Was hast du heute mit deinem Bike gemacht...?

Wie so oft beim Motorradfahren ist es ein Benutzerproblem:rolleyes:
Wer auf eigene Achse zur Waschbox fährt, den bleibt eigentlich nur absprühen mit demineralisierten Wasser. Der V4 Motor und Rahmen speichern die Wärme sehr lange. Wird Reinigungsschaum verwendet (Konzentration zw. 2-3% in Waschboxen) trocknet der schneller an als man wieder abwaschen kann. An Stellen wo er hinterlaufen kann, wie am Rahmen, kann er schön in aller Ruhe arbeiten und seine Spuren hinterlassen. Wer meint sein Bike braucht zwingend eine Schaumwäsche, der sollte die ersten 4€ nur für kaltes Wasser investieren um die Teile auf ein niedriges Temperaturniveau zu bringen, und selbst dann ist es kritisch.
Eigentlich ist das nen Forumsproblem. 😄Nachdem die Anreise recht verregnet war, bin ich am nächsten Morgen direkt im Ort (<1km) zur Waschbox, bevor hier die Putzpolizei was zum mosern hat. Das hab ich jetzt davon...wird nicht mehr passieren, keine Sorge.:sneaky:

Ich denke nicht dass es alleine vom "Kupplungsschutzdeckel" kommt.
Auf dem ersten Bild ist es auch schon neben dem Deckel "gammelig".
Das liegt daran, dass der GB Racing nur die Kupplungsglocke schützt, während der Schallschutzmüll den kompletten Deckel abdeckt. Daher ist der ganze Deckel angefressen. ;)
 
Kleine Nachmittagsrunde mit der 660, knappe 200 km. 16 - 18 Grad hatte es und häufig sogar richtig nett Sonne. Damit kann man umgehen.

20250421_134508.webp20250421_140535.webp20250421_152517.webp20250421_161511.webp20250421_161607.webp

Falls Anfang und Ende der Tour ein bischen... eindimensional... wirken, ich sag nur Baustellen, Baustellen, Baustellen :X3:

1745250704218.webp
 

Anhänge

  • 20250421_140545.webp
    20250421_140545.webp
    717,5 KB · Aufrufe: 30
:unsure: ich mach das so: In die Waschbox, Schaum aufs ganze Moped, dann erst Display, dann die Spiegel, dann die Lackteile mit einem Mikrofasertuch reinigen. Ordentlich mit demineralisiertem Wasser abspülen, heimfahren, abtrocknen lassen, aufplanen.

Hab heute wieder viel Genuss für wenig Geld beim Gelato bekommen. Kakao, zwei große Kugeln Eis und nen Kaffee für 9,50€ in Topqualität :love:

Auf dem Rückweg hat mich eine CBF-Fahrerin an der Ampel angesprochen
🤩
ob das an der Testosteron-Eiscreme-Duftfahne lag? :ROFLMAO:
 

Anhänge

  • 3.webp
    3.webp
    333,6 KB · Aufrufe: 25
  • 2.webp
    2.webp
    346,9 KB · Aufrufe: 26
  • 1.webp
    1.webp
    1,3 MB · Aufrufe: 25
Ich wasche ausschließlich bei mir vor der Halle, immer ungefahrenes, kaltes Moped und wenn die Sonne zu sehr knallt, warte ich bis die Sonne um die Halle gezogen ist.

Im Urlaub wird nur die Kette gepflegt.

Ich brauch meine gewohnte Umgebung und meine Pflegezubehöhr.


Meine 20 Pfennich dazu.
 
:unsure: ich mach das so: In die Waschbox, Schaum aufs ganze Moped, dann erst Display, dann die Spiegel, dann die Lackteile mit einem Mikrofasertuch reinigen. Ordentlich mit demineralisiertem Wasser abspülen, heimfahren, abtrocknen lassen, aufplanen.

Hab heute wieder viel Genuss für wenig Geld beim Gelato bekommen. Kakao, zwei große Kugeln Eis und nen Kaffee für 9,50€ in Topqualität :love:

Auf dem Rückweg hat mich eine CBF-Fahrerin an der Ampel angesprochen
🤩
ob das an der Testosteron-Eiscreme-Duftfahne lag? :ROFLMAO:
was habt ihr alle mit dem Schaum?
 
Ich wasche ausschließlich bei mir vor der Halle, immer ungefahrenes, kaltes Moped und wenn die Sonne zu sehr knallt, warte ich bis die Sonne um die Halle gezogen ist.

Im Urlaub wird nur die Kette gepflegt.

Ich brauch meine gewohnte Umgebung und meine Pflegezubehöhr.


Meine 20 Pfennich dazu.
Ich mach es genauso, bin zwar kein Heimscheißer aber gewaschen wird zuhause. :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO:
 
was habt ihr alle mit dem Schaum?
Ist ne geniale Strategie der Waschboxbesitzer. So gut wie jeder schäumt erst ein. Das dauert bei dem niedrigen Druck und Output ewig. Danach nochmal mit dem normalen Dampfstrahlerprogramm drüber und dann noch klarspülen. Sind pro Kunde 2-4€ mehr Umsatz.

Aber der Schaum hat schon was meditatives... hab ich mir sagen lassen.
 
Ich mach es genauso, bin zwar kein Heimscheißer aber gewaschen wird zuhause. :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO:
Ich verstehe die Frage nicht?

Aber da ich gestern die im anderen Forum mit Bilder einer Aprilia getriggert habe, seid ihr heute dran.
Schuld daran ist eigentlich nur mein Heißhunger auf Cordon Bleu. Dafür bin ich dann nach Egloffstein in die fränk. Schweiz gefahren. Und dann auch noch ein paar Meter mehr, damit es sich rentiert.
1745253139751.webp
1745253157772.webp

Und was man so alles findet... schätze die Kisten stehen auch schon länger.

1745253200883.webp
1745253221247.webp1745253248119.webp
 
Ist ne geniale Strategie der Waschboxbesitzer. So gut wie jeder schäumt erst ein. Das dauert bei dem niedrigen Druck und Output ewig. Danach nochmal mit dem normalen Dampfstrahlerprogramm drüber und dann noch klarspülen. Sind pro Kunde 2-4€ mehr Umsatz.

Aber der Schaum hat schon was meditatives... hab ich mir sagen lassen.
das muss was mediatives sein, denn die Inhaltstoffe sind da etwas hinderlich. Die hohe Konzentration von Fettalkoholen greift Aluminium an und versprödet Kunststoff. Also nix gut.
Das ist in Summe so ca ein 2-3 Fach konzentriertes Spüli, nur das es extrem hoch in der Anwendung dosiert werden muss und deshalb dann korrosiv ist. Wäre so, als wenn man Spüli 1:4 mit Wasser verdünnt und dann damit das Moped wäscht. Man kann sich also vorstellen, wie lange es braucht um das Zeug wieder runter zu bekommen.
 
Schön das du es hinter hast mit der Männergrippe. Ich kämpfe grad noch damit, deshalb nichts mit Mopedfahren. Meine Frau zeigt sich solidarisch und macht gleich mit, damit es nicht so schlimm ist für mich. :X3: :X3: :X3: :cry:
 
Motoplex
Zurück
Oben