Jeder darf ja seine Meinung haben, und zur Hayabusa gibt es ja viele hier, fast alle nur negativ. Ich frage mich nur, wer von euch den wirklich eine Ahnung hat, wie sich eine Busa fährt?
Wahrscheinlich die wenigsten. Okay, ist ja auch ein Aprilia Forum, trotzdem finde ich das Gebahren hier schon bemerkenswert. Die Busa als Eisenschwein zu bezeichnen finde ich nur abfällig und am Thema vorbei. Natürlich kann ich alles, was mehr als die 208 Kg meiner Super Nacked oder meines Supersportlers hat, so titulieren, aber da gibt es dann eine Menge Motorräder, aber so seht ihr das sicher auch. Ich fahre die Busa seit fast 8 Jahren und knapp 40 Km und habe eine Menge Spaß mit dem Motorrad. Und sie ist beileibe nicht nur zum geradeaus fahren. Wer das behauptet hat sie noch nicht gefahren. Natürlich gibt es am Stilfser Joch besser geeignete Motorräder, aber für alle 'normalen' Landstraßen gibt es an der Beweglichkeit der Busa nicht viel auszusetzen. Und auf der Langstrecke ist sie aus meiner Sicht kaum zu schlagen. Mit der Busa macht sogar Autobahnfahren soe viel Spaß, wie ich es mit keiner anderen Maschine bisher erlebt habe. Und das liegt an dem fantastischen Motor und dem exellenten Windschutz und er Mühelosigkeit, mit der man auf der Busa hohe Geschwindigkeiten über lange Strecken hinter sich bringen kann. Wenn jetzt wieder der Einwand kommt, 'wer macht den soetwas', dann kann ich nur anworten - ich. Mal in einem Rutsch 600 Km in Sauerland in etwas mehr als 4 Stunden, oder zum Lago Maggiore (580 Km) geht mit einer Busa super. Und am Zielort angekommen, kann man sogar noch orderntlich über die Landstraßen surfen, sogar zu zweit! Wer natürlich glaubt, auch auf öffentlichen Straßen immer im Race Modus im Hanging Off mit Knie und Ellebogen auf dem Boden durch die Kurven räubern zu müssen, für den ist eine Busa sicher nichts.
Ich habe eine lange Suzuki Historie (GSX-R 1000, GSX 1400 mit inzwischen 98.000 Km, GSX-S 1000, Hayabusa) mit zusammen über 180.000 Km Erfahrung und noch nie hat mich eine Stehen gelassen oder etwas anderes als Verschleisteile gebraucht. Deshalb gebe ich euch recht, was die Modelpolitik und überhaupt das Engagement von Suzuki anbelangt. Das letzte wirklich neue Motorrad war die letzte Kilogixxer. Sonst nur Updates in Form und Farbe meistens mit alten, aber bewährten Motoren aus dem Regal (GSX-S, V-Strom, Katana, SV...) Das bedaure ich auch und man kann sich da schon Sorgen um Suzuki machen. Wenn man dann aber liest, dass Suzuki von ihren knapp 30 Mrd Euro Nettoumsatz nur 6,6% mit Motorräder und ATVs macht, kann man die Bedeutung der Motorräder im Konzern erkennen. Und wenn man dann noch sieht, das von den 1,74 Mio Motorrädern ganze 5394 in Deutschland in 2019 abgesetz wurden, sieht man wie wichtig' der deutsche Markt ist. Auch wenn viele sich hier immer für den Mittelpunkt des Universums halten.
Um so bemerkenswerter finde ich, dass Suzuki die Hayabusa neu aufgelegt hat und fit für Euro 5 gemacht hat. In einem Segment, wo sich kein anderer Hersteller mehr engagiert weil es eigentlich so gut wie tot ist. Die Honda Blackbird gibt es nicht mehr, die Kawasaki ZZR1400 oder ZX-14 auch nicht mehr, die H2 wurde zum Tourer H2 SX umgestrickt und ist wirklich nur häßlich. Und selbst eine BMW S1300 gibt es nicht mehr (auch wenn ich die nie wirklich als Alternative zur Busa gesehen habe). Die so gelobte Kompresser H2 SX hat zwar 10 Ps mehr als die Busa, aber 13 Nm weniger Drehmoment, nur um es mal ins richtige Licht zu rücken. Und der Abstand zu unserem geliebten und hervorragendem V4 sind 30 Nm!!!
Und wer jetzt meint, die Busa hätte ihre Berechtigung verloren, weil sie nicht mehr das schnellste und stärkste Bike auf dem Markt ist (gleiche Diskussion wie im Haya Forum), der hat die Busa einfach nicht begriffen und hat nicht mitbekommen, wie sich die Welt um uns rum in den letzten 22 Jahren seit 1999 gewandelt hat.
Mein Schlusswort, ich werden wohl mein Geld dieses Jahr zum freundlichen Suzuki Händler tragen und meine Busa erneuern. Die neuen Tuono gefällt mir zwar auch sehr gut und addressiert die Schwachpunkte aus meiner Sicht an meiner 2018er, aber der Unterschied zur meiner aktuellen Tuono ist mir dann wohl doch etwas zu gering. Und nächstes Jahr hoffe ich auf etwas mehr Farbe bei der Tuono und dass sie vielleicht dann auch den 1099 Motor bekommt wenn die alten 1077 'aufgebraucht' sind. Wäre nicht das erste mal, dass soetwas passiert nach einem Jahr. Ich sage nur Speed Triple. Und vielleicht überlegt es sich Suzuki ja noch, diesen tollen Motor den sie ja jetzt auf Euro 5 haben, in ein anderes Motorrad zu stecken, eine Nackte z.B. Meine GSX1400 wird auch nicht jünger.