Variable ansaugtrichter

R1anto

fleißig dabei...
Hi Leute wusste nicht wo ich das reinschreiben sollte hab zufällig auf eBay relativ günstig ansaugtrichter gefunden vielleicht sucht ja jemand zum umbauen.
Artikelnummer. 112019423609
Die Anzeige ist nicht von mir ich hab schon
Ich hab schon welche [emoji6][emoji1417]
Dachte nur an euch da dieses Thema schon mehrmals besprochen wurde!
Gruß
 
Da sind doch keine Variablen Trichter dabei. Ist doch nur das Luftfiltergehäuse.
Musst mal schauen woher der Verkäufer kommt. >>>>>>>>>>>aus Niederlande.

Wenn da die Trichter dabei wären würde der 600,-€ dafür verlangen. Da siehst nur den Anschluss der oben rein geht.
Da kosten die Trichter 780,-€ neu !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Da ist das Kabel für die ansaugtrichter und der ist denk ich nicht abgeschnitten das ist der vom Motor.
Meiner Meinung sind die drin!
Außerdem bietet der auch Rücknahme an also wenn dann setzte 10€ für den ruckversand in den Wind und wenn die drin sind hast Haufen Geld gespart [emoji1417][emoji2]
 
Wenn die drin sind hast recht.Da sind ja sogar die oberen Düsen mit abgebildet.
Meine RF hat schon drin, zum Glück "no risk" das Teil zu kaufen.
Ich hab halt schon gemerkt dass die Holländer Händler Wahnsinnspreise haben. Teilweise gebrauchte Teile über Neupreis.
Dem kannst dann auch nicht kommen mit "wie abgebildet".
Er schreibt halt definitiv "Luftfiltergehäuse"
 
Kann man variable Trichter einfach Plug nd Play einbauen?? Was brauch man hierfür alles??
Ich habe meine letztes Jahr umgebaut. Du benötigst natürlich die kompletten Trichter und das Steuergerät dafür. Die Airbox ist die Gleiche. Die Verkabelung ist schon vorhanden, da brauchst du nur anstecken. Anschließend noch das Factory Mapping aufspielen und es läuft.
Bei ebay sind öfter welche drin. Ich habe eine komplette neue Airbox mit Trichtern, LuFi und oberen Düsen für 200 Euro ersteigert.
 
Also ich habe keinen Unterschied festgestellt. Ich hätte es auch nicht gemacht, wenn der Kaufpreis nicht so verlockend gewesen wäre. Der angebliche Leistungsunterschied spielt sich in hohem Drehzahlbereich ab. Vielleicht für den Betrieb auf der Rennstrecke relevant.
Wenn du eine saubere Gasannahme und kein Ruckeln unter 6000 Umdrehungen willst, dann bau den Rapid Bike Easy ein. Der ist wirklich sein Geld wert.
 
Es dreht sich bei den variabelen Trichtern nicht um Leistung sondern um das Drehmoment.
Mit den Trichtern wird der Drehmomentverlauf geändert, also der Drehzahlbereich in dem das optimale Drehmoment verfügbar ist erweitert und damit die RSV4 in Sachen Fahrbarkeit verbessert!
 
wie stark machen sich die variablen Trichter bemerkbar?? Lohnt sich das Preisleistungsverhältnis??
 
Ich habe selber nur die Factory s bzw. RF s mit den variabelen Trichtern gehabt.
Bin aber mal ne 2012er R gefahren - da war der Unterschied schon sehr deutlich.
 
Es dreht sich bei den variabelen Trichtern nicht um Leistung sondern um das Drehmoment.
Mit den Trichtern wird der Drehmomentverlauf geändert, also der Drehzahlbereich in dem das optimale Drehmoment verfügbar ist erweitert und damit die RSV4 in Sachen Fahrbarkeit verbessert!
Ich habe mich vielleicht etwas nachlässig ausgedrückt. Die Trichter öffnen ja erst ab ca 12000 Umdrehungen. Im angefügten Diagramm wird die RSV4 R und die RSV4 Factory verglichen. Hier sieht man, dass der Leistungs- und Drehmomentabfall ab 12000 bei der Factory geringer ist.
Da ich beide Varianten im gleichen Motorrad jetzt kenne, betone es aber nochmals, dass ich subjektiv keinen Unterschied merke.
 

Anhänge

  • Aprilia-RSV4Factory_${09534715}.jpg.1682076.jpg
    Aprilia-RSV4Factory_${09534715}.jpg.1682076.jpg
    74,4 KB · Aufrufe: 109
ya gut ab 12Umin und wenn ich mir das Diagramm ansehe hat sich das für mich wohl schon erledigt geb ich lieber in Auspuff aus fühle mich dan 50PS stärke auch wenns vllt. in Wirklichkeit 10 PS weniger hat ;D
 
Ich habe selber nur die Factory s bzw. RF s mit den variabelen Trichtern gehabt.
Bin aber mal ne 2012er R gefahren - da war der Unterschied schon sehr deutlich.

Wenn die Trichter ab 12.000 zu wirken beginnen, kann ich mir zumindest für die Landstraße
nicht wirklich einen deutlich spürbaren Unterschied vorstellen.
 
Bei den Factory s fahren die wohl um die 9000U/min und bei den RR/RF s schon früher.
So ab 9000 spritzen auch die oberen Düsen ein.
 
Ich habe heute bei einer weiteren RSV4 R APRC ABS variable Ansaugtrichter eingebaut. Danach wollte ich bei meinem örtlichen Händler das Mapping von derzeit 13A9AE23 auf 13A9AA23 des Factory Modell ändern lassen. Nachdem es bei meiner Eigenen problemlos ging, gelang es ihm aber diesmal nicht. Bei ihm wurden für dieses Fahrzeugs nur das 78kW und Akrapovic Mapping als Alternative angeboten. Leider ist der einzige Mechaniker, der noch halbwegs Ahnung hatte, nicht mehr da. Hat jemand einen Tipp, woran es liegen könnte? Zur Erkennung des Fahrzeugs hat er im Menü des PC´s die RSV4 ABS gewählt.
Danke für eine Antwort im Voraus.
 
Ich habe meine ECU von Gabro (http://www.gabroracingteam.it) neu programmieren lassen, um den Quickshifter und die variablen Ansaugtrichter nachzurüsten. Zudem hat er mir das von ihm angepasste Race Map aufgespielt. Verlief alles sehr unkompliziert. Sehr empfehlenswert ist insbesondere sien Mapping.
 
Motoplex
Zurück
Oben