RS660 Motorschaden II

Ich find das gar nicht so schlimm. Die Landschaft da ist wunderschön, kann man mal gucken.

Nee ohne scheiß, kann man schon machen, kannst halt nur auf der Geraden nichts gewinne.
 
Zieht euch mal den Bericht zu unserer RS660 beim PS Tuner GP rein, dann wisst Ihr was Fahren bedeutet, ich würde mal vorsichtig behaupten das hier max. 30 % der Fahrer in der Lage sind eine V4 Halbwegs richtig und schnell zu bewegen.
Wer ein paar schnelle 660er sehen möchte kommt diese Woche zum NBR.
 

Anhänge

Das man in sehr schnellen Gruppen auf den Geraden eine Wanderbaustelle ist, ist klar, aber mit genügend Selbstbewusstsein steht man da drüber.😉 Dafür stört man in schnellen Gruppen nicht, da man entspannt um die Kurven kommt und fast niemandem im Weg steht und auf den Geraden leicht zu Überholen ist. Für mich ist anders herum deutlich schlimmer und das passiert leider regelmäßig bei Veranstaltern, die nach Rundenzeiten einteilen, die muss man dann halt leider meiden.🙈
Auf jeden Fall lässt sich so eine 660er herrlich entspannt bewegen und somit genießen.😊 Übrigens, ich bin Spätbremser und fahre trotzdem mit ABS auf der Rennstrecke und mit Gefühl angelegt, regelt da nichts. Es regelt nur bei Schlupf und den sollte man eh möglichst vermeiden, dafür hat man aber mit Kurven ABS den Rettungsanker, wenn man es doch mal in Schräglage übertreibt. Für Hobbypiloten auf jeden Fall dringend zu empfehlen und zur Not lieber mal im Kies ausrollen, als dort eine Bodenprobe zu nehmen.
Meine 2Cent

Screenshot_20240507-082051_Drive.jpg
 
Letztes Jahr gab es in Brünn übrigens ein paar Kandidaten, die mich auch auf einer SSP300 hergebrannt haben. Der Schnellste ist mit einer Yamsel R3 dort eine 2:21 gebrannt. Von solchen Zeiten träume ich.
 
Letztes Jahr gab es in Brünn übrigens ein paar Kandidaten, die mich auch auf einer SSP300 hergebrannt haben. Der Schnellste ist mit einer Yamsel R3 dort eine 2:21 gebrannt. Von solchen Zeiten träume ich.
In Oschersleben wäre ich alter Sack mit meinen Zeiten auf der 660er in der kleinen Klasse SSP300 letzter gewesen.😂
Ist mir zwar ein Rätsel, wie das in der 300 Klasse möglich ist, ich glaube die fahren einfach Vollgas durch.🤣

Screenshot_20240508-074720_Drive.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Letztes Jahr gab es in Brünn übrigens ein paar Kandidaten, die mich auch auf einer SSP300 hergebrannt haben. Der Schnellste ist mit einer Yamsel R3 dort eine 2:21 gebrannt. Von solchen Zeiten träume ich.
2:21 ist dein Traum ??? Wurde die Strecke verlängert?? Nicht falsch verstehen, aber ich habe da andere Zeiten im Kopf...
2010 wurde in der langsamen Gruppe das Rennen mit 2:19 gewonnen, in der schnellen Gruppe sind sie um die 2:05 gefahren.
Mit der heutigen Technik sollte es da für alle noch mal einen Schritt nach vorne gehen. Für die schnelle Gruppe etwas weniger als für die zweit schnelle Gruppe...
 
2:21 ist dein Traum ??? Wurde die Strecke verlängert?? Nicht falsch verstehen, aber ich habe da andere Zeiten im Kopf...
2010 wurde in der langsamen Gruppe das Rennen mit 2:19 gewonnen, in der schnellen Gruppe sind sie um die 2:05 gefahren.
Mit der heutigen Technik sollte es da für alle noch mal einen Schritt nach vorne gehen. Für die schnelle Gruppe etwas weniger als für die zweit schnelle Gruppe...
Off topic.
Ich bin sehr erstaunt gewesesen, beim hafeneger german moto master saison beginn in Brünn waren beim 2ten Rennen die Spitzenzeiten der schnellsten bei 2.04 - 2.07.
Um in die Top 10 zu kommen musstest du unter 2.10 fahren.
Das sind für nicht Profis in meinen Augen Hammerzeiten.

