Rsv4 Bj 2010

Richtig bei den ersten Modellen gab es Probleme mit den Ventilführungen, seitens Aprilia gab es dazu keinen Rückruf. Man könnte dann seine Zylinderköpfe gegen überholte tauschen lassen..mit Glück hat AP davon etwas übernommen.
Öl wurde in den kisten immer das 5w40 gefahren....da isses Wurst ob du das 5w40 oder ein 20w50 rein kippst, wenn die Führungen defekt sind dann saugt er jedes Öl durch.
Das APRC halte ich im Alltag auch für eher nicht so wichtig, jedoch will es jeder haben dementsprechend merkst des beim wiederverkauf massiv, nämlich in Form dessen das keiner ne rsv4 ohne aprc mehr für nen fairen Preis kauft.
Was im Umkehrschluss heißt wenn du ein solches moped wieder verkaufen willst wirst mega Freude haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube in dem 50tsnd Test , wurden die aufgeweitet ventilführunge erwähnt , aber halt nicht der ölverbrauch in dem Kontext.
 
Es waren ja nicht alle betroffen..
Aber ich hab jetzt die 4te RSV4, jetzt als 16er RF , und die ersten beiden Factorys die ich hatte waren davon betroffen.
Ich hatte mir beim kauf der ersten Factory dazu keinerlei Gedanken gemacht, weil ich fälschlicherweise gedacht habe ein moped aus bj 2009 hat mit solchen Thematiken kein Problem.
Deswegen beim Kauf eines solchen Modells würd ich immer nach dem Ölverbrauch fragen und den ölstand genauestens prüfen.
 
Ich meinte damit das nicht alle 2009er/2010er rsv4 von diesen problem mit erhöhten ölverbrauch betroffen waren.
Warum das so ist wird viele Gründe haben.
 
Kann ich nicht nachvollziehen , wenn müssten doch alle köppe gleich gut oder schlecht sein . Die Bruch-pleuls durch abgenutzte Gussformen kann ich nachvollziehen , aber Köpfe ?!

In dem Bereich der Führungen reichen schon kleine Abweichungen bei der Fertigung, sowohl beim Kopf, als auch bei Führung & Ventil um für eine Katastrophe zu sorgen.
 
Roland sagte mir das bis zu 300ml auf 1000km völlig ok seien....
Mit meiner 2011er factory aprc lag ich da noch knapp darunter.
Die RF jetzt hat keinen messbaren Verbrauch.
 
Um gotteswillen Finger von solchen vermeintlichen Schnäppchen lassen , einen Kollegen hatts letztes Jahr getroffen . Zu der "alten" Rsv4 , ich habe mir letzten April eine 10er zusätzlich zu meiner r6 rj15 gekauft , bin bis dahin auch immer japse gefahren . Ich kann dir sagen das es das geilste Bike ist das ich geritten bin ! Ich brauch die ganze aprc geschichte nicht . Bei mir mir war die Entscheidung damals , factory oder aprc , ich hab mich für die Fac. Entschieden und bereue es keineswegs . Ich habe sie nun in einer Saison 8000km getrieben , nun 32tsnd runter und null probleme . Hab die dieses Jahr zur Inspektion abgegeben, wollte die steuerkett. Spanner wechseln wegen warmstart nageln , davon wurde mir hier im Forum von abgeraten , da es konstruktionsbedingt normal ist ! Also , alle Deckel ab , ventilspiel kontrollieren (alles im grünen bereich) und Sicht Prüfung. Ergo der motor schaut aus wie neu ! Ein wenig Verfärbung an den nocken , aber weissgott nicht so schlimm wie das pitting in dem 50tsnd er test von motorrad online. Schau einfach das du ne Kiste kriegst die die Rückruf Aktionen hinter sich haben , am besten ab 20tsnd laufleistung und wartungen alle bei Aprilia gemacht sind ! Ja kannst dir ohne Bedenken eine saubere ohne APRC kaufen , und wirst genauso viel spass mit haben , selbst wenn was hops geht , die Leute schlachten ihre guten rsv4 , weil die so doof gelabert werden und dadurch die Preise im Keller sind , mach dir keinen Kopf, hol dir eine.

Danke für die Antwort! :) okay, also frag ich immer nach Rückrufaktionen und ob die bei Aprilia gemacht wurden. Also kann man nicht sagen das alle aus diesem Baujahr betroffen wurden @factory_84 ? Dann muss ich wohl immer fleißig nach Ölverbrauch fragen. :D
Bei den 09er und 10er factorys musst aber aufpassen mit dem ölverbrauch...die saufen das Öl teilweise regelrecht.


