Zu geringer Ladestrom keine 12V, Bike startet nicht!

RRunneR

ist ein V4 Fan...
Servus Gemeinde,

ich erinnere mich an die letzte Saison wo schon zu beginn das Bike nicht starten wollte also neue Batterie gekauft TOP das Bike lief wieder.
Gegen Ende der Saison konnte ich dann das Bike nach einer kleinen Tank Pause nicht mehr Starten habs mit einem netten Autofahrer überbrückt ab in Garage. Da Saison gelaufen war hab ich das Bike mal so in Winterschlaf abgestellt Batterie drin gelassen.

Jetzt habe ich das Bike ausm Winterschlaf erweckt Bike gestartet kurz gezuckt aber angesprungen. Ein zweitesmal war nicht mehr drin. Also Batterie ya noch erst halbes Jahr alt voll aufgeladen und Spannung von 12,9V gemessen (Lithium JMT) Batterie scheint in Takt zu sein hält auch die Spannung über Nacht. Oke nun die Batterie ans Bike angeschlossen und gestartet das hat einmal funktioniert ein zweites mal nicht mehr. Die Spannung während der Motor lief beträgt kenie 12V, beim anspringen des Bikes vielen die 12,9V direkt auf 12 oder tiefer. Also kommt zu wenig Ladestrom an müsste ya zwischen 13,5-14,5V liegen?!

Da ich das Bike 1-2 mal im Jahr nachdem Waschen mit dem Gartenschlauch abspühle (ohne großen druck und bar) dachte ich checkst mal alle Sicherungen im Heck evtl. was reingekommen, kontrolliert alle gut soweit bis auf das sie etwas beschmutzt oder nass und dann wieder trocken waren keine ahnung sind fleckig die kontakt stellen aber alle Sicherungen noch gut.

Nun bin ich am Ende mit meinem Wissen bin nicht der größte elektriker hier, ich könnte den Lima Deckel abschrauben und schauen wies drin aussieht aber habe erst frisch Öl gewechselt weis nicht ob mir da Öl entgegen kommt oder ob ich ohne Öl verlust und ohne bedenken den Deckel öffnen kann???

Wie wo was kann ich jetzt noch Prüfen um den Tatsächlichen Feher rauszufinden bzw. einzugrenzen. ???

BITTE UM SCHNELLE HILFE evtl. bekomm ichs doch noch in 1-2 Tagen repariert dann kann ich über Ostern schön meinen Saison auftakt genießen.

Zum Bike RSV 4 R APRC 2012 OHNE ABS.

DANKE!!!
 
Lima durch!!! Hatte bei meiner 13er tuono genau das selbe Problem.

habe mich ya acuh schon etwas belesen hier im Forum.

Habe gelesen das es wohl mittlerweile eine neue Version gibt und man Stator Rotor Polrad alles zusammen austauschen sollte da alles aufeinander abgestimmt ist. Regler auch austauschen?

Würde trotzdem gern wissen wie kann ich prüfen was genau defekt ist Lima oder Regler?

Kann ich den Lima Deckel öffnen ohne Ölverlust??

Danke.
 
Hast schon mal gemessen ?? Bevor was kaufst.
Artikel wo der Verkäufer keine deutsche Beschreibung für nötig hält würde ich schon mal garnicht kaufen.
Ist ein Zeichen dass er selbst nicht weiss was er verkauft. Nur vom Hersteller übenommen.
 
Das ist aber noch harmlos.
Meine sah so aus und ging noch 8FBCDB30-4CC6-42C0-9DBF-338536E0B6F7.jpeg
Also daran würde ich das jetzt nicht unbedingt festmachen
 
Habe mir auch einmal die Lima ruiniert, als ich Starthilfe von einem Auto habe geben lassen. Eine Spulenwicklung war danach durchgebrannt. Weiß eigentlich nicht, warum, da beide 12V... Offensichtlich haben Autos zu viel Power. Bei mir hieß es dann, den Rotor austauschen...
 
Das die Spannung beim starten runter geht ist ganz normal. 12 V halte ich für gut. Bei allem unter 10 würde ich mal in Richtung Batterie tendieren. Was sagt denn die Ladespannung im Leerlauf , bei zB 4000 Umdrehungen und bei 8000 Umdrehungen?
 
