Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Stell das Ding doch aufn Prüfstand. Dann kannste in aller Ruhe drum rum krabbeln und jedes Teil checken.Eine Extrema hat definitiv noch Garantie, ist ja erst seit Frühjahr im Programm. Aber bei der aktuellen Witterung ist es natürlich schwierig, mal eben vorbeizufahren.
Würde nach Möglichkeit mal eine weitere Person an den Straßenrand stellen, mit Handy bewaffnet, und dann eben vorbeifahren. Dann kann man das Geräusch eventuell auf Video dokumentieren, vorausgesetzt, es ist laut genug.
Wenn man es aber während der Fahrt deutlich wahrnimmt, sollte dass der Fall sein. Und bei 5000-6000rpm hält sich die Extrema ja noch im Rahmen, ab 7000 fängt die Symphonie erst an.
Dann blockier sie vorne, bock sie hinten hoch und pass auf dass sie nicht hinten runterfällt.Die Kosten für den Prüfstand wird wohl kaum Aprilia im Rahmen der Garantie übernehmen, sofern der Händler nicht selbst über einen verfügt!
Ich frage mich, hast du keinen Händler der sich das anschaut ? 23-er sollte ja noch irgendwie Garantie haben ?
Versteh ich nicht.
Lt. dir ist ja alles O.K. und das Forum hat niemanden der in der Glaskugel lesen kann.
Exakt Gang ist egal. Nur Drehzahl ist da relevantWenn die Geschichte nur Drehzahl und nicht Gangabhängig ist dann muss es ja vor dem Abtrieb Getriebeausgang >>>Hinterrad liegen.
Und 100 auf der LS kannst auch bei Regen fahren
Stell das Ding doch aufn Prüfstand. Dann kannste in aller Ruhe drum rum krabbeln und jedes Teil checken.
Mit Vorbeifahrten und Handy wird das nix!
Hoffentlich stört dich nicht der schöne Sound aus der Airbox.Exakt Gang ist egal. Nur Drehzahl ist da relevant
Monty!Hoffentlich stört dich nicht der schöne Sound aus der Airbox.![]()
Du widersprichst dir gerade selbstDrehzahlabhängig kann schon mal nicht der Antriebsstrang sein. Nur wenn es Drehzahlabhängig vom Hinterrad ist.
Das Schleifen der Kette kann man einfach ausschliessen. losfahren, Geräusch abwarten, Kupplung ziehen. Bleibt das Geräusch gleich, ist es die Kette in Verbindung mit dem Schleifer. Usw.
Er schreibt doch >>>Drehzahlabhängig.na, da ich eine 660er habe, eine die Geräusche beim Fahren gemacht hat, aber nur beim Fahren, und die Geräusche blieben, wenn die Kupplung gezogen wurde gleich und haben sich nicht verändert. Da war es der Antriebsstrang. Kette getauscht, Kettenschleifer sah uselig aus, auch getauscht, da war es dann gut für 1000km. Dann kam das Geräusch wieder. kettenfett gewechselt und weg wars..
Und dann gibt es noch Motordrehzahlabhängig.
Dann verändert sich das Geräusch durch das Abtouren des Motors wenn man die Kupplung zieht und weiterrollt, sollte es am Motor liegen.
Zeichnung mach ich keine.
Hoffentlich stört dich nicht der schöne Sound aus der Airbox.
Wenn es in jedem Gang auftritt, dann kann es ja nur ein Geräusch unter Last sein, ansonsten könntest du es ja auch im Leerlauf provozieren. Um den Antriebsstrang auszuschließen, kannst du sie auch aufbocken und mit Gang drin die Drehzahl anfahren, also Hinterrad in der Luft. Wenn es dabei nicht auftritt, ist es tatsächlich ein Geräusch nur unter Last, aber wie gesagt, hoffentlich nicht der schöne Sound aus der Airbox.![]()
Du schreibst hier öffentlich, dass du dich nicht an die Einfahrvorschrift gehalten hast.Geräusche verschwinden wenn man die Kupplung zieht. kommen auch nicht beim Hochdrehen im Stand. Bleibt wohl wenig anderes übrig als sie mal in die Werkstatt zu stellen.
Man muss dazu sagen das meine nicht gerade schonend eingefahren wurde. Hauptsächlich bestand das einfahren nämlich aus dynamischer Fahrweise im Schwarzwald wo sie auch mal 170 kmh gesehen hat und laut App 54* Schräglage
Du schreibst hier öffentlich, dass du dich nicht an die Einfahrvorschrift gehalten hast.
Hoffentlich liest dein Händler und Aprilia hier nicht mit.
Wichtig beim Einfahren ist, dass die Drosselklappe nicht voll geöffnet wird, damit die Drücke im Motor nicht zu hoch werden, bevor alle Teile aufeinander eingelaufen sind.
Für die Schräglage gibt es übrigens keine Einfahrvorgabe.![]()
Mir ist eine Aprilia bekannt, die hatte bei der Abholung als bisherige Höchstgeschwindigkeit 154km/h abgelegt...Du schreibst hier öffentlich, dass du dich nicht an die Einfahrvorschrift gehalten hast.![]()
Die braucht jetzt wahrscheinlich 3 Liter Öl auf 100 KilometerMir ist eine Aprilia bekannt, die hatte bei der Abholung als bisherige Höchstgeschwindigkeit 154km/h abgelegt...![]()
Ich bin auch geschockt....Du schreibst hier öffentlich, dass du dich nicht an die Einfahrvorschrift gehalten hast.
Hoffentlich liest dein Händler und Aprilia hier nicht mit.![]()
Boah, zum Glück hast du gerade noch so die Kurve bekommen....bei deinem Händler stehst du aber auf der roten Liste...Naja von der Drehzahl hab ich mich strikt dran gehalten. und die ersten 450km wurde sie nie bis 6000 gedreht. danach halt bis 7500 so wie es im Handbuch steht.