Also auch nach Ölverbrauch fragen, wenn über 500ml dann finger von lassen? :)



Mal ganz ehrlich , ich bin eine APRC gefahren und es ist sicher ne mega coole Sache mit allem in allen , Aaaber um das System mal richtig einzustellen , und vorallem auf jede Situation und Strecke usw , da musste dir glaube bissel zeit für nehmen , und ausserdem ich will ja noch ein bischen selber fahren 😂😂😂 steinigt mich , aber ich bin der jenige der immer vor der Fahrt an meinem quattro ESP ausschaltet 😂😂😂

@factory_84 @Ricozrules ich dachte gerade für die Landstraße oder Stadt wärs nicht verkehrt. :D aber gut, das es da so viel Einstellmöglichkeiten gibt wusst ich gar nicht. Meine r6 hat nur gas und bremse. :D


Also eine V4 mit 20k-30k km? ich schmeiß mal paar Angebote von eBay/mobile mit rein. Würde mich freuen, wenn ihr mich mit eurer Meinung unterstützt.

@Phil1286 keine v4 ist so günstig das ich das Geld aus dem fenster werfen könnte :D bin Student, ich verdien kaum was :D bzw werde bei den werkstudentenstellen nicht wirklich so gut bezahlt. :D aber die, die mih interessieren haben alle um die 20k-30k km.

Was sagt ihr eigentlich zu einer v4 mit revidierten Motor? Dementsprechend wurde der Motor ja komplett überarbeitet oder?
Von Mopeds, welche auf der renne waren lass ich allgemein die finger, bei dem Typen bin ich mir unsicher, das Moped kommt mir aber bekannt vor, möglich das der Typ so ein youtuber ist. aber ich frag mal.

V4 revidierter Motor

V4 -TC, Schaltautomat Bazzaz

V4 - Schaltautomat, TC Bazzaz, Mappingschalter, Plug&Play
wieso er mappingschalter und plug&play hat versteh ich jedoch nicht. die 3 mappings hat doch eh jede oder?

nochmal ne V4

V4 aprc?
glaube das ist eine aprc, oder wie wird sonst der preis gerechtfertig? oder weil Händler?

V4 factory
unterschied zur factory sind doch nur die schmiedefelgen und Öhnlins Bauteile?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, die von uns angebotene RSV4 Factory hat folgende Ausstattung bzw. Umbauten:
  • RSV4 Factory aPRC
  • Finanzierung möglich
  • aPRC nachgerüstet mit Original Aprilia Teilen
  • Schaltautomat
  • Wheely, Launch und Traktionskontrolle
  • Öhlins Fahrwerk
  • MRA Windschild
  • Viel Carbonteile
  • Schmiedefelgen
  • Akrapovic Slip On Carbon gekürzt gegen Aufpreis 600,-- €
  • Unfall und Umfallfrei
  • Dieses Fahrzeug wurde von uns auf die neue Generation Zylinderköpfe umgerüstet.
  • Verkauf im Kundenauftrag ohne Gewährleistung
  • 12 Monate Intec Garantie gegen Aufpreis 249,-- € möglich
  • Fragen zum Fahrzeug 023137959974
Link zum Fahrzeug
 
Also an und für sich wärst wohl mit der Factory von Roland am besten bedient....das Teil kommt aus fachkundiger Hand, Zylinder Köpfe hast schon neue drauf also Ruhe mit ölverbrauch und sie hat das aprc nachgerüstet (wiederverkauf!)
Ansonsten wär mein Favorit die letzte factory von deinen links, weil die nen austauschmotor von 2011 drin hat.
 
Danke für die Antwort! :) okay, also frag ich immer nach Rückrufaktionen und ob die bei Aprilia gemacht wurden. Also kann man nicht sagen das alle aus diesem Baujahr betroffen wurden @factory_84 ? Dann muss ich wohl immer fleißig nach Ölverbrauch fragen. :D



Also auch nach Ölverbrauch fragen, wenn über 500ml dann finger von lassen? :)





@factory_84 @Ricozrules ich dachte gerade für die Landstraße oder Stadt wärs nicht verkehrt. :D aber gut, das es da so viel Einstellmöglichkeiten gibt wusst ich gar nicht. Meine r6 hat nur gas und bremse. :D


Also eine V4 mit 20k-30k km? ich schmeiß mal paar Angebote von eBay/mobile mit rein. Würde mich freuen, wenn ihr mich mit eurer Meinung unterstützt.

@Phil1286 keine v4 ist so günstig das ich das Geld aus dem fenster werfen könnte :D bin Student, ich verdien kaum was :D bzw werde bei den werkstudentenstellen nicht wirklich so gut bezahlt. :D aber die, die mih interessieren haben alle um die 20k-30k km.

Was sagt ihr eigentlich zu einer v4 mit revidierten Motor? Dementsprechend wurde der Motor ja komplett überarbeitet oder?
Von Mopeds, welche auf der renne waren lass ich allgemein die finger, bei dem Typen bin ich mir unsicher, das Moped kommt mir aber bekannt vor, möglich das der Typ so ein youtuber ist. aber ich frag mal.

