V4 Motor Ventile einstellen

Danke für den Exkurs (y) Wird das Ventilspiel durch höhere Drehzahlen eher hervorgerufen als bei moderater Fahrweise? Bzw. kann man generell sagen, dass sich bei einem Motor der nur auf der Renne genutzt wird das Ventilspiel schneller "ausprägt" als bei einem Motor der nur im öffentlichen Straßenverkehr bewegt wird?

Ich frage deshalb weil bei mir demnächst die 10k Inspektion ansteht und ich überlege den Jungs zu sagen nach dem Ventilspiel zu gucken. Tue ich dem Motor damit einen Gefallen oder ist es rausgeworfenes Geld?
Tja, war das Ventilspiel am Anfang ok? Fragen über Fragen.
Renne ist immer ne größere Belastung für den Motor. Aber die Motoren können ja was ab.
Ich persönlich warte ab bis zur 20.000 Inspektion.
 
Was ja auch so vorgeschrieben wird von aprilia die ventile erst bei 20tkm zu kontrollieren.....klar macht es sinn nach 10tkm diese zu kontrollieren. Aber sonst halten sich hier drin auch 98% an die Vorgabe seitens Aprilia(ich sag nur Öl)
Also kannst bedenkenlos erst nei 20tkm nachschauen lassen.
Sinn würd es aber vorher durchaus machen, wird aber nicht vorgeschrieben.
Und ja klar ist die "gefahr" das sich das Spiel eher oder mehr verstellt beim Betrieb auf der Renne höher da dort ja höhere Drehzahlen über einen längeren Zeitraum gefahren werden was wiederrum zu einer höheren thermischen belastung führt. Daher sind die wartungsintervalle bei rennmoppeds generell um einuges kürzer durchzuführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage deshalb weil bei mir demnächst die 10k Inspektion ansteht und ich überlege den Jungs zu sagen nach dem Ventilspiel zu gucken. Tue ich dem Motor damit einen Gefallen oder ist es rausgeworfenes Geld?

Du tust nicht nur dem Motor einen Gefallen sondern vor allem Dir!

Wenn Du 200€ (falls es überhaupt so teuer wird) sparst und damit im dümmsten Fall 10.000 km bis zur 20k Insektion mit zu engen Ventilen rumfährst kann der Schaden x-fach höher sein.
Selbst wenn Du Garantie hast, der Ärger ist bei Dir.
Ich habe bei der 10k Inspektion die Ventile prüfen lassen und kann jetzt ruhig schlafen was den Punkt angeht.
In meinen Augen ist diese Vorsorge sehr gut angelegtes Geld.
 
Danke für den Exkurs (y) Wird das Ventilspiel durch höhere Drehzahlen eher hervorgerufen als bei moderater Fahrweise? Bzw. kann man generell sagen, dass sich bei einem Motor der nur auf der Renne genutzt wird das Ventilspiel schneller "ausprägt" als bei einem Motor der nur im öffentlichen Straßenverkehr bewegt wird?

Ich frage deshalb weil bei mir demnächst die 10k Inspektion ansteht und ich überlege den Jungs zu sagen nach dem Ventilspiel zu gucken. Tue ich dem Motor damit einen Gefallen oder ist es rausgeworfenes Geld?

würd ich machen an deiner stelle... hab mein serv. (nur LS ) bei 17900 machen lassen (14 vent. nicht mehr in d toleranz und 1 davon komplett ohne spiel) und jetzt die ärgsten probleme, kommen wahrscheinlich beide ZK neu
edit: und das heißt jetzt wo die saison so richtig anfängt 3-4 wo kein möpi :cry:
 
Ich würde es auch bei 10000 machen lassen, wärst nicht der Erste bei dem die Ventile nicht passen ;-)
PS: Bei Rennstreckenbetrie schreibt Aprilia halbierte Wartungsintervalle vor.
 
Ok wusste ich nicht. Gut zu wissen.
Aber generell versteh ich es von aprilia nicht das sie den intervall nicht auf 10000km runter setzen(für normalen straßenbetrieb) wenn es überwiegend da schon notwendig ist diese zu überprüfen und einzustellen.
Anscheinend haben die dann wenig bis garkeine angst das die Motoren schaden nehmen könnten.
 
Ok wusste ich nicht. Gut zu wissen.
Aber generell versteh ich es von aprilia nicht das sie den intervall nicht auf 10000km runter setzen(für normalen straßenbetrieb) wenn es überwiegend da schon notwendig ist diese zu überprüfen und einzustellen.
Anscheinend haben die dann wenig bis garkeine angst das die Motoren schaden nehmen könnten.
Das ist ja genau der Witz. ÜBERWIEGEND ist es eben nicht nötig.
Aber da jede Woche einer im Lotto gewinnt, was man auch nicht überwiegend nennen kann, besteht eben auch die Möglichkeit dass es Dich treffen kann.

Sieh es als sinnvolle Vorsichtsmassnahme die nicht schadet vergleichweise günstig ist und viel Schaden abwenden kann.
 
