Reifenempfehlung Tuono 1100 RR

Da ich die Kombination mit dem 190er Reifen für die Factory bevorzuge, hat schon mal jemand den Conti Sport Attack 3 auf der Tuono gefahren?
Ich überlege mir, den mal auszuprobieren für unsere nächste große Tour.
Die TourenSport Reifen darf man nicht rannehmmen, wenn es heiß ist ( siehe @nairolF ), und die Hyperportler sind eher wasserscheu und es wird ihnen im Hochgebirge schneller kalt.
Deshalb denke ich, ein Sportler ist das Richtige für mich.
Aber Conti habe ich halt noch nie ausprobiert... 😰
 
Ich empfehle den Angel GT. Hab den seit Jahren auf meiner V2 Tuono drauf und der funktioniert göttlich. Ist auch als bester Tourensportler im Trockenen im diesjährigen Test erneut attestiert worden, für sportliches Angasen das Beste in der Kategorie. In Regen darf man da auch mal kommen, Laufleistung geht mit 5-6tkm auch völlig klar.

Greets
 
Da ich die Kombination mit dem 190er Reifen für die Factory bevorzuge, hat schon mal jemand den Conti Sport Attack 3 auf der Tuono gefahren?
Ich überlege mir, den mal auszuprobieren für unsere nächste große Tour.
Die TourenSport Reifen darf man nicht rannehmmen, wenn es heiß ist ( siehe @nairolF ), und die Hyperportler sind eher wasserscheu und es wird ihnen im Hochgebirge schneller kalt.
Deshalb denke ich, ein Sportler ist das Richtige für mich.
Aber Conti habe ich halt noch nie ausprobiert... 😰
Für mich die beste Kombination..vorn Conti Sport Attack 2 ...hinten 3.....
 
Da ich die Kombination mit dem 190er Reifen für die Factory bevorzuge, hat schon mal jemand den Conti Sport Attack 3 auf der Tuono gefahren?
Ich überlege mir, den mal auszuprobieren für unsere nächste große Tour.
Ich hatte den Sport Attack 3 ein paar mal auf meiner 2014er drauf. Hat mir sehr gut getaugt. Aber extra für Touren? Der spielt in einer Liga mit dem S21, M7RR, Rosso Corsa2. Für Touren und mehr Laufleistung wäre wohl eher der Road Attack 3 sinnvoller.
 
Ich hatte den Sport Attack 3 ein paar mal auf meiner 2014er drauf. Hat mir sehr gut getaugt. Aber extra für Touren? Der spielt in einer Liga mit dem S21, M7RR, Rosso Corsa2. Für Touren und mehr Laufleistung wäre wohl eher der Road Attack 3 sinnvoller.

Und aus dem grund wiederhole ich mich gern, vorn sport attack 3 und hinten road attack 3👍
 
Echt, Ihr würdet da mischen? Habt Ihr keine Angst, dass das Fahrverhallten dann ein wenig unkalkulierbar wird? 😲
 
Naja, ich bin diese kombination bereits gefahren. Erst auf meiner speed triple und dann auf der tuono. Und aus diesem grund kann ich das auch empfehlen👍
 
Davon abgesehen: Ist das überhaupt legal? Ich würde meinen nein, da in den Unbedenklichkeitsbescheinigungen immer die Reifen drin stehen und ich da noch nie ne Mischbereifung zu Sportler/Tourenreifen gesehen habe.

Greets
 
Ist das überhaupt legal?
Das letzte Mal beim TÜV mit der V2 hatte ich hinten einen M7 und vorne einen Angel ST.
Größe hat gepasst und ich hab da so eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Aprilia mit vielen Fragezeichen ;)

Die V4 hat angeblich auch nur Reifenbindung für die 200er Bereifung.
Ansonsten wie beim Auto: Pro Achse müssen die gleichen Reifen sein und auf keinen Fall Diagonal mit Radialreifen mischen :P
 
Hmmm... okay..

Also der Conti scheint viele viele Fans zu haben...
werd wahrscheinlich nochmal den gleichen Pirelli hinten nehmen das der vorderreifen nicht verschwendet wird...🙂 und dann im Frühjahr wenn beide fertig sind kommt der Conti drauf...

Schau mal ob den Pirelli Angel GT nicht sogar mischen kannst, das geht glaube ich sogar laut Freigabe von Pirelli musst mal schauen, da du vorn ja schon einen Pirelli drauf hast.

Kannst ja eh alles Kunterbunt mischen, da keine Reifenbindung.

Wobei ich finde, dass der seitherige Angel GT nicht
auf der Tuono harmoniert, wie es mit dem ganz aktuellen 2er ist musst testen.

Der Road 5 war für mich, na ja sagen wir es mal so eine nette Erfahrung was Urlaub und Eigendämpfung betrifft.

