Trend zum Zweitmotorrad...wer hat eines und welches...

Ich bin ja nicht nur dem V4, sondern auch den 2-Taktern verfallen. Vor allem den Klassikern aus den 80er Jahren. Somit kann ich auch mal auf Young- oder Oltimertreffen fahren und Kumpels aus anderen Foren treffen. Auf der Rennstrecke fahre ich eine neuere 600er und einen 4-zylindrigen 2-Takter im Klassik Rennsport. So macht das für mich Sinn und habe nicht mehrere Motorräder für den gleichen Einsatzzweck.
 
@r1racer ich sehe bei dir genau ein Bilder. Zweimal Verkleidung 1x eine Gabel. Angezeigt werden bei Dir 13 Medien und 2 Alben. Wenn ich die abtippen lande ich wieder bei den 3 Bildern

Habe das andere Album freigegeben! Da sind einige Moppeds zu sehen. Wenn es funktioniert, dürft Ihr gerne Kommentare oder Bewertungen hinterlassen (y)

Gruß
Henning
 
Jetzt funktioniert es :) Schon Klasse dein Fotos. Sowohl beim Fahren als auch von Deinen Bikes wie auch Deinem Anhänger. Chapeau

Gruß
Michael
 
mein zweitmoped ist eigentlich mein erstmoped :LOL:
habe vor der rsv4 eine zx6r 636c gefahren, die eigentlich verkauft werden sollte, jetzt aber bleibt.
aktuell rüste ich sie gerade für die rennstrecke um - dieses jahr werde ich mein rennstreckendebut geben und die kawa wird daher race-only ;)

edit: ein foto reiche ich gerne nach, wenn sie fertig ist. sieht momentan noch nicht nach viel aus.
 
Da alle ihre Zweit- bzw. Drittbikes posten, hier noch mein Eisenhaufen mit dem ich in der Schweiz rumfahre. Warum eine "fast unfahrbare" Maschine, wenn es doch "bessere" gibt? Naja, nachdem ich das letzte Mal 3 Monate ohne Führerschein laufen durfte und der nächste Verstoss noch krasser ausfallen würde, brauchte ich was zum um die Kurve tragen. Um es etwas erträglicher zu machen, habe ich das Teil mittlerweile höher gelegt und eine Öhlins Gabel verbaut. Breakout_Oehlins_02.jpg Breakout_Oehlins_03.jpg Breakout_Oehlins_01.jpg
 
Schönes Bike ;)

Aber das man in der Schweiz noch freiwillig Motorrad fährt..

Absolut verrücktes Abgezocke.. Ne danke. Kannte mal einen der musste wegen ein paar Verstößen in den Knast..

Sorry aber das ist einfach nur noch lächerlich..
 
Da ich der Schweiz wohne, kann ich dort entweder gar nicht Motorrad fahren oder eben so etwas. Das kann jeder für sich selber entscheiden. Ich kann mit einem schnellen Bike einfach nicht cruisen. Deswegen fahre ich ja sonst mit der RSV4 Rennstrecke oder mal mit einer Duke 690R Nordschleife / Eifel etc.
 
Bin hier in CH im Herbst 68km/h am Ortsausgang gefahren. Zuerst hab ich 520 Steine gelatzt (ohne Führerscheinentzug). Hab mich schon geärgert wie teuer das ist.

Dann kommt die Gemeinde und will auch nochmals 700 haben. In totto 1220 für 18km/h zu schnell!

Das beste war dass ich auch gleich noch mit 4 Tagen Haft bedroht wurde falls ich rumzicke und nicht zahlen will! HAFT für ein bisschen zu schnell.

In D kann man dagegen mit 14 Identitäten rumlaufen, Bombenanleitungen runterladen mit dem IS chatten, Anschläge planen und bleibt auf freiem Fuss.

Irgendwo fehlt mir da die Verhältnismässigkeit.
 
Naja das eine hat mit dem anderen wenig zu tun, dennoch haben die Schweizer dezent einen an der Waffel was die Geldbußen bzw. Haftstrafen für zu schnelles fahren anbelangt. Deshalb meide ich die Schweiz ganz einfach und kann es nicht verstehen wie man da noch freiwillig hinfährt. Wenn man natürlich dort wohnt ist es unumgänglich.

