Wichtige und Sinnvolle Umbauten für den Ring

Tommy10

fühlt sich wohl hier...
Hy Leute! Ich habe ein Anliegen!
Möchte meine Tuono gerne nächstes Jahr auf der Strecke fahren und auf der Landstraße!
Würde mich sehr über Infos und Tipps freuen!
Was wirklich was bringt für die Rennstrecke!

LG Thomas
 
Kennzeichen ab, blinker runter, spiegel weg, rennverkleidungsheck drauf aus ebay.

Fahrwerk auf renne einstellen.

Stompgrips.


Fahren.


Je nach leistungstand - slicks/reifenwarmer.

Ab gruppe B dann M4 oder M50 und diverse andere Sachen - tigers fred angucken.

Gruss der w

Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
 
Kennzeichen ab, blinker runter, spiegel weg, rennverkleidungsheck drauf aus ebay.


Ab gruppe B dann M4 oder M50 und diverse andere Sachen - tigers fred angucken.

o_O
Hä? Und bitte nicht Tigers Fred angucken....mit 90% weniger Mitteln/Einsatz kann man gleiches oder besser erreichen.
Nimm den Hobel, stell das Fahrwerk laut Handbuch ein und lass laufen....that's it!
 
Also ich würde die aber zu einer kompletten Verkleidung raten. Weil gerade wenn du noch Straße fahren willst. Das teure org Plastik mit einem ritt in den Kies zu strahlen kommt dann teurer. Allein der Scheinwerfern kostet 350 Euro. Und der glaubt mit Sicherheit dran bei einem Rutscher.
 
Zuletzt bearbeitet:
o_O
Hä? Und bitte nicht Tigers Fred angucken....mit 90% weniger Mitteln/Einsatz kann man gleiches oder besser erreichen.
Nimm den Hobel, stell das Fahrwerk laut Handbuch ein und lass laufen....that's it!


Da es um eine Tuono geht

Die Bremse machen ....
Mit der original Anlage ist das ja schon fast
Gefährlich
 
Na kommt drauf an. Mit anderen Belägen und anderen Scheiben geht das schon.
Klar so ne rcs 19 und m4 Zangen sind schon geil.
Oder m50 Zangen.
Aber beim ABS Modellt Zangen tauschen ist richtig mit Aufwand verbunden.
9c9b987ad1422a6d27ab7d90761210bd.jpg
8ccaf0ecbe2ebd5a0810186794446365.jpg
ebb45c801416f2952261499d7f1b614e.jpg
 
Oh ... Was für ne geile Tuono
Die Zangen kenn ich doch
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    402,9 KB · Aufrufe: 53
o_O
Hä? Und bitte nicht Tigers Fred angucken....mit 90% weniger Mitteln/Einsatz kann man gleiches oder besser erreichen.
Nimm den Hobel, stell das Fahrwerk laut Handbuch ein und lass laufen....that's it!


Hab ich doch geschrieben.

