Probleme mit original schaltautomat

benutze den QS auch oft vom ersten in den zweiten, klappt normalerweise ohne probleme. wenns bei 10.000 touren trotzdem in den leerlauf springt, sind vlt. auch da die schaltklauen beleidigt... aldi musste bei seiner tuono ja das getriebe tauschen weil die zahnräder abgewetzt waren und die schaltklauen verbogen... wäre jetzt meine vermutung, wenn der QS nicht richtig gänge einlegt, dass auch hier so ein defekt schuld sein kann? Roland?
 
Das ding nennt sich schaltautomat, nicht benutze ihn nur ab 8.000U/min aber lieber gar nicht und wenn dann überhaupt erst ab dem 2. Gang.

Ab dem 1. Gang Feuer. Schalten unter 4.000U/min macht doch eh keiner und kaum Sinn. Achte nur drauf das das eben gut druck da ist beim schalten. Bumms aus :)
 
Ich werd mal mit der Frage zum Freundlichen gehen. Mal sehen was er dazu sagt...
Ich bin die S1000 probegefahren und habe im 1. Gang bei sehr niedrigen Drehzahlen auch mit Schaltautomat geschalten... keine Problem...
und das Gefühl damals bei der Probefahrt mit der Bella habe ich auch besser in Erinnerung...
 
Dann muss es ja was Bestimmtes an deiner armen Bella sein !
Warum sollte es sonst gravierende Unterschiede beim gleichen Modell geben !
Nur zur Info - habe die Beamer auch lange getestet inkl. Renne und fand den Automaten der Bella eindeutig besser !!!

Lg Fanky
 
Ich werd mal mit der Frage zum Freundlichen gehen. Mal sehen was er dazu sagt...
Ich bin die S1000 probegefahren und habe im 1. Gang bei sehr niedrigen Drehzahlen auch mit Schaltautomat geschalten... keine Problem...
und das Gefühl damals bei der Probefahrt mit der Bella habe ich auch besser in Erinnerung...

Die BMW-Getriebe halten ja auch nicht lange... kenne diverse Beispiele!
 
Motoplex
Zurück
Oben