Habe den Beitrag erst heute gesehen.
Mein Kumpel fährt eine HD und hatte eine Nussschale auf bei der Kontrolle in Deutschland, er durfte nicht weiterfahren, da in der Beschreibung vom "Helm", ihn als Skihelm deklariert war.
Also Helm ist nicht gleich Helm.
Visiere dürfen nur in klar gefahren werden, ist für mich ein alter Hut.
Bei Autos ist auch keine dunkle Tönungsfolie wie z.B. in den USA, für die vorderen Scheiben erlaubt.
Jetzt ist es so, das man seit einiger Zeit, leichte Tönung "Hitzeschutz und gegen Blendung" auf Scheiben hat, von daher schaut man bei leichter Tönung da eher weg bei Visieren.
Wenn es Richtung Dämmerung geht und einer kommt mit einen dunkelnen Visier an, kann es passieren das die Rennleitung dir die weiterfahrt untersagt.
Die Helmhersteller umgehen das durch die inneren Visiere, sie haben auch einen Vorteil.
Früher hat man eine Sonnenbrille unter dem Helm aufgehabt, bei Stürzen gab es durch diese Brillen eine zusätzliche Verletzung (nicht generell), wenn man dann in ein Gebiet kam wo keine "Verdunkelung" benötigt wurde hat man sie ja nicht abgenommen, bei den inneren Visieren ist das einfach, den Hebel am Helm betätigen und schon war der Wechsel erledigt.
Damit können die Ordnungshüter mit leben.
zu den selbst Tönenen Visieren und Pinlockscheiben.
Ich weiß es nicht mehr genau, meine die hatten eine Erlaubnis aber auch deutliche Nachteile, zumindest für mich.
Wenn ich z.B. wie jedes Jahr in Italien bin, kommen viele Tunnel, bis die ihre Tönung verlieren oder wieder aufbauen, dauert es und man Fährt haln Blind in den Tunnel und geblendet aus den Tunnel, habe mein Pinlockvisier in die Tonne geschmissen und ein normales drauf gemacht.
Mit Paragraphen kann ich nicht dienen, denke auch nicht das es da viel gibt, für die Rennleitung reicht es wenn ein Paragraph in die Nähe kommt um ihre Meinung zu vertreten, das was ich bisher herausgehört habe, wer vernünftig damit umgeht, wird verschohnt, es sei den man gerät an einen Korintenkacker.