Hallo zusammen, wollte mal kurz nen Zwischenstand durchgeben. Es müssen 10 Ventile eingestellt werden nach 20tkm und zwar Kreuz und quer vorne hinten, Einlass, Auslass und überall zu eng, aber was noch viel schlimmer ist, pitting an der Einlasswelle hintere Zylinderbank. Das kotzt mich gerade richtig an und bestätigt leider das Aprilia kein Dauerläufer ist. Vor 10Jahren gab es immer wieder Elektronik Probleme und jetzt Mechanik. Die Welle wird ein Vermögen kosten, aber hat keine Sinn muss ich machen und dann Feierabend. Sowas ist traurig und natürlich keine Garantie mehr :-(
 
Hallo zusammen, wollte mal kurz nen Zwischenstand durchgeben. Es müssen 10 Ventile eingestellt werden nach 20tkm und zwar Kreuz und quer vorne hinten, Einlass, Auslass und überall zu eng, aber was noch viel schlimmer ist, pitting an der Einlasswelle hintere Zylinderbank. Das kotzt mich gerade richtig an und bestätigt leider das Aprilia kein Dauerläufer ist. Vor 10Jahren gab es immer wieder Elektronik Probleme und jetzt Mechanik. Die Welle wird ein Vermögen kosten, aber hat keine Sinn muss ich machen und dann Feierabend. Sowas ist traurig und natürlich keine Garantie mehr :-(

Ich weiss das es kein trost ist, aber das kann dir mit ein Japaner oder andere Europäischer Hersteller auch passieren, haben wir oft genug hier gehabt, Einlass Nockenwelle RSV 4 2012 kostet UVP € 377, nur damit du ein anhaltspunkt hast
 
Ich glaube ich habe noch Nockenwellen rumliegen, allerdings ohne Zahnräder. Die Zahnräder müsstest du von deinen NW dann umpressen lassen. Ich schau mal morgen nach.

Gruß ej#25
 
Ok Danke für das geht ja noch dachte schon an 1200 Euro etwa. Aber wenn man bedenkt ich hab sogar von Anfang an eine Temperatur nachgerüstet am öldruckschalter und fahre Motul und immer bis 90 Grad Temperatur Max 4500 U/min. Im Stand auch ned lange laufen lassen usw. Das ist mir noch nie passiert und ich fahre schon 25 Jahre Motorrad. Ich hab die Schnauze gestrichen voll von dieser Marke.
 
Mir ist die Lichtmaschine 2mal abgefackelt und erst dann würde ich aufmerksam gemacht über das Upgrade von ststor und Rotor. Dann der Plastik wasserstutzen gerissen. Hab ich ersetzt durch Alu und jetzt die Nockenewelle eimgelaufen bzw. Pitting. Für den Preis von rund 16tEuro ein Drama und alles verreckt als die Garantie vorbei war. Dreckbock mehr fällt mir nicht dazu ein
 
Ohweh das hört sich nicht schön an. Aber hat bei der 50tkm Test RSV4 wo das Pitting auch aufgetreten ist nicht Aprilia gesagt sie würden die welle wieder einbauen und sehen damit kein Problem?
Was für ein Modell hast du aus welchen Baujahr?
 
Du hast nach 20t km 2 Lichtmaschinen die von einem Zulieferer kommen und ein gerissenes Plastikteil vom Thermogehäuse ... jetzt eine Nockenwelle.
Ich überlege gerade was ich in meine Renn-Bikes investiert hab, von zigg Kawagetriebe, bis Suzuki Zylinderkopf.
Hmmmmm .... ich kann deinen Unmut etwas verstehen, aber irgendwie auch nicht.
Überlege gerade welches Bike keine Kosten verursachen könnte im Laufe von 20t km ... mir fällt aber keines ein.
 
Ich fahr aber da Teil auf der Strasse das ist ein grosser Unterschied. Auf der Renne hab ich im Jahr in Spitzenzeiten auch 18TEuro verballert und bestimmt 10 davon für Motor Geschichten das ist normal wenn du vorne bei der Musik dabei sein willst. Und da ist es egal ob Japaner oder Italiener ..ist normal. Nur wer immer Motorschäden auf der Renne hatte war RSV4 selten mal ne andere Marke , das hätte mich eigentlich abschrecken sollen
 
Du hast nach 20t km 2 Lichtmaschinen die von einem Zulieferer kommen und ein gerissenes Plastikteil vom Thermogehäuse ... jetzt eine Nockenwelle.
Ich überlege gerade was ich in meine Renn-Bikes investiert hab, von zigg Kawagetriebe, bis Suzuki Zylinderkopf.
Hmmmmm .... ich kann deinen Unmut etwas verstehen, aber irgendwie auch nicht.
Überlege gerade welches Bike keine Kosten verursachen könnte im Laufe von 20t km ... mir fällt aber keines ein.

Das ist richtig...kein Motor hält ewig,aber was man hier so liest lässt den V4 wirklich nicht für Haltbarkeit sprechen.
So lange se laufen ist es gut...das wars aber auch schon. Grade vom mechanischen hab ich mehr erwartet. Beispielsweise
Suzuki hat zwar in den letzten Jahren gepennt...aber schaut man sich denen Ihre 1000er Triebwerke an..die Dinger laufen
ob Strasse oder Rennstrecke. Jaaaaaaa ich weiss es sind Reihenvierer...aber aus genau dem Grund bin ich wieder beim
Japsen(y)...
 
Richtig ! Hatte mal ne Gixxer K4 1000 und die eiskalt geprügelt und immer unter voll-Last bewegt..da mussten nach 50tkm nicht mal die Ventile eingestellt werden. Ölwechsel einmal im Jahr, tanken und Reifen sowie Bremsbeläge wechseln mehr nicht. Aprilia taugt einfach nichts was langlebig angeht obwohl geil zu fahren. Ich kauf jetzt neue Nockenewelle und mach alles perfekt und dann weg damit. Ich ärgere mich nimmer mit dieser Marke rum
 
Hab auch noch Nockenwellen rumliegen sind nicht mal 100km gelaufen. Geb dir noch bescheid.
 
Jeder spricht halt nur von den Sachen gut, wo er selbst noch keine Probleme hatte.
Wenn deine Gixxer noch nicht gezickt hat, schätze dich glücklich !
 
Motoplex
Zurück
Oben