Welche RSV4 ?

Ob das ganze Elektronik-Gedöns auf der Renne etwas bringt, wage ich nach meinem Slide im Regen auf der Nordschleife zu bezweifeln. Meiner Meinung nach regelt die APRC Traktionskontrolle lediglich anhand voreingestellter Parameter (Lenkwinkel, Schräglage, Geschwindigkeit), aber nicht anhand des Schlupfs am Hinterrad.
Dem möchte ich widersprechen.
Seit jetzt 6 Jahren fahre ich APRC und habe verschiedene Einsätze des APRC erlebt.
Diese reichen von: Moped nimmt auf TC8 in Schräglage kein Gas an über TC flackert auf Stufe 5 hektisch in Schräglage ohne dass man einen Eingriff spürt, allerdings nur auf bestimmten Straßentypen, auf anderen nicht und Mopped regelt auf Stufe 4 alles ab und man hat soeben einen Mini Highsider gemacht, weil man in tiefer Schräglage ziemlich verblödet das Gas umgelegt hat.
Ich bin also aus Erfahrung davon überzeugt, dass der Schlupf sehr wohl berücksichtigt wird bei diesem System.
 
Du darfst aber nicht vergessen, das seit einführung des Elektronik paketes ziemlich viel gelaufen ist - zum einen wurde die Elektronik stets weiterentwickelt es kam mehrfach neues und leistungsfähigeres Sensorgedöns(7fach - 9fach was weiss ich ) rein , die software und regelung wurde immer weiter getrieben... insofern kann man ne 2012er APRC mit ner 2022er RSV4 nicht mehr wirklich vergleichen - da ist schon einiges passiert ... ab 2017 ist noch ein Blipper serie sowie ein tempomat dazu gekommen also es geht schon weiter und wird besser.
ich denke bei Bagri kommts jetzt nicht auf nen Euro an ... gerade wenn er eh schon so ne Audi/Ducati-Poserbude fährt :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: also alle regler nach rechts bevor die Grünlinge uns vdas KReisfahren verbieten um dem Öl-Vlad eins auszuwischen.
Ähhhhm ich bitte doch, Bmw Poserbude :D und woher weist du des ? und ja der x5 steht zur zeit öfter mal rum bei 18l verbrauch 🤦‍♂️

also ich tendiere eher zu einer neueren da ich ja meine Aprlia und Ducati auch auf der Renne hatte und sagen muss die TC und Wheeliecontrolle ist schon was das ich nicht auf dem Stand von >2016 haben möchte.
 
Also das Motorrad wäre mir zu teuer, ja es viel teures Zeug dran - viel Lametta , was schön ist aber die ganze Bude nur teuer macht:
das I2M , PVM Felgen, GP4 Sättel das ganze Titanzeug, H2O Kühler Racing Lima etc ... Carbonverkleidung ist für die renne sowas von unnötig ... Akra Komplett etc ... das Motorrad ist trotzdem 6 Jahre alt und ob die 5200km belegbar sind ... ? Die Rennn RSV4 - manche sagen ein blitzsauber aufgebautes Motorrad, andere sagen, was ne showbude... :)

Da wäre ne standard RSV4 mit nem Akra und ner Rennverkleidung wesentlich unterhaltsamer, grade wenn du selbst gern schraubst - dann ersetzt du nach und nach das was deiner Meinung nach ungenügend ist.



Ich bin gespannt was rauskommt...
Du hast recht ist viel drann was man garnicht brauchen würde aber was halt schon geil ist :D aber die Vernunft sollte siegen und das geld nicht für zu viel schnick schnack rausschmeißen.
 
Möchte dir eine RSV4 1100 Fact. bis 2020 ans Herz legen, weil das Motorrad ausgereift ist und es alles dafür am Markt zu kaufen gibt. Ich fahre die meisten Motorräder ja auf dem Prüfstand. Da fällt mir hauptsächlich Laufkultur, Motorgeräusch und die Schaltbarkeit des Getriebes auf. Meiner Meinung nach ist das alles bei der 1100 RSV4 am schönsten, so vom subjektiven Eindruck.
Zu der E5 RSV4 ist mein subjektiver Eindruck noch besser, vor allem von der Sitzposition und was das Fahrgefühl anbelangt. Aber man tut sich schwerer, das Ding ordentlich für die Rennstrecke auf zu bauen, weil die Verfügbarkeit vieler Bling Bling Teile einfach nicht so ist, wie bei der 1100 E4.

