Tuono V4 APRC Getriebe Problem mit Gang 4

Meine Tuono wurde am 19.Mai vom Händler zerlegt und die Teile bestellt. Laut Meister bekomme ich alle Schaltgabeln und die Gänge drei, vier und fünf neu. Anscheinend fehlt aber nun immernoch ein Zahnrad, welches aus Italien kommen sollte. Alle anderen Teile seien schon da. Hat wer Erfahrungen mit den Lieferzeiten der Ersatzteile aus Italien ? Stimmen die alten Geschichten über die Ersatzteilversorgung von Aprilia also doch ?
 
Wird es bei dir auch auf Garantie abgerechnet?

Bin seit diesem Monat aus der Garantie raus.... hoffe mich ereilt diese Geschichte niemals
 
Hallo,
bin am Überlegen mir eine Tuono V4 1100 Factory zu holen, nun meine Frage, dies 4 Gang Problem tritt welche Baujahre auf?
Noch bei der 2016er?
 
Hallo,
bin am Überlegen mir eine Tuono V4 1100 Factory zu holen, nun meine Frage, dies 4 Gang Problem tritt welche Baujahre auf?
Noch bei der 2016er?

Also ich hatte schon an der 2014er keine Probleme.
Bei der 2016 er ist alles nochmal geschmeidiger.
Kannst also bedenkenlos zuschlagen
 
Bei welchen Modellen bzw welchen Baujahren geht denn das Getriebe wie hier beschrieben kaputt?
Sind das nur die frühen Baujahre?
 
Bei welchen Modellen bzw welchen Baujahren geht denn das Getriebe wie hier beschrieben kaputt?
Sind das nur die frühen Baujahre?

Soll wohl vereinzelt bei den früheren Modellen vorgekommen sein.
Ich hatte bisher aber keine...RSV4 2010 30 000 km, Tuono V 4 ABS 15 000 km und aktuell 1100 Factory 2016
 
Die Teilenummern des Getriebes haben sich nicht geändert, ein Schaden tritt häufig auf, wenn der QS nicht sauber arbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst dir die Tuono ruhigen Gewissens kaufen! Das Getriebe ist nicht anfälliger als bei jedem anderen Mopped. Zusätzlich habe wir V4 Fahrer den Vorteil des Kasettengetriebes, wodurch evtl. notwendige Reparaturen deutlich günstiger als bei anderen Motorrädern werden.

Gruß
Henning
 
Kann ich bestätigen! 37tausend problemlose Kilometer auf der 1000er Tuono 2014. Jetzt habe ich mir die 1100er dazugekauft und die 1000er wird auf Rennstrecke umgerüstet! :)
 
So nun hat es mich auch erwischt, Getriebe, 4ter Gang bei Last rutscht er durch 11300km Laufleistung.
Die anderen Gänge bisher ohne Probleme.
Der Thunfisch 1000 V4 APRC ist jetzt gerade mal 1 Jahr alt.... aber egal, manchmal hat man halt Pech.
So nun geht es erstmal in die Werkstatt, habe ja Gott sei Dank noch Werksgarantie darauf.
Mal sehen wie lange die Aktion dauert. Sehe das ganze aber relativ relaxt. :mad::p:D
Hallo Jungs,
mache mir gerade Gedanken um mein Baby. Wer von euch hat die Probleme bei der 1100 RR.
Oder betrifft das nur wie beschrieben die 1000der.
 
Das kann jedes Motorrad betreffen .... warum machst du dir Sorgen ?

Da kannst dir auch Sorgen über undichte Wasserschläuche oder Schellen, undichte VDD, kaputte Lichtmaschine etc. machen.
Gab es alles schon bei dem einen oder anderen.

Hattest beim letzten Ölwechsel einen Haufen Späne im Öl ? Wenn ja, dann kannst dir ggf. Sorgen über eine bald kommende Reparatur machen. Wenn nicht, dann einfach draufsetzen und Spaß haben. ;-)
 
Hallo Jungs,
mache mir gerade Gedanken um mein Baby. Wer von euch hat die Probleme bei der 1100 RR.
Oder betrifft das nur wie beschrieben die 1000der.

Nach allem was ich so höre und lese muss man sich sorgen wenn die Bella einen Haufen Stresskilometer hat und dauernd mit QS geschaltet wird, der nicht richtig eingestellt ist.
Da ist das eben normal erhöhter Verschleiss, der einkalkuliert werden muss, wie erhöhter Ölwechselbedarf.

Bei allen anderen Kisten draufsetzen und Spass haben. Meine hat erst 8500 km runter und ich habe vielleicht 10 Mal mit dem QS geschaltet. Nicht den Hauch eines Problems im Getriebe.
 
Ok, danke für die beruhige Worte.
Höre so oder so noch Monster im Motor. Hatte vorher ne Nähmaschine Fazer FZS 1000.
Bisher habe ich 10500 km mit meiner Bella 1100 runter. Und was soll ich sagen.
Einfach der totale Wahnsinn. Den QS betätige ich nicht oft und Rennstrecke gibt's bei
mir auch nicht.

Gruß Robert
 
So gestern die Bella von der Werkstatt abgeholt,
es wurden alle Schaltklauen getauscht sowie die Hauptantriebswelle.
Heute erste Testrunde gedreht, lecko mio, ist das goil, so butterweich ging der QS noch nie.
Bin total begeistert und bin der Meinung der QS jetzt wesentlich besser geht, als im Neuzustand.
Ich kann schalten wie ich will (in allen Drehzahlbereichen ab 3000), das flutscht einfach. Hatte mir ja auch schon gedanken gemacht ob es an meiner schalterei hängt.
Gedanken waren komplett umsonst. Yeeeeeeeaaaaaaaahhh, bin super happyyyyyyyyyyyyyyy. :D:D:D(y)(y)


Das freut mich doch zu hören...habe seit gestern genau das gleiche Problem....hatte vorher zwar auch schon ab und an es aber unter falsch geschaltet abgetan...seit gestern dauernd im 4ten Gang unter Last :-( Hoffe ich bekomme meine auch schnell wieder...hab kommende Woche Urlaub
 
Das freut mich doch zu hören...habe seit gestern genau das gleiche Problem....hatte vorher zwar auch schon ab und an es aber unter falsch geschaltet abgetan...seit gestern dauernd im 4ten Gang unter Last :-( Hoffe ich bekomme meine auch schnell wieder...hab kommende Woche Urlaub
... je wärmer der Motor umso heftiger ? Hab ich seit 1 Woche das 4. Gang problem . Hab mir hier von einem Forums-bruder ein ersatzt getriebe gekauft und werde es die nächsten Tage einbauen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine 2012er Tuono damals mit 19.000km gekauft.
Mit 20.000km hatte ich dann genau das gleiche Schlagen im Getriebe. Das endete bei mir nur leider mit einem blockierenden Hinterrad auf der Autobahn.
Getriebe war natürlich komplett durch. Auf das Getriebe habe ich ungefähr 3-4 Wochen warten müssen.
Auf dem neuen Getriebe sind jetzt 25.000km drauf. Hat also schon länger gehalten, als das davor.
Ich schalte viel mit dem Quickshifter. Aber nur unter Last und ungefähr ab 7000U/min.
Bis jetzt ohne Probleme. Es deutet sich auch kein Verschleiß im Öl an. Schalten geht auch noch super.
Ich denke, die Ursachen der Schäden liegen größtenteils am Fahrer und nicht am Getriebe.
 
Motoplex
Zurück
Oben