Software Update Tuono 1100 ist da !!!

Kopfmutter,

so ist das, ich hab die Dinger bei meiner TNT und Aprilia Tuono Factory RR selbst rein geschweißt.

Speziel die Tuono RR hat sich dann echt seidenweich fahren lassen.

Tuten Gag
Andreras
 
Also ich drück das Niveau jetzt mal wieder auf den Boden der Serie :)
Update jetzt auch in der Steiermark angekommen.

Also kurz:
Das Unwichtigste zuerst, Stadtfahren is jetzt leichter nahe am Perfekt. Das hohe Bremsmoment beim kompletten schließen der Klappen is jetzt weg. Es ist allerdings das Bremsmoment des Motors generell weniger geworden, für mich OK.
Der Motor schüttelt sich aus dem Drehzahlkeller leichter frei, ich denk in Summer gehts nun aus dem Keller besser.
Motor läuft im Leerlauf ruhiger.
Schaltautomat funktioniert jetzt einfach unauffällig, schad ums schöne Geräusch ;)
Motoren- Sound, ist jetzt ein wenig leiser, unspektakulärer, oder?

Für mich rundum gelungen, hat aber an Rotzigkeit verloren.
Hab das Gefühl, dass ich jetzt lieber R als T hab, aber für die Aussage war die Fahrt zu kurz...

3.10.2015: also die echte Sensation des Updates, ist wie das Ding jetzt aus dem Drehzahlkeller heraus abgeht.

Sent from my iPad using Tapatalk HD
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab auch heute das update bekommen , nur leider konnte ich es in der Satdt nicht ausprobieren aber beim mittleren Drezahlbereich mit dem Schaltautomat zu Schalten is jetzt ruhiger (leiser), was ich schon mal gut finde.
Mehr werde ich am Wochenende testen, hoffe Zeit zu finden
 
Hallo Leute,
am Freitag wurde bei meiner 1100 RR die Software von D44 auf D48 aktualisiert.

Bin ca 200 km gefahren. Davon ca. 20 km Stadt und 180 km Landstraße.
Im Leerlauf brummelt sie nun ruhiger und gleichmäßiger.
Im Stadtverkehr lässt sie sich nun auch im 5. und sogar im 6. Gang bei 50-60 km/h
angenehm bewegen. Das für mich störende Konstantruckeln ist fast ganz weg.
Auch beim Gasschließen ist die Motorbremse wesentlich weicher als vorher.
Einfach genial.
Die Gasannahme ist sanfter geworden.
Über Land haben meine Kumpels, die abwechselnd hinter mir führen den Sound etwas dumpfer, aber genauso laut wahrgenommen. Sie meinten nur es sei sogar besser wie vorher.
Was leider fehlt ist das Knallen beim Einsatz des Schaltautomaten, der nun sanfter funktioniert.

Ich hatte bei einer Geschwindigkeit zwischen 100 und 106 leichte Vibrationen, die nun auch weg sind.

Mein Fazit :
Nun ist mein Baby auch richtig gut durch die Dörfer und Städte zu fahren.
Macht richtig Spaß und ist nun auch außerhalb der Renne super.
 
Ist schon erstaunlich wie unterschiedlich die Wahrnehmungen der einzelnen Fahrer sind.
Ich bin mit der Motorbremse beim Gas schließen nicht wirklich glücklich (bei Bummeltempo). Außerdem finde ich den Schaltautonmat auch nur mittelmäßig (größer 7000U/min okay).
Nun war ich am Donnerstag beim Vince um mir die neue SW aufspielen zu lassen. Der hat dan festgestellt das ich die schon habe.........
Ändert nichts an meiner Meinung-huch-
Ich fahre eine Factory mit der der nummer 479 von Mitte August. Habe also nie etwas "schlechteres" gefahren. Jetzt werde ich mich wohl an den Istzustand gewöhnen müssen. Ist anscheinend jammern auf hohem Niveau8-)
Doch bin ich davon überzeugt, dass es hier Luft nach Oben gibt.

mfG
Fiddi
 
Ich find es auch noch nicht perfekt, mach dir nix draus.
Der Lastwechsel ist immer noch voll da und unter 3.Gang im Ort geht nicht. Im 2.Gang alles beim alten fast. Ok, bisschen sensibler aber weg ?
Knallen beim Schalten hab ich ebenso .. vielleicht bissal weniger, aber beim echten Andrücken quasi gleich wie vorher. Was bei mir auf jeden Fall war, dass er jetzt öfters mal hängen geblieben ist ... warum auch immer. War nicht in der Nähe vom Hebel mehr etc. .. einfach nicht den Gang freigegeben.

Das sie spontaner als vorher ans Gas geht find ich toll ...

mfg

PS: JAmmern auf gaaaanz hohen Niveau *gggg*
 
Meine ist 20 Stück vor Deiner vom Band gelaufen und hatte auch schon die neue Software (D48) drauf.


Ist schon erstaunlich wie unterschiedlich die Wahrnehmungen der einzelnen Fahrer sind.
Ich bin mit der Motorbremse beim Gas schließen nicht wirklich glücklich (bei Bummeltempo). Außerdem finde ich den Schaltautonmat auch nur mittelmäßig (größer 7000U/min okay).
Nun war ich am Donnerstag beim Vince um mir die neue SW aufspielen zu lassen. Der hat dan festgestellt das ich die schon habe.........
Ändert nichts an meiner Meinung-huch-
Ich fahre eine Factory mit der der nummer 479 von Mitte August. Habe also nie etwas "schlechteres" gefahren. Jetzt werde ich mich wohl an den Istzustand gewöhnen müssen. Ist anscheinend jammern auf hohem Niveau8-)
Doch bin ich davon überzeugt, dass es hier Luft nach Oben gibt.

mfG
Fiddi
 
Nach dem Neuen Update auf meiner Tuono Factory habe ich keine Schaltprobleme mehr....Tip Top
 
Also meine Tuono hat die Nr. 481 und hatte daher wohl auch schon das neue Update bei Auslieferung. Zumindest sagt mein :) es gäbe kein neues. War erst kürzlich dort. Somit kann ich natürlich nicht vergleichen.