Ab gruppe b - umbau ... Tiger(ist in gruppe c) steht halt auf technische Sachen

Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
 
Moin, was du umbauen willst/musst hängt ganz davon ab, was der erreichen willst oder dir zutraust.
Wirklich sinnvoll ist die Umrüstung auf eine andere Bremse. Radialremspumpen von Brembo mit 16, 18 oder 19 mm gibt es reichlich auf dem Gebrauchtmarkt. Da wirst du dann auch andere Bremsleitungen brauchen, da die originalen zu kurz sind. M4 oder M50 Zangen sind schon recht teuer. Wenn Du nach den Zangen der ersten 1098 oder S1000R schaust bekommst Du die recht günstig (so um die 125 - 150Euro) und die taugen mit guten Belägen schon deutlich besser als die Originalen. Hängt aber alles von deinem Budget ab...........Ich habe das so gemacht und für Pumpe, Leitungen und Zangen ca 285 Euro bezahlt. Wie bereits oben erwähnt ist das allerdings bei ABS Modellen nicht ganz so einfach, ist aber machbar. Da sich die Frontverkleidung der Tuono samt Scheinwerfer recht einfach demontieren läßt, lohnt sich in jedem Fall die Anschaffung einer Rennverkleidung. Muss aber nicht zwangsläufig sein. Gute Reifen sind ein MUSS! Da hängt es davon ab was du kannst; in der Einsteiger Gruppe reichen Reifen wie der Metzeler M7RR, Bridgestone S21 etc. aus um sicher und gut unterwegs zu sein. Da kann es auf der Strecke auch schon mal ein wenig feucht werden und du kannst trotzdem damit fahren. Bist Du schneller lohnen sich u.U. auch schon so genannte Hypersportreifen ala´Metzeler Racetech RR, Pirelli Supercorsa SC, Bridgestone R10 etc. Damit kann man es schon recht ordentlich gehen lassen - taugen aber nicht bei Nässe........
Für den Anfang reicht sicher die "Race" Eistellung der Federelemente nach Handbuch. Auf die Dauer sicher Sinnvoll ist ein besseres Federbein oder die Anpassung desselben von Firmen wie Alpha Technik, HH Race-Tech, Franzen etc. Das ist sehr viel günstiger, schont aber auch den Geldbeutel durch weniger Reifenverschleiß und verringerter Gefahr des wegschmierenden Hinterrades. Das Gleiche kannst sicher auch mit der Gabel machen........ Je nachdem wie du zurecht kommst.
Montageständer sollten auf keinen Fall fehlen. Macht kleinerer Reparaturen oder auch Reifenwechsel an der Strecke einfacher.....
Alles weitere kannst du hier zu dem Thema auch finden. Benutze mal die Suchfunktion. Da wirst du alles für jeden Geldbeutel finden und auch reichlich Tips was du auch so verändern kannst.
Viel Spass
Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Leute für die super und sehr ausführlichen Antworten!
Also ich sage einmal so! Ich fahre schon nicht schlecht was ein Kumpel von mir sagt der fast nur Strecke fährt!
Also ich bin früher eine Streetfighter s gefahren! Die Bremse war der Hammer! Passt die auf die Aprilia? Und reicht es wenn man nur die Sättel tauscht oder müssen die Scheiben auch getauscht werden? Und was für eine Pumpe sollte rauf? Und was sagt ihr zur Bremse von der s 1000r weil die loben sie ja immer sehr!?
Und ich werde mir Slicks kaufen und Reifenwärmer!
Und wo bekomme ich eine gute und nicht zu teure Verkleidung!

Danke Leute

lg
 
Für die tuono gibts nur einen Hersteller die ist gut und auch nicht zu teuer.
Siehst du auf meinen Bildern.
Die Zangen passen von der streetfighter.
Aber um weiter zu klären was mir der Bremse ist sag und erstmal was du genau für einen tuono hast.
Also ich würde die Scheiben wechseln. Weil die grimeca die serie draus sind sind schnell krumm auf der Renne.
Wenn du die Duc Sättel drauf machst wäre ne Brembo rcs 19 Pumpe wohl die beste.
Aber das ist alles richtig Arbeit wenn du ein ABS Model hast.
Dann kannst du an der Pumpe mit einem Adapter arbeiten. Aber für die Zangen brauchst du ne Leitung von einer rsv4 ab Bj 13. oder aber rausschmeißen.
 
hi...............Die Lampen für ein paar Rennstreckeneinsätze immer wieder wegbauen ist echt viel Arbeit...............die Cruciata Verkleidung kostet 350.- und dann hast Du die noch nicht lackiert............da würde ich nix dran machen............Du willst ja noch Landstraße fahren. Mit dem demontieren des Kennzeichenhalters und der Blinker/Spiegel weg, Slics aufziehen, Abkleben hast jeweils ne Stunde Arbeit.......das geht. Die Serien Bremspumpe und Scheiben reichen für den Anfang bist Du rausgefunden hast das Renne fahren Dein Ding ist und Du es Dir leisten kannst......................kauf Dir ein paar anständige Crashpads Achsen/Rahmen............das hilft viel.......................die Topblocks (gib es bei Kernstabi) sind für den Rahmen top aber halt auch nicht günstig...............there is no such thing as a free meal ticket.......und lass Dir bitte nicht diesen Scheiss einreden, dass Du als Anfänger vorne mit einem Medium V02 von Bridgestone rumfahren musst.......das braucht kein Mensch...............wenn Du einen Slic fahren möchtest dann fang mit dem soft vorne und medium hinten an.

@tobi88 ...............jetzt bin ich aber neugierig.........was kann man denn mit 90% weniger Mitteln/Einsatz Gleiches oder Besseres erreichen?..............erklär das doch mal.
 
Danke! Ja möchte noch auf der Landstraße auch fahren! Und das Geld gibt leider nicht her das ich mir ein 2es Bike kaufen kann!
Deshalb möchte ich mir das nächste Saison einfach einmal anschauen!
Danke für den Tipp wegen den Reifen!
 
Motoplex
Zurück
Oben