Zubehör für die RS 660? Was empfehlt ihr

Ich habe folgende Dinge geändert:

Übersetzung kürzer ( Serie ist zu lang für den Motor) samt alu kettenblatt und hübschen Gold Kettchen samt trockenschmierung

Schützer gsg und co, inkl. der Carbon Tank Schützer

Gabro Mapping. bringt keine Leistung aber sorgt für ein angenehmes fahren unten rum im Bezug auf Euro 5 mager Gemisch im closed Loop ( Euro 5 Regel Bereich)
In Verbindung mit nem Sprint Filter kommt dann etwas mehr Sound aus der air Box. Hat mich vor nem anderen Auspuff bewahrt.

Öhlins Dämpfer ( Träumchen)

Allgemein:
Reduktion der rotierenden Masse durch andere Bremsscheiben und kettenblatt, sowie Kleinkram, um gewogene 879 Gramm.
In Verbindung mit einer kürzeren Übersetzung wird aus dem trägen Triebwerk dann schon was spritziges, wo man gerade die großen erstaunlich lange „beschäftigen“ kann.

Eine etwa 8% kürzere Übersetzung ist legal und bringt dir in allen Lebenslagen etwas. Es wird zwar Menschen geben die das verneinen, aber probiere es selbst aus.
Du wirst es aber auch ganz einfach selbst merken: schalte mal in den 6ten Gang und beschleunige durch. Oder wenn du am durxhbeschleunigen bist und vom vierten in fünften, bzw. 6ten Gang schaltest, määäh, 125er feeling.
3-4 Zähne mehr am kettenblatt und plötzlich ist die gesamte Charakteristik passend vom Moped.
Vmax liegt noch immer im Bereich der doppelten Geschwindigkeitsübertretung

Edit: wie mir @m-dom-m sagte, ist eine geänderte Übersetzung pauschal nicht mehr erlaubt und benötigt lt. Google eine Eintragung. Dazu werde ich aus persönlichem Interesse mal Kontakt mit einer entsprechenden Prüfstelle aufnehmen und mal ein Feedback dalassen sobald ich mehr weiß.
 

Anhänge

  • IMG_0956.webp
    IMG_0956.webp
    304 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_0957.webp
    IMG_0957.webp
    374,7 KB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet:
so ich habe nun alles montiert.
Ich habe folgendes jetzt gemacht:
Komplettanlage Arrow inkl Sportluftfilter
Spiegel + Spiegelabdeckungen
Kühlerschutzgitter
Kurzes Kennzeichen
Winglets
Felgenaufkleber

Insgesamt bin ich sehr zufrieden und hoffe dass das Wetter am Wochenende mitspielt damit mal eine Runde fahren kann mit dem neuen Auspuff. Der DB Killer bleibt erstmal drin, ist aber recht einfach zu entfernen da er nur mit einer Spange festgehalten wird. Aber ich muss den Kollegen in Blau ja erstmal nix auf dem präsentier Teller legen.
 

Anhänge

  • IMG_1481.webp
    IMG_1481.webp
    244,9 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_1480.webp
    IMG_1480.webp
    336,5 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_1479.webp
    IMG_1479.webp
    223,8 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_1478.webp
    IMG_1478.webp
    310,5 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_1441.webp
    IMG_1441.webp
    88,6 KB · Aufrufe: 68
Eine etwa 8% kürzere Übersetzung ist legal und bringt dir in allen Lebenslagen etwas.
eine Änderung der Übersetzung ist keinesfalls legal, du magst damit vielleicht nicht auffallen, aber die Aussage „Legal“ ist eben nicht wahr…
 
Oh weh, die schöne RS! Spiegel und Winglets sind für mein Geschmack total fehl am Platz.
 
Oh weh, die schöne RS! Spiegel und Winglets sind für mein Geschmack total fehl am Platz.
Über die Spiegel lässt sich streiten, hatte mir die von Rizoma noch angeschaut aber die waren mir fürs erste zu teuer.
Natürlich alles Geschmacksache aber gerade die Winglets kommen mMn in Echt brutal rüber
 
eine Änderung der Übersetzung ist keinesfalls legal, du magst damit vielleicht nicht auffallen, aber die Aussage „Legal“ ist eben nicht wahr…
Äh ich habe da die 8% im Kopf, ist das nicht so?

Hm ja, äh ich hätte gar gewettet das es legal ist 🫣
 
Äh ich habe da die 8% im Kopf, ist das nicht so?

Hm ja, äh ich hätte gar gewettet das es legal ist 🫣
Afaik gelten die für die Tachoabweichung, das ist aber eh Geschichte, seit die von den ABS-Sensoren an der Felge abgenommen wird. Der Tacho geht richtig, egal welche Übersetzung.

Das Problem bei Übersetzungsänderung ist, dass man da, gar nicht mal weit hergeholt, einen Eingriff ins Emissionsverhalten konstruieren kann. Hab aber noch nie erlebt, dass da selbst der schärfste Polizist draufschauen wollte.
 