Ladestrom. Leerlauf und 3-4Umin nicht über 12V.

Habe die Lichtmaschine und Regler geprüft. Regler war in Ordnung.

Die Lichtmaschine Durchgangsmesaung Phasen 1-2-3 untereinander geht durch gut aber 2. Test Phase 1-2-3 an Masse Rahmenschraube geht wieder Strom durch Multimeter am piiipsen und im Leerlauf auch gas gegeben kamen nie mehr als 19-20V pro Phase also Lichtmaschine defekt.

Hatte keine Lust auf bis nach Ostern warten haben mal. das RM Stator USA Komplett Kit bestellt und eingebaut. Ladestrom im Leerlauf bei 13,3V mit gas grad so 13,5 keine 14V geschaff. Muss beim nachsten test mal noch Fernlicht einschalten und dann messen.

Und mal ne Tour machen habs beute erst einge aut war noch nicht unterwegs.

Werde Bericht erstatten.
 
heute direkt ne kleine Ausfahrt gemacht zum testen 1-2 Std gings gut starten Top anhalten Tanken Top. Dann leuchtete kurze weile die SERVICE hab dann aus und an geschalten leuchtet immer noch rot. Weiter gefahren da das schon paar mal so vorkam und auch von alleine wieder mal ausgeht und siehe da nach dem Tanken war die rote SERVICE leuchte aus.

Doch keine 60km später erst war das APRC also Traktion kontrolle ausgefallen dachte komisch und keine 2min. später mopped aus gegangenwahrend dem fahren, zum gluck nicht in schräglage sondern beim abbiegen. Während dem rollen nochmal versucht zu starten nix ging mehr net mal mehr die farben am Display haben mehr geleuchtet.
200-300meter bis zur nächsten Bushalte geschoben und ADAC angerufen.

2,5 Std. in der Sonne wurde heiß also bis auf Hose alles ausgezogen und versucht das beste draus zu machen und gesonnt. Als dann der abschlepper da war hab ich aus spas Zundung angemacht und da plötzlich hat wieder alles geleuchtet habs Bike aber nicht gestartet habens von Hand drauf geschoben.

Bin gespannt ob sie morgen einfach so einspringt werd ich mal testen. Werde morgen dann nach batterie stand schauen ggf. laden und dann nochmal einbauen und schauen ob Lima min. 13,5V bringt oder nicht. denn 13,3V Ladestrom. im. Leerlauf und 3ooo-4oooUmin sind wohl doch zu mager wenn meine Bagterie schon 13V ruhe Steom Spannung haben.

Wenn die Batterie oke ist uns Lima keine 13,5V schafft werd ich den scheis direkt ausbauen und zuruck schicken und auf Originalteil von Aprilia warten.

Frage: wie kann ich die Batterie testen? kann es sein das die Batterie defekt ist? Sie wird bei ca. 40% innerhalb 4-5-6 Std. voll ist ne Lithium Inonen JMT Batterie jetzt ein Jahr alt. Spannung 12,8-13V, Ladung 99% behält sie auch 24 Std. ohne verlust. Wie kann ich ausschliesne das Batterie defekt ist? was kann man alles Prüfen?

Kann es sein das sich die Batteie bei einem bestimmten % z.b. 60-70% euntergeht und dan auf ein schlag sich entladet zusammen bricht?
 
Zuletzt bearbeitet:
heute direkt ne kleine Ausfahrt gemacht zum testen 1-2 Std gings gut starten Top anhalten Tanken Top. Dann leuchtete kurze weile die SERVICE hab dann aus und an geschalten leuchtet immer noch rot. Weiter gefahren da das schon paar mal so vorkam und auch von alleine wieder mal ausgeht und siehe da nach dem Tanken war die rote SERVICE leuchte aus.

Doch keine 60km später erst war das APRC also Traktion kontrolle ausgefallen dachte komisch und keine 2min. später mopped aus gegangenwahrend dem fahren, zum gluck nicht in schräglage sondern beim abbiegen. Während dem rollen nochmal versucht zu starten nix ging mehr net mal mehr die farben am Display haben mehr geleuchtet.
200-300meter bis zur nächsten Bushalte geschoben und ADAC angerufen.

