RSV4 Motor- Aufbaugeschichte

Wenn man sich das Imagevideo eines Autotuner ansieht, die machen das ja mit CNC Bearbeitung, dann sieht man dort sogar Golfball änliche Strukturen im Einlaßvereich!
http://m.youtube.com/watch?v=JaSMA-1SOvg

Ich habe mit der Firma nichts zu tun, finde nur das Video gut!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Coole Sache. Ich Gewinn mal schnell im Lotto und dann schick ich da mein Motor von der Tonne hin :-D

Gesendet mit Tapatalk 4 Android
 
Die Bearbeitung der Teile neigt sich jetzt so langsam dem Ende zu. Heute habe ich noch einmal Bilder von den Zylinderköpfen für dich, sowie ein Bild von den bearbeiteten Ventilen.
Die Köpfe wurden natürlich auch auf der Brennraumseite bearbeitet. Es wurde vor allem im Bereich der Ventilsitze darauf geachtet, dass das Frischgas möglichst ungehindert einströmen kann und das Abgas schnell seinen Weg in die Abgaskanäle findet.
Die Ventilsitze wurden soweit vertretbar von meinem Tuner, (der Selbe der auch die Pleuel und die Ölbohrungen der Kurbelwelle gemacht hat) nach außen gelegt und schmaler geschliffen.
Danach wurde der gesamte Brennraum poliert.
Jedes einzelne Ventil erhielt von o.g. Tuner einen Korrekturwinkel, auch hier wurde die Sitzfläche an die neuen Gegebenheiten des Zylinderkopfes angepasst.
Im Prinzip wurde inzwischen fast jedes Einzelteil entweder leistungssteigernd bearbeitet oder den höheren Anforderungen angepasst indem es haltbarer gemacht wurde. Das alles würde ich als klassisches Motortuning bezeichnen.

Brennraum original gesäubert


Brennraum von meinem Tuner bearbeitet, Bild steht leider auf dem Kopf


Einlaßventil links bearbeitet und rechts serie


Jetzt fehlt nicht mehr viel. Nachdem ich die Brennräume ausgelitert und die Verdichtung berechnet habe, müssen nun noch die Köpfe auf das entsprechende Maß
plangefräst werden, damit die erwartete Verdichtung erreicht wird.
Sobald alle Teile da sind, gehts dann an das Zusammenbauen. Im Augenblick fehlt noch die Kurbelwelle, die ist ja in Österreich beim feinwuchten. Außerdem wird dort auch das Pleuellagerspiel des großen Pleuelauges auf ein optimales Maß gebracht. Leider gibt es für die RSV4 nur eine Lagergröße sowie eine Ersatzlagergröße falls das "blaue" Lager nicht passt. Deswegen werden Kurbelwellenzapfen und und Pleuelbohrung gemessen und dann das Lagerspiel durch honen der Pleuelbohrung angepasst.
 
Stimmt, was Du machst ist klassisches Motortuning im Sinne von "optimieren" der Serienvorgaben. Resultat: Laufruhe, Haltbarkeit und (hoffentlich deutlich spürbare) Mehrleistung.

Und wenn man es selber mit soviel Liebe und Enthusiasmus macht wie Du, macht es wirklich Sinn. Ganz nach dem Motto: Der Weg ist das Ziel! Und wenn sie dann wieder läuft, ist man Stolz wie Harry!

Nur, gibt man sowas nach Extern, ist die Frage, ob Aufwand und Mehrleistung in Relation stehen.

Bin echt auf das Ergebnis gespannt.
 
Hast du im SST katalog wegen der Pleuellagerschalen geschaut? Dachte das da mehrere sind, bin aber nicht ganz sicher. Müsste nochmals nachschauen.
 
Wirklich interessant was du da an Motorbearbeitung alles machst.
Was mich wundert...von den Spezialisten liest man hier drin garnichts das finde ich wiederrum traurig.
 
@ racing355, über Geld habe ich ja in dem gesammten Thema absichlich nichts geschrieben, das muß jeder für sich selbst entscheiden, was ihm wieviel Wert ist.
Klar habe ich eine Vorstellung davon, welche Leistung am Ende rauskommen sollte. Eine Relationsrechnung macht aber wie du schon schreibst keinen Sinn.
Nur soviel, mein selbst gestecktes Budget habe ich längst gesprengt, Auch deshalb weil ich nicht nur Leistung haben wollte, sondern einen soliden Motor.

