Problem mit Kellermann Micro 1000 LED

Triple Speed

fühlt sich wohl hier...
Hallo,

eventuell kann mir hier jemand eine Info zu diesem Problem zukommen lassen und was ich als Abstellmassnahme treffen muss um diesen „Fehler“ abzustellen.

An meiner neuen Tuono 4VR aprc sind vorne und hinten Kellermann Micro 1000 LED verbaut.

  • Bei Betätigung des Blinker Links (im Stand und bei laufenden Motor + Fahrt) gehen die Blinker links korrekt.
  • Bei Betätigung des Blinker Rechts im Stand: Blinker + Blinkfrequenz okay.
  • Bei Betätigung des Blinker Rechts bei laufenden Motor + Fahrt: Blinkfrequenz nicht okay und Fehlermeldung im Dashboard.
  • Komischerweise war nach einer weile die Fehlermeldung im Dashboard weg und die Blinkfrequenz war okay bei laufenden Motor + Fahrt.

Muss ich hier einen Widerstand einbauen und wenn ja welchen (Ohm-Wert)?
 
Hmm ich hab die Kellermann Rhombus, sind ja quasi wie die Micro 1000 LED nur in anderer Form. Bei mir blinken sie so wie sie sollen.
 
Schau mal was passiert wenn du rechts mal die 2 Kabel, also + und - vertauschen tust.

Mal vorne und dann hinten.
Ich denke du hast an einem von beiden die Kabel vertauscht oder nen Wackler drin der dann bei dem Säuseln des V4 zuschlägt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also wenn das verpolt angeschlossen ist, dann gibt's sofort 'ne Fehlermeldung - auch bei nicht laufendem Motor. Weiß ich aus eigener Erfahrung.
Lg,
Rasta
 
Aber suspekt ist ja, dass es links geht und rechts nicht. Als ob da was spinnt sobald der Motor läuft und die Lichtmaschine Ladestrom abgibt
 
Ich tippe auf Wackelkontakt. Warum? Wenn der Motor aus ist, vibriert nix, dann könnte es gehen.
Machst jetzt den Motor an, vibriert das Mopped und der Kontakt ist nicht mehr richtig da -> ungleichmäßiges blinken und Fehlermeldung möglich.

Wenn Kabel vertauscht, würden LED Blinker gar nicht gehen.

Was sagt denn die Fehlermeldung? Blinkerbirne und Pfeil rechts? Und was heißt, der Blinker funktioniert nicht richtig? Zu schnell? Zu langsam? Unregelmäßig?
 
Kellermann Micro 1000 LED sind anders als die Rhombus Dark,
Micro 1000 LED haben eine Leistungsaufnahme von 1,5W (1 LED pro Blinker)
Rhombus Dark haben eine Leistungsaufnahme von 3W (2 LED pro Blinker)
deshalb kann es passieren das diese Leistung nicht ganz ausreicht um der Steuereinheit zu vorzugaugeln das der Blinker i.O. ist.
Wie der Hartie schon sagt, die Blinker mit LED funktionieren nicht wenn diese verkehrt angeschlossen sind.
Ich vermute die Schaltschwelle (Lampe i.O) liegt ungefähr bei 1,5 W und bei Spannungsveränderungen (Motor an)hast du dann diese Fehlermeldung.
An deiner Stelle würde ich einen Leistungswiderstand von 7.5 Ohm (ca 19 W) verbauen, diese gibt es fast überall zu kaufen Conrad, Louis, Polo ...
Wichtig ist der Wiederstand muss Paralell zum Blinker angeschlossen werden.
 
Hallo @ all,

vielen Dank für die Infos!

Ich werde es mal mit dem Kellermann Leistungswiderstand von 7.5 Ohm versuchen.
Einen Wackelkontakt schließe ich mal aus. Die Kabel und beide Blinker auf der Rechtenseite wurden mehrfach überprüft ohne Befund.

Was sagt denn die Fehlermeldung?
=> Blinkerbirne und Pfeil rechts.
=> Blinkfrequenz wird erhöht um anzuzeigen "Blinker defekt".


Und wenn alles nichts hilft kommen die Kellermann Rhombus Dark rein.
 
Jo, wenn das blinken regelmäßig ist, ist ein Wackelkontaktziemlich sicher auszuschließen!
 
Kurze Rückmeldung:
Widerstände sind verbaut; Fehler ist geblieben.

Werde jetzt auf Kellermann Rhombus Dark umrüsten.
 
Denke ich nicht.. wie hast du deine Widerstände angeschlossen? Kann mir nicht vorstellen dass es nicht funktioniert...
 
Motoplex
Zurück
Oben