2,5 Std. in der Sonne wurde heiß also bis auf Hose alles ausgezogen und versucht das beste draus zu machen und gesonnt. Als dann der abschlepper da war hab ich aus spas Zundung angemacht und da plötzlich hat wieder alles geleuchtet habs Bike aber nicht gestartet habens von Hand drauf geschoben.

Bin gespannt ob sie morgen einfach so einspringt werd ich mal testen. Werde morgen dann nach batterie stand schauen ggf. laden und dann nochmal einbauen und schauen ob Lima min. 13,5V bringt oder nicht. denn 13,3V Ladestrom. im. Leerlauf und 3ooo-4oooUmin sind wohl doch zu mager wenn meine Bagterie schon 13V ruhe Steom Spannung haben.

Wenn die Batterie oke ist uns Lima keine 13,5V schafft werd ich den scheis direkt ausbauen und zuruck schicken und auf Originalteil von Aprilia warten.

Frage: wie kann ich die Batterie testen? kann es sein das die Batterie defekt ist? Sie wird bei ca. 40% innerhalb 4-5-6 Std. voll ist ne Lithium Inonen JMT Batterie jetzt ein Jahr alt. Spannung 12,8-13V, Ladung 99% behält sie auch 24 Std. ohne verlust. Wie kann ich ausschliesne das Batterie defekt ist? was kann man alles Prüfen?

Kann es sein das sich die Batteie bei einem bestimmten % z.b. 60-70% euntergeht und dan auf ein schlag sich entladet zusammen bricht?
Hast mal deine zentralen Massepunkte kontrolliert ??
Masse.jpg
Und quer zu den vorderen Auspuffkrümmern läuft auch ein Kabel vorbei. Da hat es auch schon angescheuerte..angeschmorte..Kabel gegeben.
Und natürlich fest Batteriepole ??
 
@Picke danke dir werd ich morgen mal checken.

Fest Batteriepole? ya die sind 100% festangezogen!



PS: Leerlauf rein bekommen. Viele haben probleme den Leerlauf im Stand rein zu bekommen. Hatte Kupplungsdeckel auch getauscht und dabei die Kupplung neu eingestellt ihr glaubt icht wie butterweich die gänge nun rein gehe es reicht schin nur der gedanke und der gang wechselt 😜 Quatsch aber Leerlauf im Stand als auch im anrollen gehen suuuper rein null Probleme also einfach mla. Kupplung bisschen einstellen.
 
UPDATE

Batterie vollgeladen angeschlosse Springt gleich an.

Ladestrom KEINE 13V ladet ca. 12,4V im Leerlauf, bei 3ooo-4ooo Umin wirds um 0,1-0,2V mehr.

Hab Fernlicht eingeschalten gehts hoch auf 12,7V Ladestrom.

Kein wunder das die Batterie wahrend der Fahrt ausgeht!

Habe bei laufendem Motor die drei Phasen der Lichtmaschine untereinander gemessen auf Wechselstrom 200V und siehe da je Phase kommen 18-19V rausnormal. müssten je 25V kommen das gesammt ca. 75V ergibt. Das schafft die Lima nicht!!!

Muss ich hier jetzt noch was anderes beachten bedenken was vllt. defekt sein könnte was die Lima keine 25V schaffen lässt??

Oder ist das dan Eindeutig die Lima was defekt bzw. zu schwach ist?!?!
 
@Picke danke dir werd ich morgen mal checken.

Fest Batteriepole? ya die sind 100% festangezogen!



PS: Leerlauf rein bekommen. Viele haben probleme den Leerlauf im Stand rein zu bekommen. Hatte Kupplungsdeckel auch getauscht und dabei die Kupplung neu eingestellt ihr glaubt icht wie butterweich die gänge nun rein gehe es reicht schin nur der gedanke und der gang wechselt 😜 Quatsch aber Leerlauf im Stand als auch im anrollen gehen suuuper rein null Probleme also einfach mla. Kupplung bisschen einstellen.
Da war nicht der neue Deckelschuld dass der Leerlauf besser reingeht. Da sind im neuen Deckel einfach nur modifizierte Führungshülsen für den Zugpilz drin
 
Motoplex
Zurück
Oben