Umstieg Tuono V4 APRC auf Tuono V4 APRC ABS- lohnt das?

Orlando

fleißig dabei...
Hallo und guten Morgen Forum,

ich hab mir in 2013 die letzte Tuono V4 APRC ohne ABS gekauft.

Jetzt gibt es ja schon einige Informationen zu der neuen Tuono V4 APRC ABS

Hab einige Videos gesehen, also in Mattweiß gefällt mir die neue richtig gut.

Nun die Frage, würde sich ein Wechsel lohnen?

Gibt es hier welche die das gemacht haben und könnt ihr mal eure Erfahrungen posten?

Ich denke der entscheidende Pkt. bei mir wird wohl die Höhe der Zuzahlung sein.....

Meine ist in schwarz in Vollausstattung, unfallfrei, top gepflegt, Laufleistung ca. 3000 km, erste Inspektion gemacht

Wenn Händler mitlesen und ein Interesse besteht.....bitte mich per PN benachrichtigen....ich melde mich garantiert.

Ich würde eine Anschaffung spätestens für 03 /2014 in Erwägung ziehen oder aber auch früher.

Meine jetzige hat Saisonkennzeichen von 03 / 10

Gruß
 
Hi,
denke mal du müsstest minimum 3-4 Mille draufzahlen.

Nur für ABS ein bischchen viel oder.

Hab auch mit dem Gedanken gespielt und hab hab den verworfen. Zumal meine Tuono eine 2011er ist.

Gruß Markus
 
Wenn Dir die Verfügbarkeit von einem ABS die genannten 3-4k€ Wert ist, musst Du es machen.

Überlege mal wie oft es bei Dir in den letzten Jahren so eng war das ein ABS wirklich was gerettet hätte, klar ein mal genügt. Aber bei mir ist es so das ich auf der Straße nicht mehr an die Grenzen gehe, dafür gehe ich auf die Renne, da kannst Du das dann auch ausprobieren und ausreizen.

Ich warte bis ich mir wieder ein neues Moped kaufe, die hat dann sicher ABS, aber jetzt ein ein Jahr altes Moped verkaufen, kommt für mich nicht in Frage.

Gerd
 
Hi,
denke mal du müsstest minimum 3-4 Mille draufzahlen.

Nur für ABS ein bischchen viel oder.

Hab auch mit dem Gedanken gespielt und hab hab den verworfen. Zumal meine Tuono eine 2011er ist.

Gruß Markus

Ja, ich habe mir die Frage auch gestellt und auch verworfen. Obwohl der Unterschied mehr ist als nur ABS. Größerer Tank, Motor verbessert um nur die wichtigsten Dinge zu nennen. Aber ca. 4000 Taler draufzahlen ist schon ne Hausnummer für Unterschiede, die man kaum feststellt.
Wenn das Geld übrig sein sollte, dann investiere es doch in ein günstiges Zweitmopped mit einem ganz anderes Ansatz. Enduro, Renner etc.

Donnerlittchen
 
Nabends,

ich sehs mal so, Wertverlust hat man so oder so.

Wenn sich nun Jemand ein Aktuelles Moped einbildet, muss der Jenige eben entscheiden was es ihm Wert ist.

Und in Sachen altes Model gegen aktuelles Model, lohnt sich das doch eh nie, weil eben Geld fürs Neue mit gebracht
werden muss.

Was für mich eventuell noch ein Aspekt wäre, die Laufleistung eine Gebrauchte V4 mit 3-4tausend km dürfte leichter
an die Frau oder Mann zu bringen sein als z.B. eine mit 20-30tausend, denke ich.

Schön Sonntach
Andreas
 
Also ich bin umgestiegen weil ich ABS für sinnvoll erachte und es auch noch einige kleine andere Änderungen am ABS-Modell gegeben hat, die mir nützlich erscheinen. Die größere Reichweite aufgrund des größeren Tank's z. B.
 
Also ich bin umgestiegen weil ich ABS für sinnvoll erachte und es auch noch einige kleine andere Änderungen am ABS-Modell gegeben hat, die mir nützlich erscheinen. Die größere Reichweite aufgrund des größeren Tank's z. B.

Ok.....und wie sind deine Erfahrungen, also vergleich alt / neu?
 
Ich hab im Juli auch auf die ABS Variante gewechselt.
Hatte im September 2012 einen heftigen Unfall, der mit ABS nicht passiert wäre...
Klar, ABS ist keine Garantie gegen Unfälle, aber für mich war klar: ABS muss her !!

Also ich bin umgestiegen weil ich ABS für sinnvoll erachte und es auch noch einige kleine andere Änderungen am ABS-Modell gegeben hat, die mir nützlich erscheinen. Die größere Reichweite aufgrund des größeren Tank's z. B.
 
Nun....damit hier nicht ein falsches Bild entsteht....ich bin sehr zufrieden mit meiner Tuono V4 APRC

Ich würde mir aber in die eigene Tasche lügen wenn ich jetzt sage "...die neue interessiert mich nicht"

Größerer Tank, ABS, neue Sitzbank mit angeblich mehr Komfort, neue Generation Bremszangen, anderes Fahrwerk, neuer ESD, andere Mappings usw. lesen sich gut an aber wie richtig erwähnt wurde.....sind dies Argumente die 4000,- € und / oder mehr an Zuzahlung rechtfertigen.

Dem Grunde nach eigentlich nicht.....