Der DB Killer bleibt erstmal drin, ist aber recht einfach zu entfernen da er nur mit einer Spange festgehalten wird. Aber ich muss den Kollegen in Blau ja erstmal nix auf dem präsentier Teller legen.
Der Sprengring ist aber mit einem Schweißpunkt gesichert, und seit Euro 5 darf der DB-Killer nicht mehr entfernbar sein!

Heißt, Schweipunkt weg, Betriebserlaubnis erloschen! Kann also bereits problematisch werden, wenn der Schweißpunkt weg ist!
 
Edit: wie mir @m-dom-m sagte, ist eine geänderte Übersetzung pauschal nicht mehr erlaubt und benötigt lt. Google eine Eintragung. Dazu werde ich aus persönlichem Interesse mal Kontakt mit einer entsprechenden Prüfstelle aufnehmen und mal ein Feedback dalassen sobald ich mehr weiß.
Ja also es ist noch schlimmer als gedacht.
War beim tüv Prüfer der mir folgendes sagte:
Bis 8% Übersetzungsänderung ist „nur“ eine neue Geräuschmessung erforderlich.
Diese liegt mit Eintragung und Aufschlag x bei etwa 400-500€

Ab 8% ist darüber hinaus noch ein neues abgasgutachten (mindestens 4 stellig) notwendig.

Mit dem ändern der Übersetzung ( egal in welche Richtung, egal wie viel) erlischt die Erlaubnis und der Versicherungsschutz, was zur Stilllegung vor Ort führt.

Es ist einfach der Hammer, aber wir regeln uns noch zu Tode. Bin gespannt wann eine maximal erlaubte Schräglage für Motorräder eingeführt wird.

Eigentlich wollte ich meinen öhlins, WindScheibe, Bremsscheiben und halt die Übersetzung eintragen, aber jetzt trage ich gar nichts mehr ein.

Bin erstaunt über diesen regelwahn und frage mich echt wo das noch hinführen soll.
 
frage mich echt wo das noch hinführen soll.
Antwort: zum betreuten Fahren, wird auch gern autonomes Fahren genannt
Kollege Computer regelt alles, fährt ökonomisch, hält sich an alle Verkehrsregeln, die Unfallzahlen gehen drastisch zurück etc.
Ach ja, so etwas wie Motorräder stört dabei nur, die verbietet man dann eben ganz, sonst kommen die (selbst)fahrenden Computer
durcheinander :rolleyes: Sarkasmus off !
 
Mit dem ändern der Übersetzung ( egal in welche Richtung, egal wie viel) erlischt die Erlaubnis und der Versicherungsschutz, was zur Stilllegung vor Ort führt.
Das mit der Versicherung ist auch so 'ne vielzitierte Urban Legend. Hält sich hartnäckig, ist aber schlicht falsch.

Die Haftpflichtversicherung dient dem Opferschutz. Die leistet erstmal immer, wenn durch irgendjemandem mit dem versicherten Fahrzeug verursachten Unfall jemand anders zu Schaden kommt. Da kommt sie nicht raus.

Was sie tun kann, ist im Nachgang zu untersuchen, ob sie dich in Regress nehmen kann. Dazu muss sie beweisen, dass die Änderung wesentlich zum Unfall oder zur Schadenhöhe beigetragen hat. Das dürfte bei einer Übersetzungsänderung oder einem zu lauten Auspuff eher schwer sein. Für die Regressforderungen gibt es auch eine Deckelung bei 5000EUR. Ist geregelt in §5 KfzPflVV.
 
Ich wüsste nicht wie man das unter §19 argumentieren will. Das erfüllt ja keine der drei Voraussetzungen.
Wie darf ich das verstehen? Erfüllt die Voraussetzungen nicht um die Betriebserlaubnis erlöschen zu lassen?

Ab 2017 war die Homologation einer Abgasanlage nur noch dann möglich, wenn der DB Killer fest installiert ist. Schrauben oder Sprengringe müssen entsprechend fixiert sein.


Über die Spiegel lässt sich streiten, hatte mir die von Rizoma noch angeschaut aber die waren mir fürs erste zu teuer.
Zum Thema Spiegel hab ich zwei Bilder in den USA gefunden. Die goldene RS kommt mit günstigen Spiegeln von Highsider daher, die Rote mit Rizoma Veloce.

IMG_6415.webp




IMG_6416.webp
 
Wie darf ich das verstehen? Erfüllt die Voraussetzungen nicht um die Betriebserlaubnis erlöschen zu lassen?
Der Schweißpunkt ändert die Fahrzeugart nicht, erwartbare Gefährdung entsteht auch nicht, solang der DB-Killer noch anderweitig gesichert und auch die die Geräusch- und Emissionswerte verschlechtern sich nicht, wenn der Schweißpunkt fehlt.

Ab 2017 war die Homologation einer Abgasanlage nur noch dann möglich, wenn der DB Killer fest installiert ist. Schrauben oder Sprengringe müssen entsprechend fixiert sein.
Das ist so richtig, geht dich aber als Besitzer nichts an, weil das für Hersteller und Händler gilt. Die machen die Homologation. Ich hab noch nichts gefunden, was Modifikationen des Besitzers verbietet. Hatte ich hier auch schonmal dargelegt.
 
Motoplex
Zurück
Oben