Falls mit deinem Latein ganz am Ende bist,
nimm den Mitas Sportforce + der geht auch immer von warm bis kalt, außer auf dem Kringel.
(sorry Jungs der musste jetzt sein)

Grüzi
 
Schau mal ob den Pirelli Angel GT nicht sogar mischen kannst, das geht glaube ich sogar laut Freigabe von Pirelli musst mal schauen, da du vorn ja schon einen Pirelli drauf hast.

Kannst ja eh alles Kunterbunt mischen, da keine Reifenbindung.

Wobei ich finde, dass der seitherige Angel GT nicht
auf der Tuono harmoniert, wie es mit dem ganz aktuellen 2er ist musst testen.

Der Road 5 war für mich, na ja sagen wir es mal so eine nette Erfahrung was Urlaub und Eigendämpfung betrifft.

Falls mit deinem Latein ganz am Ende bist,
nimm den Mitas Sportforce + der geht auch immer von warm bis kalt, außer auf dem Kringel.
(sorry Jungs der musste jetzt sein)

Grüzi

Hi Ternes, was kannst Du mir genauer zum Road 5 sagen? Bin gerade sehr interessiert an dem Pneus!

Sven
 
Hi Ternes, was kannst Du mir genauer zum Road 5 sagen? Bin gerade sehr interessiert an dem Pneus!

Sven

Hallo Sven,

hmm schwierig, also wenn in Urlaub musst und/oder nicht das Messer zwischen den Zähnen hast nimm den Angel GT 2, als Notlösung den Road 5,
der R5 hat eine riesen Eigendämpfung, am Anfang denkst du fährst auf einem Flumi,
beim Hahnen spannen wirklich stabil aber gewöhnungsbedürftig, Verschleiss geht so für einen Tourensportler.
Reifenkontur für einen TS völlig übertrieben.
Falls einfach nur Landstraße fahren möchtest, teste mal den Mitas, du wirst absolut begeistert sein.
Ist von der Karkasse eher Dunlop typisch, also härter, macht aber einen heiden Spass,
selbst bei +5 C. als auch Nässe noch völlig akzeptabel und wehe es ist trocken :-)
Hab jetzt den zweiten Satz drauf.
Beim wuchten vorn 5 Gramm hinten nichts benötigt,
qualitativ macht er einen sehr wertigen Eindruck.

Grüße
 
Hallo Sven,

hmm schwierig, also wenn in Urlaub musst und/oder nicht das Messer zwischen den Zähnen hast nimm den Angel GT 2, als Notlösung den Road 5,
der R5 hat eine riesen Eigendämpfung, am Anfang denkst du fährst auf einem Flumi,
beim Hahnen spannen wirklich stabil aber gewöhnungsbedürftig, Verschleiss geht so für einen Tourensportler.
Reifenkontur für einen TS völlig übertrieben.
Falls einfach nur Landstraße fahren möchtest, teste mal den Mitas, du wirst absolut begeistert sein.
Ist von der Karkasse eher Dunlop typisch, also härter, macht aber einen heiden Spass,
selbst bei +5 C. als auch Nässe noch völlig akzeptabel und wehe es ist trocken :)
Hab jetzt den zweiten Satz drauf.
Beim wuchten vorn 5 Gramm hinten nichts benötigt,
qualitativ macht er einen sehr wertigen Eindruck.

Grüße

Moin Ternes,

taugt der Mitas auch zum beherzten angasen auf der Landstraße im nicht mehr so ganz StVO konformen Bereich und haftet der auch ordentlich auf der letzten Kante? Kann man da gutes Vertrauen zu aufbauen? Ich fahre Ende Mai für ne Woche in den Schwarzwald, hin und zurück auch auf Mopped komplett Landstraße, das werden also so 3000Km in der Woche werden... hält der Mitas das durch? Was hattest Du für Laufleistungen?

Sven
 
Bei mir hat der mitas so 3500km gehalten.
Bedenke aber, der asphalt im schwarzwald ist reifenmordend
 
Moin Ternes,

taugt der Mitas auch zum beherzten angasen auf der Landstraße im nicht mehr so ganz StVO konformen Bereich und haftet der auch ordentlich auf der letzten Kante? Kann man da gutes Vertrauen zu aufbauen? Ich fahre Ende Mai für ne Woche in den Schwarzwald, hin und zurück auch auf Mopped komplett Landstraße, das werden also so 3000Km in der Woche werden... hält der Mitas das durch? Was hattest Du für Laufleistungen?

Sven
Der Mitas ist genau wie dafür gebacken.
Der Road 5 hatte bei mir nicht lange gehalten,
Ich meine 3500 oder 4000 km ,
Der Mitas schafft bei mir ca. 3000 mit viel Hausstrecke, außerdem hast hier Top Anlaufpunkte falls was verrutscht kommst vorbei und machst bei mir nen Boxenstop.
Mitas Sätze liegen mittlerweile genug bei meinem Bekannten.

Grüße Ternes
 
Motoplex
Zurück
Oben