WD40 für die Kette, der Test

Mache ich die ganze Zeit schon
Aber immer auf den Lappen und dann die Kette säubern

Anschließend Profi Dry Lube
 
Ich machte meine Kette unter der Zeit immer wieder mit dem Würth Multi Spray sauber, und schmiere danach mit dry lube. Was mir dabei aufgefallen ist, ist das das Kettenspray nach der Vorreinigung mit dem multi spray nicht mehr richtig haftet und abgeschleudert wird.
Mach das daher nicht nun nicht mehr, weil ich denk mal das dry lube braucht nen trockenen untergrund um zu haften und keinen "geschmierten" untergrund.
Das selbe wirds mit dem WD40 sein den das zeug is ja ölig und schmierig wie sau!
 
Petroleum funktioniert wunderbar, um die Kette zu reinigen.
Vor dem erneuten Einsprühen der Kette - das Petroleum über Nacht ausdünsten lassen.
 
Dem ari aus dem Video glaube ich nix! Vor 3jahren noch den rastamann geben und nu ein auf seriös machen ... da bin ich skeptisch!

Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
 
  • Like
Reaktionen: Det
Also der beste kettenreiniger, den ich mittlerweile probiert habe, ist der von dynamic. Noch einfacher und zeitsparender wird die kette nicht mehr sauber gemacht.

Von dem reiniger nen bodendecker in einen alten plastikbehälter, nen alten pinsel und dann damit die kette eintupfen. Nach zwei, drei minuten mit nem gartenschlauch absprühen und die kette glänzt wie neu... außerdem er schmiert auch gleich etwas zurück.

Profi Dry Lube nurze ich nicht mehr, das hat mir trotz einhaltung der vorgeschrieben sprühintervalle ne kette hingerichtet.
 

Anhänge

  • IMG_6768.JPG
    IMG_6768.JPG
    11,2 KB · Aufrufe: 60
Mein Englisch reicht nicht für das Video, doch wie ich das sehe hat er den Ring in WD40 eingelegt um zu schauen ob der sich verändert.
Es geht doch gar nicht darum, sondern das ein Kriechöl in die Fettkammer eindringt, das fett darin Flüssig macht und wieder raus kommt.
Selber bin ich noch in der Testphase von DryLube von S100, der Vorteil gegenüber Original DryLube es soll länger haften und auch nicht so Empfindlich gegen Regen.
Meine bisherigen Erfahrung zeigt, ja es hält länger, doch die Kette muss öfters Grund gereinigt werden.
Für Motorradurlaub gibt es nur die großen Dosen, da wünsche ich mir was kleineres.
 
Bei Tagestouren von 400km++ sehe ich ja drylube nicht als Option. Gerade im Urlaub erfreu ich mich auch an Schmierintervallen von über 2000km bei konventionellem Kettenfett. Wenn man nicht gerade jeden Tag durch den Regen fährt, tun auch mal 4000km nicht wirklich weh.
 
Selber bin ich noch in der Testphase von DryLube von S100, der Vorteil gegenüber Original DryLube es soll länger haften und auch nicht so Empfindlich gegen Regen.
Für Motorradurlaub gibt es nur die großen Dosen, da wünsche ich mir was kleineres.

Nee, gibt mittlerweile auch schon kleinere Dosen (bei Tante Louise....)
 
Also ich reinige seit ich denken kann mit WD40 oder sogar mit Kaltreiniger. Fahre im Jahr 10tkm (früher sogar 25tkm) nen Kettensatz hält bei mir min. 25tkm. Letztes Jahr 10tkm, davon alle ca 4-500km reinigen und schmieren. Musste nur einmal nachspannen. Ich höre auf die ganzen Theoretiker nicht und mache weiter wie gehabt. Bevor ich mir jetzt dauern den Kopf zerbreche...........
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Motoplex
Zurück
Oben