Ritzel am einfachsten ausbauen

wivolv

Probezeit bestanden...
Premium Mitglied
Grüß Euch!

Hab mir gerade einen neuen DID Kettensatz bestellt und habe bei der Tuono noch nie gewechselt.
Deshalb meine Fragen:
- Wie ist das Ritzel vorne am einfachsten auszubauen?
- Gibt es sonstige Ersatzteile (Schrauben, Beilagen,...) die beim Tausch zu empfehlen sind?

Besten Dank im voraus für Eure Rückmeldungen!

LG
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

am besten die Verschraubung des Ritzels lösen, bevor du die Kette trennst. Dann kannst du über die Hinterradbremse (ggf. 2 Person) gegenhalten. Was hat die Tuono gelaufen? Schau dir den Zustand der Kettengleitführung (Nr.7) an, kostet keine 10,-€ als Ersatzteil:

upload_2017-10-6_8-50-35.png
Das wichtigste ist wohl ein gutes Werkzeug zum Kettenvernieten. Ich kann das von CEA empfehlen:

upload_2017-10-6_8-56-8.png

Gruß
Henning
 
wenn bremse nicht hilft, kannst zum lösen bzw anziehen ritzelmutter auch ein stück holz zwischen kette und zahnrad legen zum blockieren
 
Hallo zusammen, bin auf eure Unterhaltung gestoßen und habe als Neuer in Aprilia Forum eine Frage zum Wechsel der Kette. Ich habe bei meiner Bandit beim Kettenwechsel immer die Schwinge ausgebaut.
Wie schwierig ist es, bei den Aprilia die Schwinge zum Kettenwechsel auszubauen?
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass eine Endloskette stabiler als eine vermietete ist.
 
Wie willst du denn ne Endloskette montieren? Außerdem ist ne "Endloskette" auch nicht endlos, sondern vernietet.
 
Hallo zusammen, bin auf eure Unterhaltung gestoßen und habe als Neuer in Aprilia Forum eine Frage zum Wechsel der Kette. Ich habe bei meiner Bandit beim Kettenwechsel immer die Schwinge ausgebaut.
Wie schwierig ist es, bei den Aprilia die Schwinge zum Kettenwechsel auszubauen?
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass eine Endloskette stabiler als eine vermietete ist.

Schau Dir die Schwinge beim Bild in Post #2 genau an und Du wirst merken, dass Dir der Ausbau der Schwinge nicht weiterhelfen wird - ausser du greifst nach dem Ausbau zur Flex, trennst die Schwinge und schweißt nach dem Wechsel auf eine Endloskette alles wieder zusammen.
 
Ist es wohl gar nicht möglich eine Endloskette zu montieren?
Geht die Kette wohl auch noch durch den Rahmen? Ist mir bein Putzen noch nicht aufgefallen. Ich dachte, es reicht die Schwinge auszubauen um eine geschlossene Kette einzubauen.
 
Hallo zusammen, bin auf eure Unterhaltung gestoßen und habe als Neuer in Aprilia Forum eine Frage zum Wechsel der Kette. Ich habe bei meiner Bandit beim Kettenwechsel immer die Schwinge ausgebaut.
Wie schwierig ist es, bei den Aprilia die Schwinge zum Kettenwechsel auszubauen?
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass eine Endloskette stabiler als eine vermietete ist.

Hast auch ne Flex ?? Und kannst Alu schweissen ??
Schau dir mal an wie die Kette durch die Schwinge läuft.Schw.JPG
 
Stimmt, die Kette geht durch die Schwinge. Jetzt, wo ich mir das genau betrachte, fällt mir das auch auf.
Als Neuer darf man bestimmt auch mal weniger intelligente Fragen stellen.:) Danke für die schnelle Infos.
 
Die Kette läuft in der Schwinge - gedanklich gesehen vom Kettenrad kommend - quasi durch einen Tunnel und verlässt diesen wieder an der Stelle an welcher die Kettengleitführung montiert ist.
Ein Ausbau der Schwinge hilft Dir also nicht weiter, die Kette muss getrennt werden.
 
Und wie Phil1286 schon schreibt ist die "Endloskette" nur für den Kunden schon zusammengenietet. Wenn der ein Fahrzeug hat wo die Kette am Stück reingeht.
 
Ist eigentlich auch einfacher, die Kette zu nieten ohne die Schwinge auszubauen. Ich muss mich erst an derartig neuartige Konstruktionen gewöhnen.:LOL: Nach knappen 20 Jahre Bandit Schrauben bin ich doch nicht mehr auf Höhe der Zeit. Ich verspreche, fleißig zu lesen und mein Wissen über die Aprilia zu vergrößern.;)
 
Doch, sich, ihr habt mich schon überzeugt. Bräuchte ja nur in die Garage gehen und die Schwinge mal genauer anschauen.:rolleyes:
Übrigens nett von euch, mich auf meinen kapitalen Denkfehler so höflich hinzuweisen.
Wenn's um den Auspuff geht, ist die Stimmung hier in Forum nicht immer so gelöst.
 
Doch, sich, ihr habt mich schon überzeugt. Bräuchte ja nur in die Garage gehen und die Schwinge mal genauer anschauen.:rolleyes:
Übrigens nett von euch, mich auf meinen kapitalen Denkfehler so höflich hinzuweisen.
Wenn's um den Auspuff geht, ist die Stimmung hier in Forum nicht immer so gelöst.

:LOL:
 
Grüß Euch!

Vielen Dank für die raschen Antworten!
Das Ritzellösen war eigentlich ein Kinderspiel.
Lediglich die Federscheibe war sehr rostig und wäre aus meiner Sicht jedesmal zu tauschen.
Vom Kellermann Kettenwerkzeug war ich enttäuscht - da musste ich zuerst was abfeilen,damit die Gleitteile zum Aufschieben der Seitenlasche raufpassten.
Auch ein Supersprox Kettenblatt würde ich nicht mehr nehmen - schaut zwar gut aus, aber das Anlegen vom Laser für die Kettenflucht ist dann problematisch.

Schöne Grüße

Wolfgang
 
Grüß Euch!

Vielen Dank für die raschen Antworten!
Das Ritzellösen war eigentlich ein Kinderspiel.
Lediglich die Federscheibe war sehr rostig und wäre aus meiner Sicht jedesmal zu tauschen.
Vom Kellermann Kettenwerkzeug war ich enttäuscht - da musste ich zuerst was abfeilen,damit die Gleitteile zum Aufschieben der Seitenlasche raufpassten.
Auch ein Supersprox Kettenblatt würde ich nicht mehr nehmen - schaut zwar gut aus, aber das Anlegen vom Laser für die Kettenflucht ist dann problematisch.

Schöne Grüße

Wolfgang

Passt das Werkzeug denn zur Kettenteilung?
 
Auf keinen Fall einen Schlagschrauber benutzen.
Da gehen die Schläge voll auf die Zähne vom Getriebe.
 
Motoplex
Zurück
Oben