Gruß
ej#25
 
Wenn ihr wollt könnt ihr mir hier noch sinnvolle Umbauten hinschreiben und ich schau mal was ich umsetzen werde :)
 
Tanpads, Rastenanlage, Gewicht sparen, Rennverkleidung, Sturzpads, KEIN Sc-Project, ...
 
Plastikbeplankung am Motor weg - das 1ste kg völlig gratis!
 
Es stellt sich ja auch immer die Frage, auf welchem Niveau man sich bewegt. Was für schnelle, ambitionierte Fahrer Sinn macht ist für reine Spaßfahrer möglicherweise Geldverschwendung.
 
Warum kein sc ? Hab doch schon einen 🙈😉
disqualifiziert dich gerade bisschen ...

1. sau/sinnlos laut je nach Ausführung...2. keine mehr eher Minderleistung
in Anbetracht dessen das wir den Sport noch ne Weile machen wollen ist der akra grenzwertig und der sc werkes etc sinnlos... meine persönliche Meinung.
 
Warum kein sc ? Hab doch schon einen 🙈😉
Für die 1100er gibt es keinen SC Project, der das Motorrad groß verschönert oder die Leistung anhebt (zumindest nicht legal).
Wenn du in Richtung CRT gehen möchtest, dann kannst du dich selbst von den süd-östlichen Rennstrecken verabschieden, das Ding ist so hölle laut...
disqualifiziert dich gerade bisschen ...

1. sau/sinnlos laut je nach Ausführung...2. keine mehr eher Minderleistung
in Anbetracht dessen das wir den Sport noch ne Weile machen wollen ist der akra grenzwertig und der sc werkes etc sinnlos... meine persönliche Meinung
Wie @wizzard schon sagte, der Akra ist schon grenzwertig mit offener Klappe (was im RS Betrieb dauerhaft der Fall ist), außerdem wird dieser dir die meiste Leistung - besser gesagt den wenigsten Leistungsverlust - bringen.
 
disqualifiziert dich gerade bisschen ...

1. sau/sinnlos laut je nach Ausführung...2. keine mehr eher Minderleistung
in Anbetracht dessen das wir den Sport noch ne Weile machen wollen ist der akra grenzwertig und der sc werkes etc sinnlos... meine persönliche Meinung.
Klar verstehe ich was du meinst mit der Lautstärke aber wenn wie z.b in Rijeka kein DB Limit herrscht finde ich es nicht schlimm da Mal mit so einem Auspuff zu fahren. Überall anders wo es von Noten ist natürlich den leiseren!

Hab mir jetzt Mal die brembo Z10 Bremsbeläge und die Rbf 660 Bremsflüssigkeit gekauft zum testen. Meine Verkleidung sollte auch bald kommen und Motordeckel kommen ab und werden mit R&G schützern ersetzt.

Welche Kette bzw mit welcher Übersetzung kann ich mir noch was Gutes tun ?
 
Klar verstehe ich was du meinst mit der Lautstärke aber wenn wie z.b in Rijeka kein DB Limit herrscht finde ich es nicht schlimm da Mal mit so einem Auspuff zu fahren.
Ich will ja kein Spielverderber sein, aber es gab auch bei uns mal eine Zeit ohne Limit auf den Strecken.
Da wurde dann übertrieben, bis es halt dazu kam.
Mir kann es eigentlich egal sein, weil ich fahr da eh nicht rum. Wollte nur daran erinnern, dass daraufhin Regularien eingeführt wurden, die blöderweise mittlerweile auch Serienkisten treffen.
Das hätte eigentlich vermieden werden können.
 
Bzgl. laute Auspuffanlagen auf Rennstrecken darf ich berichten, dass Most kürzlich das DB Limit von 102 auf 100 reduziert hat. Auch hier haben es sicherlich ein paar Leute die es einfach nicht lassen können geschafft, dass die Betreiber dazu gezwungen wurden. Nicht nur in Deutschland werden die Anwohner sensibler für Lärm
Also bitte tut uns allen einen gefallen und montiert vernünftige Racing Anlagen mit DB Eater - oder halt was StVo konformes. Sonst fahren bald auf der Renne nur noch Elektroroller.
 
Für Übersetzungen gibts bestimmt schon ein paar Diskussionsthreads, habe meine auf 285kmh ausgelegt und ne 520er Kette montiert. Kalkulier einfach mal selbst auf Gearingcommander.com
 
Motoplex
Zurück
Oben