V4 revidierter Motor

V4 -TC, Schaltautomat Bazzaz

V4 - Schaltautomat, TC Bazzaz, Mappingschalter, Plug&Play
wieso er mappingschalter und plug&play hat versteh ich jedoch nicht. die 3 mappings hat doch eh jede oder?

nochmal ne V4

V4 aprc?
glaube das ist eine aprc, oder wie wird sonst der preis gerechtfertig? oder weil Händler?

V4 factory
unterschied zur factory sind doch nur die schmiedefelgen und Öhnlins Bauteile?
Die 2. ,Factory schaut doch sehr nett aus , wenn er garantiert das die schoner nicht um Beschädigungen zu verstecken montiert wurden und er noch bissel was am preis macht ist es ein super Angebot, den rest hab ich mal grob überflogen und alles was verbastelt ist schnell weitergezappt .die weisse 2011 ist auch mega , wenn mit aprc . Die beim WSC ist aber auch nicht schlecht , da haste ne echte Fact. Mit aprc , die wird auf ewig ein Unikat bleiben , gut der Preis siedelt sich eher oben an , aber da er das moped im kundenauftrag verkauft, kann man doch sicher übern preis noch sprechen , zumal sie bis auf aprc doch völlig nackt dort steht .
 
Revision ist immer so ne sache , wenn die Revi 5 bis 10tkm her ist , dann ok . Wenn aber sofort nach der Revi verkauft wird , würden viele Fragezeichen vor meinem inneren ich hochsteigen .
 
Meine zwei Tipps aus Erfahrung:
Wenn möglich nimm eine vom Händler, der muss für die Kiste 1 Jahr Gewährleistung geben (außer er verkauft im Auftrag eines Kunden) und schau, dass die Wartungen alle frisch gemacht sind. Ansonsten kannst du bei großen Wartungen nen Runden tausender (20k Wartung) reinstecken falls dann eventuell noch die Verschleißteile wie Kette oder bremsen gemacht werden müssen.
Denk immer daran! Jeden Cent den du in der Wartung sparst, rückst du näher an einen Motorschaden!
Aus eigener Erfahrung sag ich dir, schau genau dass du mindestens so lange nichts an der Kiste machen müsstest wie es für dich dauert den tausender ausgeben zu können für oben genannte Kosten. Eine schlecht gewartete Maschine kostet dich im schlimmsten Fall nicht nur Geld sondern dein Leben
 
Also, die von uns angebotene RSV4 Factory hat folgende Ausstattung bzw. Umbauten:
  • RSV4 Factory aPRC
  • Finanzierung möglich
  • aPRC nachgerüstet mit Original Aprilia Teilen
  • Schaltautomat
  • Wheely, Launch und Traktionskontrolle
  • Öhlins Fahrwerk
  • MRA Windschild
  • Viel Carbonteile
  • Schmiedefelgen
  • Akrapovic Slip On Carbon gekürzt gegen Aufpreis 600,-- €
  • Unfall und Umfallfrei
  • Dieses Fahrzeug wurde von uns auf die neue Generation Zylinderköpfe umgerüstet.
  • Verkauf im Kundenauftrag ohne Gewährleistung
  • 12 Monate Intec Garantie gegen Aufpreis 249,-- € möglich
  • Fragen zum Fahrzeug 023137959974
Link zum Fahrzeug

Das ist ein super Angebot. Nur über meiner Preisspanne. Ich muss schauen ob ich soviel Geld ausgeben kann. Finanzierung wär kein Problem, hätte ich ein gutes geregeltes Einkommen, als Student ist das jedoch schwierig.

Die 2. ,Factory schaut doch sehr nett aus , wenn er garantiert das die schoner nicht um Beschädigungen zu verstecken montiert wurden und er noch bissel was am preis macht ist es ein super Angebot, den rest hab ich mal grob überflogen und alles was verbastelt ist schnell weitergezappt .die weisse 2011 ist auch mega , wenn mit aprc . Die beim WSC ist aber auch nicht schlecht , da haste ne echte Fact. Mit aprc , die wird auf ewig ein Unikat bleiben , gut der Preis siedelt sich eher oben an , aber da er das moped im kundenauftrag verkauft, kann man doch sicher übern preis noch sprechen , zumal sie bis auf aprc doch völlig nackt dort steht .

Also von den Verbastelten mit Bazzaz etc lieber die finger lassen? Sprich die 3 für unter 7000 lieber nicht nehmen?
Revision wurde gerade erst gemacht schrieb der Typ.

@Tomtomsen alles klar.:) Danke dir! Händler ist halt meistens ca um 1000 € teurer. :(

Schade, ich hab eher mit den güstigeren varianten geliebäugelt. :D
Hab aber auch gelesen Bazzaz soll fürs getrieben nicht so gut sein.
 
Motoplex
Zurück
Oben