Sowas hätte ich mir von Aprilia auch gewünscht

Armin1

gehört zum Inventar
Premium Mitglied
Motorrad
Multistrada 1260S, Rocket 3 GT Storm, RD 500 YPVS
Modelljahr
alt bis neu
Ducati macht es ja spannend und gibt scheibchenweise Details zur neuen Multistrada preis, die im November vorgestellt wird. Der Motor wurde jetzt schon mal vorgestellt, V4 mit 170 PS und 125Nm. Die aufwendige Desmodromik wird weggelassen, Ventile müssen nur noch alle 60000 km eingestellt werden. Aprilia hat ja einen ähnlichen Motor schon seit Jahren in der V4, wieso haben die nicht mal eine Reisenduro damit auf den Markt gebracht? Ich hatte ihnen ja schon vor Jahren geschrieben aber nie eine Antwort erhalten.
Für die Händler ist es natürlich schlecht wenn der Ventilservice nur noch alle 60000 km anfällt, an dem bischen Ölwechsel lässt es sich ja nicht viel verdienen.


 
Hm, ob Ducati da nicht ohne Not ein Alleinstellungsmerkmal aufgibt ? ? ? ?
 
Der trend geht halt zu längeren Wartungsintervallen
Hat ja bei den Autos schon vor 15 Jahren angefangen, jetzt sind die Mopeds dran.

Ich hätte nichts gegen längere Invervalle :giggle:
 
Hm, ob Ducati da nicht ohne Not ein Alleinstellungsmerkmal aufgibt ? ? ? ?


Ist halt die Frage ob es so eine aufwendige Desmodromik für gemässigte Drehzahlen überhaupt braucht, andere fahren ja auch gut mit normaler Ventilsteuerung
 
Ducati macht es ja spannend und gibt scheibchenweise Details zur neuen Multistrada preis, die im November vorgestellt wird. Der Motor wurde jetzt schon mal vorgestellt, V4 mit 170 PS und 125Nm. Die aufwendige Desmodromik wird weggelassen, Ventile müssen nur noch alle 60000 km eingestellt werden. Aprilia hat ja einen ähnlichen Motor schon seit Jahren in der V4, wieso haben die nicht mal eine Reisenduro damit auf den Markt gebracht? Ich hatte ihnen ja schon vor Jahren geschrieben aber nie eine Antwort erhalten.
Für die Händler ist es natürlich schlecht wenn der Ventilservice nur noch alle 60000 km anfällt, an dem bischen Ölwechsel lässt es sich ja nicht viel verdienen.


Mein erste reaktion im 2013 als die erste Capo 1200 zu uns kamm war , die haben den falschen motor verbaut, damals mit eine 160 PS V 4 Motor wäre sie super weggegangen.
 
Hm, ob Ducati da nicht ohne Not ein Alleinstellungsmerkmal aufgibt ? ? ? ?

Es steht was geschrieben dass statt Desmodromik irgendwelche Rückschlagventile eingebaut werden. Ich weiss gar nicht was das sein soll🤔
 
Auf jeden Fall, sind die Motoren schon mal für mindestens 60000 Kilometer ausgelegt, dass schafft bei manch anderer Marke nicht jeder.😜 Gut, ob es die Duc Motoren so schaffen, wird sich zeigen.😉
Aber was sind schon 60000 Kilometer, nichts. Ich kenne Leute die fahren die in zwei Jahren.😃
 
Ducati macht es ja spannend und gibt scheibchenweise Details zur neuen Multistrada preis, die im November vorgestellt wird. Der Motor wurde jetzt schon mal vorgestellt, V4 mit 170 PS und 125Nm. Die aufwendige Desmodromik wird weggelassen, Ventile müssen nur noch alle 60000 km eingestellt werden. Aprilia hat ja einen ähnlichen Motor schon seit Jahren in der V4, wieso haben die nicht mal eine Reisenduro damit auf den Markt gebracht? Ich hatte ihnen ja schon vor Jahren geschrieben aber nie eine Antwort erhalten.
Für die Händler ist es natürlich schlecht wenn der Ventilservice nur noch alle 60000 km anfällt, an dem bischen Ölwechsel lässt es sich ja nicht viel verdienen.


...hab den Newsletter nur kurz überflogen, als ich aber gelesen habe, das die neue, ein mit Bosch zusammen entwickeltes Radarsystem spendiert bekommen hat....habe ich bei aller Liebe zur Multistrada den Newsletter gelöscht und abgemeldet....die spinnen doch so langsam komplett.
 
Der Mist regt mich schon beim VAG Konzern auf.
Auf etwas belebteren Autobahnen ist der Tempomat quasi nicht mehr zu gebrauchen, weil dir ständig die Bremse zugemacht wird.

Ich finde es gut, stellst du auf der Rennstrecke hinter Jonas Folger ein und dann einfach hinterher.🤪😂😎
 
Motoplex
Zurück
Oben