Gruß Markus
 
Die Strecke allgemein ist aufgrund vom Asphalt langsamer geworden.
Da kann der ein oder andere schon mal von 2:21 träumen. 🤷‍♂️ 😂
 
da hast du ggf eigenartige Zeiten im Kopf ...alles unter 2.10 ist dort schon richtig schnell ( paulich und co sind dort so unterwegs) ... tiefer ist Cup Niveau bei den Hafeneger Typen... und davor kommt für mich nur die IDM ...
inwiefern der Belag dort schlechter geworden ist kann ich selbst nicht beurteilen - berichten zufolge wirds schlechter... da kein GP oder wsbk dort gefahren wird ist die Strecke natürlich im Abwärtstrend...
ne habe keine eigenartigen Zeiten im Kopf, warum auch :-) klar ist 2:10 schnell, würde ich niemals schaffen...aber 2:21 ist "überschaubar schnell". Natürlich für eine 1000 er, davon bin ich jetzt ausgegangen.
Aber sorry, zu viel offtopic. Bin nur immer wieder erstaunt, welche Zeiten auf den mir bekannten Strecken als Wunschzeiten genannt werden.
Aber wenn die Strecke nicht mehr so gut ist, bin ich halt nicht mehr auf der Höhe der Zeit. War ja in 2010....bei Hafeneger
 
Bei den ganzen Rennerfahrungen hier, warte ich die ganze Zeit auf den nächsten Motorschaden. Darum ging es doch ursprünglich mal hier. :ROFLMAO: :X3:
 
2:21 ist dein Traum ??? Wurde die Strecke verlängert?? Nicht falsch verstehen, aber ich habe da andere Zeiten im Kopf...
2010 wurde in der langsamen Gruppe das Rennen mit 2:19 gewonnen, in der schnellen Gruppe sind sie um die 2:05 gefahren.
Mit der heutigen Technik sollte es da für alle noch mal einen Schritt nach vorne gehen. Für die schnelle Gruppe etwas weniger als für die zweit schnelle Gruppe...
Joa, ich kämpfe noch mit der Marke von 2:30. Bin da glaub ich letztes Jahr zu spitz gefahren. Dieses Jahr ist Brünn leider nicht in meinem Kalender.
Die schnellste 600er, die ich letztes Jahr gesehen habe, war bei 2:15 im Rennen. Der Schnellste war im Rennen bei etwa 2:12. Keine Ahnung, welche Veranstaltungen du da fährst, unter 2:20 ist schon echt zügig.

Brünn wird allerdings auch nachgesagt, dass der Grip extrem nachgelassen hat. 2010 kann das noch deutlich anders ausgesehen haben.
 
Hallo zusammen,

unglaublich wie das ganze hier abgedriftet ist :ROFLMAO:.
Ich habe mein Bike am Fr 24.05.24 abholen dürfen. Der Motor wurde auf Garantie ausgetauscht.

Da der Motor nicht auseinander gebaut wurde, habe ich nicht erfahren was genau kaputt war. Die Vermutung liegt bei einem Pleuelabriss, wobei mein Motorrad nicht von der Rückrufaktion bzgl. fehlerhafter Pleuel betroffen war.
Der kaputte Motor wurde zu Aprilia geschickt.

Ich werde es nun nochmal 1000km einfahren und höchstwahrscheinlich im Anschluss verkaufen.
Falls ihr euch fragt warum nicht sofort sondern nach dem Einfahren. Weil ich nicht will, das ein Interessent das Bike probe fährt, hochdreht und es nicht kauft.

Dies war mein erstes Fahrzeug von Aprilia und vermutlich bleibt es auch mein letztes.
Natürlich kann es bei jedem anderen Hersteller auch passieren aber ich habe nun mal diese schlechte Erfahrung zum ersten Mal bei Aprilia erlebt.

Ich wünsche allen eine defektfreie, spaßige Zeit mit ihren Bikes, bleibt oben✌️

Schönen Gruß aus Hamburg.
 
Motoplex
Zurück
Oben