Stellmotor rattert

Hartie

wohnt im Forum...
Premium Mitglied
Hey Leute,

anfang des Jahres hab ich meine Maschine ja vom Händler und der 10000er Durchsicht zurückgeholt und dort wurde die Moppete wieder neu angelernt, weil die Anschläge des Stellmotores wohl nicht mehr gestimmt hatten (habe im Herbst auf Akra-SlipOn gewechselt).
Soweit so gut, schon bei der Abholung und Zündung einschalten, merkte ich, dass der Stellmotor den unteren Anschlag anfuhr und dann wieder in die Ausgangsstellung zurück. Hier hat er dann immer gerattert und quasi nachgestellt. Zwischenzeitlich war da mal kurz Ruhe und dann gings weiter.
Laut Händler normal und durch den Akra bedingt.
Also bin ich heimgefahren und seitdem auch so gut 2000km gefahren.

Gestern wollte ich dann ein paar Autos überholen und es erschien plötzlich die "Service"-Warnung im Display. Ich also im Schleichgang weitergefahren, dann angehalten. Motor aus, Zündung/Motor wieder an - weiterhin Servicewarnung. Das hab ich dann noch weitere Male gemacht, und die Servicemeldung war erstmal verschwunden.
Batterie hatte ich auch mal ab und wieder an geklemmt, Stecker soweit auch noch mal alles überprüft.
Heute früh zur Arbeit, alles OK, heute Nachmittag heim - wieder "Service"

Leistung lag zu jedem Zeitpunkt an, kein seltsames Verhalten, Ruckeln, Gasannahme, etc.

So, nun habe ich den Händler kontaktiert, es wird wohl an dem Stellmotor (in Verbindung mit dem Endtopf) liegen. Gefragt, ob es OK ist, wenn ich die Bowdenzüge testweise mal aushänge. Er meinte, mein Mopped - kann ich machen, sollte ja auch nix kaputt gehen.
Bowdenzüge ausgehangen, Zündung an, unterer Anschlag OK, fährt wieder hoch und siehe da - das Rattern und Nachstellen ist immer noch da.

Nun mal meine Fragen an die Fachleute:

1. kann es sein, dass durch den Zubehörtopf und nachträgliches Anlernen dieses Rattern normal ist? oder ist das Quatsch?
2. ist der Stellmotor evtl. defekt oder liegt es am evtl. falschen Anlernen? (ich bin ja nun auch kein technischer Laie und würde sagen, dass es am oberen Endanschlag liegt)
3. wenn defekt, sicherlich Garantiefall, oder?


ps. bevor einige nörgeln - die Maschine geht DI sowieso zum Händler, ich möchte nur vorbereitet sein und im Notfall mal etwas näher auf den Zahn fühlen.
 
Hi Hartie,

brauchst Du denn unbedint die Klappe?
Weil aushängen kannst Du sie ja ...hast ja auch schon gemacht.
Ich hab die von anfang an abgehängt gehabt.

Ich hab mal meinen Freundlichen gefragt die wieder einzumhängen.
Antwort:
"wenn Du die wieder einhängst muss er die unbedingt neu anlernen,
weil die Züpge dann nimmer so genau wie vorher drin sind."

Mehr kann ich Dir dazu auch nicht sagen.

Grüße
Kriegie
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nabends,

wie soll das denn zusammen hängen ESD und Stellmotor, der is doch völlig unberührt beim
einbau des ESD´s.

Kann doch nur sein das die Züge nimmer genau eingestellt sind und der Motor zu weit fahren will.

Vermute ich ma.

Tuten
 
Neinnein, der Fehler tritt auch auf, wenn beide Züge ausgehangen sind... er scheint mMn die "obere" Endlage nicht zu finden. (vllt der Poti, Reedkontakt oder induktive Sensor - ka was da drin verbaut ist, verdreckt/defekt?)

Habe ja gedacht, der Fehler müsste wenigstens weg sein, wenn der Motor frei fahren kann, aber dem ist nicht so.

Danke erstmal für die Tipps, aber vllt wissen AP Thomas oder WSC-Neuss was dazu?
 
toi toi seh gerade das Du nicht unbedingt viel Zeit hast wenns auch Deine Kiste für die Strecke ist!

Soweit dann viel Glück dass bis dahin alles passt.
 
da sollte der Stellmotor vernünftig angelernt werden, und überprüfen ob die Züge in Ordnung sind (ganz wichtig) dann rattert da auch nichts mehr.
 
Gut, da bin ich im Bilde!
Werde da DI mal nachhaken und mir in dem Atemzug die 750er Shiver mal ausborgen ;)
 
Moin

Bei mir das gleiche......

Immer wenn der Motor richtig Warm ist geht die Service Lampe an, Klappen sind von höchster Stelle angelernt worden.

Hab heute dann auch die Züge wieder raus gehängt, schon Läuft das ganze ohne Fehler bzw. Service Lampe.
Ich hab das Gefühl das der Klappenmotor eher das Problem ist....
 
Rattert deiner auch?
Vor allem, wenn die Züge ausgehangen sind?
Weil bei mir ist dieses Rattern ja permanent (egal ob mit oder ohne den Zügen) in der oberen Endlage, daher vermute ich falsch angelernt oder defekt.

Hoffentlich dauert das nicht so lange, dieses WE sind hier perfekte 20 bis 23° und Sonne und ich kann/will die Kiste nicht mit der Servicemeldung fahren.
 
Rattert deiner auch?
Vor allem, wenn die Züge ausgehangen sind?
Weil bei mir ist dieses Rattern ja permanent (egal ob mit oder ohne den Zügen) in der oberen Endlage, daher vermute ich falsch angelernt oder defekt.

Hoffentlich dauert das nicht so lange, dieses WE sind hier perfekte 20 bis 23° und Sonne und ich kann/will die Kiste nicht mit der Servicemeldung fahren.


Wenn Du die Züge ausgehängt hast sollte der Fehler/Service verschwinden...so ist es bei mir jedenfalls

mein Stellmotor benimmt sich als wenn er Parkinson hat.....er Rattert wenn er warm ist. Abgekühlt ohne Last und Züge kein Problem !
 
Fehler bleibt, das Rattern auch - egal ob kalt oder warm.

Naja, jetzt noch die Tage bis DI überstehen und dann geb' ich Meldung, wo das Problem lag.

Edit:
heute zum Händler - Züge waren nicht optimal eingestellt & Stellmotor nicht richtig angelernt - nun ist alles wieder tutti :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Motoplex
Zurück
Oben