()
Ich bin gerade in langen Kurven schnell unterwegs, die gefallen mir am besten, der Supercorsa war auch weiter am Rand abgefahrenKnieschleifen tue ich auch, da ist er nicht gerutscht.
Erst seit 2 Wochen, deshalb noch nicht wirklich gut, aber ich tue esAnhang anzeigen 58677
Ok, hab 2,6 bar kalt gefahrenDer Michelin benötigt mehr Luftdruck, sonst verschleißt er schneller. Ich fahre z.B. den Power RS mit v2,5 und h2,9 bar, mit weniger funktioniert er nicht so gut und verschleißt auch deutlich schneller. Die Michelin Reifen haben nicht so eine harte Karkasse, wie z.B. ein Dunlop und die Werksangabe/Herstellerangabe von v2,3 und h2,5 bar gilt für den Hypersportreifen Pirelli Supercorsa SP V2. Vielleicht solltest du auf den Geraden auch nicht immer voll durchladen, dann sollte der hintere auch 4000 Kilometer schaffen.![]()
Ok, hab 2,6 bar kalt gefahren![]()
Mach ich auchso Power5 für meine 5000km Alpentour drauf.Und danach mal sehen.
Gruss Rolf
Ich muss mich auch entschuldigenhabe gerade nochmal kontrolliert und es sind nicht 2200km sonder 3200km
tut mir leid
bin ziemlich viel gefahren die letzten Wochen
![]()
Dann kann der nächste Satz Reifen beim 10tkm Service gleich mit runter geschmissen werdenNa das klingt doch schon ganz anders und mit 2,9 bar schaffst du beim nächsten auch die 4000 Kilometer.![]()
Dann kann der nächste Satz Reifen beim 10tkm Service gleich mit runter geschmissen werden![]()
Fand ihn mit etwas niedrigerem Luftruck angenhemer. 2,4 - 2,5 / 2,6 -2,7. Mit dem hohen Luftdruck geht nur die gute Eigendämpfung flöten.Der Michelin benötigt mehr Luftdruck, sonst verschleißt er schneller. Ich fahre z.B. den Power RS mit v2,5 und h2,9 bar, mit weniger funktioniert er nicht so gut und verschleißt auch deutlich schneller. Die Michelin Reifen haben nicht so eine harte Karkasse, wie z.B. ein Dunlop und die Werksangabe/Herstellerangabe von v2,3 und h2,5 bar gilt für den Hypersportreifen Pirelli Supercorsa SP V2. Vielleicht solltest du auf den Geraden auch nicht immer voll durchladen, dann sollte der hintere auch 4000 Kilometer schaffen.![]()
Fand ihn mit etwas niedrigerem Luftruck angenhemer. 2,4 - 2,5 / 2,6 -2,7. Mit dem hohen Luftdruck geht nur die gute Eigendämpfung flöten.
Mit zu viel Luftdruck halten doch alle Reifen längerder hohe Luftdruck ist doch nur um die Auswaschung am Hinterrad zu kaschieren. Bei der es sich aber eher um einen Konstruktions / Ingineursfehler handelt.
Ist aber nur meine Meinung und nicht des Weisheits letzter Schluss.
Bei mir raut er sich recht wenig auf, nicht so extrem wie der S21 eines Freundes auf seiner Fireblade Sc77 bei gleichen GeschwindigkeitenAuswaschung hat auch was mit den Fahrstil zu tun, wer "Zackig" fährt hat diese Auswaschung eher, wer im "Flow" fährt wird sie kaum bekommen.
Natürlich muss der Luftdruck stimmen, bin ihn gerne bei 2,7-2,8 gefahren.