@ bugsy, nein daran habe ich gar nicht gedacht. Aber das spielt auch keine Rolle, so kann ich immer die serienmäßigen Ersatzteile einbauen, die auch in ein paar Jahren hoffentlich noch lieferbar sind.

@ desmogarage, ja du hast recht, das ist ein sehr ruhiges Forum hier. Manchmal wünsche ich mir mehr Feedback, aber dann finde ich es auch wieder gar nich so schlecht wie es ist. Die Themen werden hier nicht wie in anderen Foren zugespammt und er herscht grundsätzlich ein fairer Umgangton.
 
Falls du das Feedback wünschst, mach unbedingt weiter hier.
Solche Threads braucht es viel mehr. Von den Infos und know-how können die wirklich interessierten Leute wirklich nur lernen.

Ich selber kann nichts weiter dazu beitragen, ausser das ich auch so ein oder ähnliches Projekt starten würde, wenn es denn die finanziellen Mittel hergäben ;)
 
Langsam mache ich mir Gedanken darüber, welche Auspuffanlage wohl die Richtige wäre. Einige Zeit lang stand der wirklich sehr schön und edel gearbeitete Krümmer eines deutschen Herstellers bei meiner Entscheidungsfindung an erster Stelle. Hat leider nicht geklappt, mit den Edelrohren.
Wer gute Erfahrung mit einer bestimmten Auspuffanlage gemacht hat, darf das gerne hier schreiben. Wer ein abzugeben hat natürlich auch.
 
Wahnsinn ! bloß weiter Berichten :) . Wirklich klasse das du es so durchziehst , die perfekte Winterbeschäftigung
 
Nee die mein ich nicht....eher WSC Neuss oder Vince....
Das sind doch die gestandenen Fachleute rund um die RSV4.
Finde das man zu einen solchen Projekt schon das ein oder andere Wort egal in welche Richtung es geht anbringen könnte.
 
@ej#25:

diesen Thread finde ich sensationell.
Auch wenn man nicht gerne über Kohle / Investitionen reden mag, so wäre es dennoch interessant zu erfahren, welche Summe Du OHNE Deine eigene Arbeitsleistung investiert hast.
So eine Hausnummer würde reichen ... viele haben diesbezüglich gar keine Vorstellung.

Ob es Sinn macht oder nicht, kann nur jeder für sich selbst entscheiden.
Ich finde es einfach nur Porno!
 
Nee die mein ich nicht....eher WSC Neuss oder Vince....
Das sind doch die gestandenen Fachleute rund um die RSV4.
Finde das man zu einen solchen Projekt schon das ein oder andere Wort egal in welche Richtung es geht anbringen könnte.

Was soll ich den dazu schreiben?
Wow super, wieder ein Motor der nach KM Laufleistung XY hochgeht?

Ich habe mittlerweile ca. 150 V4 Motore zerlegt und aufgebaut, darunter waren ca. 10 sogenannte getunte Motoren und bei allen ist es mir Eiskalt den Rücken runter gelaufen. Nein kein Kommentar.

Ich hoffe nur das der Thread Starter auch berichtet wenn das Ding Hoch geht.

PS. es wäre schön wenn hier mal jemand dazu schreibt dessen Getunter Motor hochgegangen ist und von uns entsprechend Neu aufgebaut wurde.
 
Hallo Roland,
eigentlich wollte ich keine Motor "hochgeht" Diskussion hier haben und eigentlich bist auch genau du der, der das nicht in den Themen haben will. Gerne berichte ich hier wenn der Motor nicht hält. Auch wenn er hält wird er nächstes Jahr aufgemacht und revidiert, das mach ich dann selbst.
Ich bin nach unseren Arbeiten sicher, dass der Motor mindestens genauso gut ist wie ein neuer originaler Motor.
In dem ganzen Thema habe ich über die vielen, hochwertigen Komponenten geschrieben die serienmäßig verbaut sind. Über die Probleme die es gibt habe ich bewusst kein Wort verloren, evtl. möchtest du ja etwas detailiertes dazu schreiben, warum manche (Serien) Motoren halten und andere nicht. Pauschale Theorien machen meiner Meinung nach nur das Thema heiß. Da ich nicht weiß, was andere Menschen an den Motoren so treiben, kann ich auch nicht beurteilen ob die Motoren deshalb defekt gingen oder sowieso defekt gegangen wären. Es wäre schön, wenn ich mit deiner Zustimmung hier weiter machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
KLar kannst du weiter machen, ich freue mich um jeden der sich hier Konstruktiv einbringt. :-)
 
Motoplex
Zurück
Oben