Jetzt mal wieder zurück zum Thema ;)

Habe neben meiner RSV4 RF eine Ducati Streetfighter 1098 und eine Hypermotard 1100 in der Garage stehen, beide sehr gut aufgebaut. Sind leider nicht meine Bikes, aber wenn ich mag dann fahr ich mal ne Runde damit ;)
 
Passt nicht wirklich zum eigentlichen Thema aber ich muss zum vorigen Thread etwas sagen:
Ich wohne direkt an der Schweizer Grenze und meide den Eintritt in die Schweiz wie der Teufel den Knoblauch. Trotzdem war ich letztens mal wieder zum Tanken bei den Nachbarn. Der Schweizer Zöllner gab mir mit einer Geste zu verstehen ich solle die Seitenscheibe herunterlassen. Dabei zog er eine Fresse hin die ich hier gar nicht beschreiben möchte. Ohne irgendetwas zu sagen griff er mir ins Fahrzeug und testete ob die oben links an der Windschutzscheibe angebrachte Vignette wirklich klebt oder ob sie nur mit Creme angebracht ist. Normalerweise bin ich nicht erschrocken aber in diesem Fall habe ich nur geschluckt und bin weiter gefahren. Hier in Deutschland hätte ich als Deutscher schon meine Meinung dazu gesagt...


Gesendet von meinem Samsung S7 Edge
 
Trotzdem war ich letztens mal wieder zum Tanken bei den Nachbarn. Der Schweizer Zöllner gab mir mit einer Geste zu verstehen ich solle die Seitenscheibe herunterlassen. Dabei zog er eine Fresse hin die ich hier gar nicht beschreiben möchte. Ohne irgendetwas zu sagen griff er mir ins Fahrzeug und testete ob die oben links an der Windschutzscheibe angebrachte Vignette wirklich klebt oder ob sie nur mit Creme angebracht ist.
Gesendet von meinem Samsung S7 Edge

Warum fährst Du zum tanken in die CH? Ist bei Euch auf schweizer Seite der Sprit etwa billiger???:eek:
 
Bin hier in CH im Herbst 68km/h am Ortsausgang gefahren. Zuerst hab ich 520 Steine gelatzt (ohne Führerscheinentzug). Hab mich schon geärgert wie teuer das ist.

Dann kommt die Gemeinde und will auch nochmals 700 haben. In totto 1220 für 18km/h zu schnell!

Das beste war dass ich auch gleich noch mit 4 Tagen Haft bedroht wurde falls ich rumzicke und nicht zahlen will! HAFT für ein bisschen zu schnell.

In D kann man dagegen mit 14 Identitäten rumlaufen, Bombenanleitungen runterladen mit dem IS chatten, Anschläge planen und bleibt auf freiem Fuss.

Irgendwo fehlt mir da die Verhältnismässigkeit.

Bei uns heißt es ja auch
WIR SCHAFFEN DAS

Und die Schweizer
DIE SCHAFFEN WIR
 
Warum fährst Du zum tanken in die CH? Ist bei Euch auf schweizer Seite der Sprit etwa billiger???:eek:

Na wenn er teurer wäre, dann würde ich nicht in der Schweiz tanken... mit Rabatt Gutschein warens 14 Cent Unterschied zur günstigsten Tanke die aber weiter weg von mir wäre. Aktuell ist der Franken wieder zu stark, jetzt rentierts nicht...
 
Hallo Italotreiber,

hier meine kleine italienische Familie. Man kann damit immer die Weiterentwicklung im Motorradbau er.....fahren. Wenn ich mutig bin, werde ich vielleicht dieses Jahr wieder des öfteren Guzzi fahren. Wird bestimmt nicht einfach, bin ja jetzt komplett RSV 4 verstrahlt. Die Mille wird auch noch regelmäßig für Trainings benutzt, trotz ihrer 96000 KM. Soll mal wieder einer behaupten, italienische Bikes halten nicht lange.

LG aus Berlin

Peter
 

Anhänge

  • DSC00109.JPG
    DSC00109.JPG
    118,2 KB · Aufrufe: 118
  • Italien Juli 2009 059.jpg
    Italien Juli 2009 059.jpg
    633,4 KB · Aufrufe: 125
  • 0006-0620RN1-017_6.jpg
    0006-0620RN1-017_6.jpg
    309 KB · Aufrufe: 118
  • 0006-0620R1-017_6.jpg
    0006-0620R1-017_6.jpg
    332,8 KB · Aufrufe: 106
Ich muss euch ganz ehrlich gestehen, dass mein Zweitbike aus einem weit entfernten Land kommt, das net mit I anfängt und talien aufhört... hab eine 84er Kawa GPZ 750 für en Appel und en Ei aus einer Scheune geholt.. dort stand sie 10 Jahre und ich baue sie jetzt wieder auf (jetzt grade natürlich net es ist leider viel zu kalt in der Garage) aber trotzdem ein richtig cooles Oldschool Bike:D bis zum Sommer soll sie dann fertig sein, damit ich mal testen kann wie man 1984 so gefahren ist.. als man sein Fahrwerk noch mit Druckluft eingestellt hat(y)

Gruß Flo
 

Anhänge

  • IMG_0003.JPG
    IMG_0003.JPG
    803,8 KB · Aufrufe: 296
Mit der Kawa solltest du ein wenig vorausschauender fahren. Hatte ich auch mal kurzzeitig nach einer GPZ900 und war höchst erstaunt, wie lange so ein Bremsweg werden kann :D
 
Motoplex
Zurück
Oben