Ritzel richtig gesichert

racing355

wohnt im Forum...
Habe hier im Forum ein tolles Bild entdeckt:

So wird das Ritzel richtig gesichert. Ein Loch in die Schraube muss
dabei selbst gebohrt werden.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    136,1 KB · Aufrufe: 250
Meines Erachtens ist sinnvoller das mit dem Sicherungsblech zu machen - unter Umständen kann man ja auch mehrere Stellen an die Mutter Schlagen um sicher zu gehen. Theoretisch müsste sich durch das Massenträgheitsmoment die Mutter sogar immer fester ziehen. ;)

Diese Lösung ist allerdings recht interessant, wenn man von Strecke zu Strecke die Übersetzung ändern will, weil ein Umschlagen des Sicherungsbleches sich deutlich aufwendiger gestalten würde - zudem man dieses ab und an auch auswechseln müsste.

Edit: Gerada mal nachgeschaut... Die ist ja gar nicht gesichert. Dann muss ich meinen Einwand wohl revidieren. ;) Bei der RSV4 also dann doch so wie du geschrieben hast. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Edit: Gerada mal nachgeschaut... Die ist ja gar nicht gesichert. Dann muss ich meinen Einwand wohl revidieren. ;) Bei der RSV4 also dann doch so wie du geschrieben hast. :)
 
Versteh ich das richtig, das Ritzel ist original nicht gesichert?

Grüße
Michi
 
alter Hut ;)
chain2.jpg
 
Ich kann Dir mal Bilder von meiner Gixxer K7 mit nun 14.000 km Rennstrecke zeigen. Die sieht auch noch aus wie gerade aus der Kiste von Japan.

Ein Rennstrecken-Bike ist immer gepflegt und vor allen technisch top fit. Ich brauch nach einem Rennstreckentermin immer noch min. 1/2 Tag fürs Bike.
 
Motoplex
Zurück
Oben