Wenn nicht dieses Wort "aber" wäre oder besser gesagt "haben wollen"

Was mich im Moment ein bißchen ärgert ist die Tatsache das in allen Fachzeitschriften (z.B. PS und Motorrad) nur noch von der BMW S1000R und die man könnte meinen einzigen Konkurrenz, hier KTM und die neue Kawasaki Z1000 geschrieben wird.....
Ich glaube das die Tuono der BMW in nichts nachsteht (ok....die S1000R hat in Vollausstattung mehr Features).

Und auch die neue KTM wird nicht alles in Grund und Boden fahren.

Aber....das ist eine andere Geschichte....(bin ein bißchen vom Thema abgekommen)....lol

Gruß
 
Von einem anderen Fahrwerk hab ich bis jetzt nix gelesen. Und in der nächsten PS Zeitschrift ist ein Vergleich Ktm gegen tuono. Kannste dir ja anschauen. Aber da es 0 Änderungen zu der 2013er Abs Version gibt, wie wir in anderen threads schon festgestellt haben, brauchen die Zeitschriften nicht nochmal die tuono vorstellen.
 
Wenn ich mich nicht täusche am 18.12.

Und natürlich Orlando, die tuono steht der BMW in nichts nach. Glaube nicht das die BMW der tuono weg fährt:)
 
Wenn das Geld da ist (und die Regierung mitmacht), warum nicht. Wenn ich jetzt nach 1,5 Jahren die alte gegen die neue tauschen würde, könnte ich mir eine andere Wohnung suchen. Kommt auch denke ich ein bisschen drauf an wie viel man fährt. Bei 3-4000km wie bei mir würde sich das kaum lohnen.
 
Wenn das Geld da ist (und die Regierung mitmacht), warum nicht. Wenn ich jetzt nach 1,5 Jahren die alte gegen die neue tauschen würde, könnte ich mir eine andere Wohnung suchen. Kommt auch denke ich ein bisschen drauf an wie viel man fährt. Bei 3-4000km wie bei mir würde sich das kaum lohnen.

Haha....ok hab ich glaube ich verstanden!
Nur....wir haben insgesamt vier Bikes.
Unser Leben wird maßgeblich vom biken bestimmt.....von daher "ist meine Regierung" etwas zugänglicher.....aber nicht kopflos.
Es gibt also Grenzen.....
 
Was mich im Moment ein bißchen ärgert ist die Tatsache das in allen Fachzeitschriften (z.B. PS und Motorrad) nur noch von der BMW S1000R und die man könnte meinen einzigen Konkurrenz, hier KTM und die neue Kawasaki Z1000 geschrieben wird.....
Ich glaube das die Tuono der BMW in nichts nachsteht (ok....die S1000R hat in Vollausstattung mehr Features).

Habe mal an 1000PS in Österreich geschrieben, dass die Tuono doch mindestens genauso konkurrenzfähig ist wie die anderen 3.

Zitat von 1000PS

sehen wir anders. aber mal sehen - evtl. können wir eine testmaschine aufstellen. ist bei aprilia alles andere als einfach
 
lach, also wenn die z1000 eine konkurenz zur tuono sein soll, dann haben die jungs ihren beruf verfehlt ;) das ding fährt ein kollege, die kann nix, aber auch gar nix, gegen die tuono ;)

und das die neue bmw auf augenhöhe sein wird ist wohl zu erwarten, aber ob sie besser ist? kommt wohl wieder darauf an, wie viel bmw annoncen im jeweiligen magazin geschaltet sind ;) in einer der letzten ps ausgaben wurde die tuono noch als fahrdynamischste naked bike beschrieben, und das trifft es finde ich auf den punkt. bmw geht da garantiert wieder ein paar kompromisse ein um kundschaft zu bekommen, das hat unsere bella nicht nötig ;)
 
Ich hoffe die meinen es nicht so wie es dasteht. Denn der Text" sehen wir anders", ist bissl aus dem Kontext gerissen. Das wäre nicht nur ein Fauxpas!

BMW bleibt BMW, da wird auch kein Aprilia Fahrwerk rein kommen, also werden sie ewig schlechter bleiben :fiesling:

Aber keine Frage, BMW, KTM, Kawa und Tuono gehören in einen Test!
 
Also die Antwort von 1000PS ist m.E. sehr abwertend und somit mindestens erklärungsbedürftig.
Eine unabhängige Zeitschrift sollte so nicht argumentieren.
Die fachliche Beurteilung eines Motorrades hat doch nichts mit der wirtschaftlichen Lage des Herstellers zu tun oder etwas mit der "Bereitschaft" zur Beistellung eines Testmotorrades.
Ich bin für offene und ehrliche Kritik zugänglich.
Wenn man schwarz auf weiß dokumentiert das die Tuono nicht konkurrenzfähig ist.....hmm.....dann weiß ich allerdings nicht was ich bis jetzt immer gelesen habe.

Was ich aber nicht weiß ist die Tatsache wie es um Aprilia jetzt z.Zt. steht.

Wäre ja möglich das ein schwächelnder Hersteller die Qualität nicht mehr halten kann.....aber das kann ja jetzt noch gar keiner wissen weil die Gerüchte über Aprilia recht jung sind.

Gibt es da neue Informationen?

Ich hab ja Interesse an der Tuonoi mit ABS aber nicht wenn es übermorgen heißt .....Aprilia ist Insolvent.....

Gruß
 
Für mich wäre neben den technischen Aspekten außerdem das Fahrgeräusch interessant. Hat sich das auch wieder nach unten (leiser) "entwickelt"? Vielleicht kann ja einer der glücklichen Neubesitzer diesen Wert mal Posten.
LG,
Rasta
 
Motoplex
Zurück
Oben