D
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wäre nett, wenn du uns mehr Fakten als das Diagramm liefern könntest:
- Baujahr
- Laufleistung
- Modifizierungen
- usw.
Danke![]()
Steht doch alles da....Vmax 277,8 ist ja auch nicht gerade der Renner.
Andere Übersetzung ??
Mal ne doofe Frage. 128NM bei einem 1000er Saugmotor? Radleistung oder Motorleistung? Wenn ein aufgeladene Ninja H2 Motor mit 134NM angegeben wird. Sry das zu hinterfragen. Aber das sieht irgent wie nicht richtig aus.
Morgen zusammen,
also das ist die Radleistung
werde mich nochmal durch meine Papiere wühlen ob ich irgend eine Modifikation auf die schnelle vergessen hab
Dennoch bin ich der Meinung das es jetzt nicht "Utopische" werte sind, geschweige den geschönt.
Oben im Eck des Diagrammes steht P/Mnorm. Unten die Erklärung im Diagramm dir Erklärung der Begifflichkeit....das wäre die Hinterradleistung plus Verlustleistung, so wie es unten steht.
Dann wird auch logisch ein Schuh daraus und die Leistung wohlwollend betrachtet die Kupplungsleistung was wiederum nach Din +2% eine Kurbelwellenleistung von 206,6 PS.
Das halte ich für möglich und auch für ein gutes Ergebnis. Eine andere Interpretation lässt das Diagramm für nicht nicht zu.
Angenehmen Freitag.![]()
Anhang anzeigen 56616
Dann wird das schon übersichtlicher.
Aber ist wie überall im Leben. Immer das Kleingedruckte auch lesen
Wäre also die Radleistung wenn wenn von Ausgang Motor bis Hinterrad keine Verluste wären. Trotzdem viel Md.
Nach meinen Erfahrungswerten hatte das gemessene Motorrad, wenn die Messung korrekt durchgeführt worden ist, ca...(ich schaue gerade in die Kristallkugel) 190PS +am Rad.
Was schon ein Pfund ist.
Danke für die aufmunternden worte...
falls die mich dan doch falsch aufgeklärt haben bin ich trotzdem wäre ich trozdem Grantig ...
aber wie gesagt wen Sie das nächste mal auf der rolle ist kommts mit Video![]()
Danke, dass es endlich mal jemand gesagt hat.Da man nie weiß anhand welcher Norm und welcher äußerer Faktoren gemessen wurde ist das in sich aber schon ne sinnlose Diskussion. Freu dich über dein Ergebnis. Wenn dir Maschine dazu auch noch stramm vorwärts geht umso besser.
Mir stellt sich nur die Frage welcher Tuningexperte ein Moped mit 0km auf dem Prüfstand überhaupt abstimmt, bzw. während der Abstimmung in Begrenzerdrehzahlen jagt. Ob das so gesund ist glaub ich nicht.Danke, dass es endlich mal jemand gesagt hat.
Du kannst mit einer Leistungsmessung mit dieser Methode keine Allgemein-gültigen Messergebnisse produzieren. Was du kannst ist (bei gleichen Rahmenbedingungen und gleichem Motorrad) ein Delta zu erzeugen.
Bei 0 km eine Leistungsmessung als Eingangsmessung zu machen verfälscht aber hier schon wieder einiges, da Kolbenlauf, Schmiervermögen, Getriebeverluste, Radschleppmoment durch nicht eingelaufene Lager, Führungen, Buchsen, Zahnräder ins positive (d.h. größeres pVerlust) verfälscht werden.
Ich denke Sinnhaft war die Aktion wohl nicht, wobei bei beim ermitteln der Verlustleistung den möglicherweise mechanisch schwergängigeren Neumotor Rechnung getragen wird.Mir stellt sich nur die Frage welcher Tuningexperte ein Moped mit 0km auf dem Prüfstand überhaupt abstimmt, bzw. während der Abstimmung in Begrenzerdrehzahlen jagt. Ob das so gesund ist glaub ich nicht.
Bei uns im Geschäft laufen "neu augebaute Applikationsmotoren" mindestens 5-6 Std bevor mit Datenanpassung angefangen wird. Dann haben die so hochgerechnet je nach Einlaufprogramm so 500-800km drauf.