Aber bei dem Schaltautomaten blick ich noch nicht ganz durch. Manchmal hab ich das Gefühl, der macht was er will^^
Mal schaltet er komplett sanft - bei niedrigen wie auch hohen Drehzahlen. Dann beim nächsten Mal geht bei jedem Schalten ein richtiger Ruck durchs Moped und hin und wieder kommt es auch vor, dass er mich einfach wieder zurück in den aktuellen Gang wirft, sodass ich fast über den Lenker flieg - man rechnet ja nicht damit :unsure: Hatte eigentlich schon das Gefühl, dass ich druckvoll und flott schalte.

Ich mein, gerade der Schaltautomat wird doch überall so gelobt...

Ist das einfach so, oder könnte da was faul sein? Ist meine erste Tuono und auch mein erster Schaltautomat...

Gruß, Michael
 
Mir gehts ähnlich, habe es ja auch schon mehrfach berichtet. Allerdings gehts immer aufwärts, nur manchmal butterweich und manchmal mit einem kräftgen Ruck. Wahrscheinlich können wir nicht schnell genug schalten! Und die Zündunterbrechungszeit lässt sich wohl nicht einstellen. Also üben......... (oder erst beim vollen Beschleunigen um die 8000u/min benutzen, dann funktioniert es immer)
Trotzdem, meine BMW schaltet immer weicher, und die KTM die ich Probegefahren bin machts auch besser.

mfG
Fiddi
 
Aber bei dem Schaltautomaten blick ich noch nicht ganz durch. Manchmal hab ich das Gefühl, der macht was er will^^
Mal schaltet er komplett sanft - bei niedrigen wie auch hohen Drehzahlen. Dann beim nächsten Mal geht bei jedem Schalten ein richtiger Ruck durchs Moped und hin und wieder kommt es auch vor, dass er mich einfach wieder zurück in den aktuellen Gang wirft, sodass ich fast über den Lenker flieg - man rechnet ja nicht damit :unsure: Hatte eigentlich schon das Gefühl, dass ich druckvoll und flott schalte.

Ich mein, gerade der Schaltautomat wird doch überall so gelobt...

Ist das einfach so, oder könnte da was faul sein? Ist meine erste Tuono und auch mein erster Schaltautomat...

Gruß, Michael
Ist bei meiner 2014er Tuono auch so. Nachzuvollziehen ist es nicht wann er sich so oder so verhält. Ein besonderes Lob bekommt "er" wenn es beim Schaltvorgang noch schön knallt.
 
Hallo zusammen,

das Neue Mapping heisst 6401DA48 und beinhaltet:
- Neue Verwaltung des Quickshifters zur Verbesserung der Zuverlässigkeit der Schaltung
- Verbesserung der Startvorgänge
- Verbesserung der Funktionsdiagnose der Lambdasonde
- Verbesserung der Lenkbarkeit bei niedrigen Drehzahlen (was das auch bedeuten mag) !!

Kann wirklich sagen, das ich im Vollgasmodus keine Schaltprobleme hatte ;-)
 
Oschersleben Finale Biketoberfest 2015 Klasse Pro Thunder Open
 

Anhänge

  • 523-0105.JPG
    523-0105.JPG
    62,4 KB · Aufrufe: 87
  • 523-0114.JPG
    523-0114.JPG
    57,6 KB · Aufrufe: 90
  • 523-0151.JPG
    523-0151.JPG
    62,6 KB · Aufrufe: 90
  • 524-0567.JPG
    524-0567.JPG
    60 KB · Aufrufe: 88
Hab Endnummer 381 und jetzt auch das neue Mapping 6401DA48.
Ich weiss leider nicht was es vorher war, aber der Freundliche sagt es war vorher älter.
Ehrlichgesagt spür ich nur geringfügige Verbesserung beim Gas wegnehmen bei Langsam-Konstantfahrt.
Das Problem war ja, dass ich bei z.B. Konstantfahrt im 3. Gang bei ca. 55 km/h nicht ohne einen 1-0 Effekt Gas wegnehmen konnte.
Was ich meine ist, es ging immer nur schlagartig von "Gas" auf "Nicht-Gas" mit einem entsprechenden Ruck im Antriebsstrang.
Dieser Ruck ist jetzt nur minimal weniger und passiert bei einer minimal geringeren Drehzahl.
Es ist also besser geworden, aber nicht viel.
Einen Unterschied beim Schaltassi konnte ich nicht feststellen.
 
@Headnut
von wem hast Du den PC ? Wurde ein Grundmapping draufgespielt? War ein Eleminator im Karton dabei? Hattest Du einen Prüfstandstermin zur Zylinderselektiven Abstimmung oder haste es selber rausgefahren? Hattest Du oder der Tuner das AT200 verwendet?
Viele Fragen.....
Gruß Tom Dick
 
Hallo zusammen,
war gerade gestern beim Händler und wollte das neue Mapping DA 48 aufspielen lassen.
Ein neues Mapping hat sie auch bekommen, aber siehe da es gibt jetzt schon die Nummer 6404 DA51!
Ich weiss allerdings nicht, was diese noch beinhaltet, vielleicht kann Vince ja etwas dazu sagen.
Gruß
Dirk
 
Oh ja, die offizielle Beschreibung des DA51 würde mich auch interessieren.
 
Motoplex
Zurück
Oben