Spiegel für die Tuono

Was hast Du im Sinn für die Frontblinker?:)

Nachtrag: Wenn mich nicht alles täuscht dann musst Du zum Austausch der Blinker auch das Cockpit abnehmen. Sonst kommst Du an die Verbindung nicht ran. Und mehr Arbeit sind die Spiegelblinker dann auch nicht...:D nur so als Hinweis.
 
Statt der originalen Blinker soll da irgendetwas hin, das nicht so weit heraussteht. Weiß noch nicht genau, was das dann wird. Auf vielen Fotos mit Nachrüstblinkern, die ich gesehen habe, stehen diese, obwohl viel kleiner, für meinen Geschmack immer noch zu weit heraus. Irgendetwas werde ich finden und es hat zunächst keine Priorität.
 
Mein Favorit im Augenblick ist der Rizoma Spy in legaler Größe. Ich weiß nur noch nicht, ob ich tatsächlich so viel für Spiegel ausgeben will. Die zuletzt gezeigten von Kronik stehen mir persönlich zu weit raus. Die Sicht ist bestimmt klasse, optisch aber nicht mein Ding. Ähnliche waren damals an der TNT Cafe Racer: nach innen gedreht, null Sicht, nach außen gedreht zu breit das Ganze.

Die Veloce habe ich mir tatsächlich auch schon angeguckt. Schick. Aber ich habe keine Lust auf's Kabelverlegen zu den Spiegeln. Für die Frontblinker habe ich eine andere Idee.


so wie ich es gesehen habe ist dass die spiegel so montieren kannst wie es dir passt. nach innen/außen und nach oben / unten.....

ich weiß noch nicht ob ich die spiegel montiere.... lieferzeit halt :) :) :)
 
Wie wär's mit den Rizoma Tomok ?......ich weiß die haben kein E-Zeichen aber die schauen bestimmt gut aus
 
Zu den Tomok : gibt es auch bei Ali. Habe ich letztes Jahr bestellt und zur Probe angezogen. Man sieht schon weniger, aber optisch schick.

Schrauben muss man tauschen, ggf noch einen zusätzlichen Adapter drehen. Auf dem Bild als Schnelllösung nur Unterlegscheiben.

Monitor_Export_005.jpgMonitor_Export_006.jpgMonitor_Export_002-2.jpgMonitor_Export_007.jpg
 
Ich hab auch China Tomok Spiegel. In der Qualität sind die nicht wirklich schlechter als das Original.
Und illegal sind die so oder so

Gruß,
Mike
 
Zur Spiegelgröße:
Was ist da bindend?
StVZO sagt mind. 60 qcm Spiegelfläche je Spiegel.
EG sagt mind. 69 qcm.

Weiß da jemand etwas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Hilfsbereitschaft.
Sorry, aber nach "...ich denke..." hatte ich nicht gefragt.
Meines Wissens nach muss nach StVZO kein Zeichen auf dem Spiegel sein und kleiner als nach EG-Vorschrift darf er dann auch sein. Spiegel nach dieser Vorschrift wiederum müssen ein E im Kreis tragen, was aber für diese auch bedeutet, dass sie eine größere Spiegelfläche aufweisen müssen, als Spiegel ohne E. Oder habe ich da etwa etwas missverstanden?
 
Danke für Deine Hilfsbereitschaft.
Sorry, aber nach "...ich denke..." hatte ich nicht gefragt.
Meines Wissens nach muss nach StVZO kein Zeichen auf dem Spiegel sein und kleiner als nach EG-Vorschrift darf er dann auch sein. Spiegel nach dieser Vorschrift wiederum müssen ein E im Kreis tragen, was aber für diese auch bedeutet, dass sie eine größere Spiegelfläche aufweisen müssen, als Spiegel ohne E. Oder habe ich da etwa etwas missverstanden?

Denkst du das oder weißt du das?

Du widersprichst dir ein wenig mit deiner Aussage.
Die Frage ist was gilt? StVZO? Ich "denke" nicht. Die EG schreibt nach deiner Info 69 cm² vor und nur wenn die eingehalten werden gibt es eine "E Nummer". 69cm² ist eine Kreisfläche mit rund 94mm Durchmesser, da kannst du dir vorstellen wie groß in etwa ein nach EG Norm geprüfter Spiegel sein muss.

Schau dir mal in den Onlineshops die runden Spiegel diverser Hersteller mit "E Nummer" an.
Die haben alle min. 94mm Durchmesser. Machen die ja nicht weil sie große Spiegel schön finden sondern weil sie einen zugelassenen Spiegel verkaufen möchten.
 
Zuletzt bearbeitet:
...na,na, wo widerspreche ich mir denn?

Und natürlich weiß ich es nicht. Hätte ich wohl sonst gefragt?

In meinem letzten Post schrieb ich von dem, was ich mir zum Thema im Netz angelesen habe. Das ist im Übrigen für jeden zugänglich. Meine Frage bezog sich darauf, ob jemand etwas dazu weiß, welche der beiden Bestimmungen bindend ist. Vielleicht ist es ja so, dass für die E-Spiegel die EG-Norm und für die Nicht-E-Spiegel die StVZO-Vorgaben gelten. Zumindest lese ich das so. Aber, wie gesagt, ich kann mich täuschen. Und Du wirst mir Recht geben, dass man auf der Suche nach einer verbindlichen Aussage mit einer vage geantworteten Vermutung nicht recht etwas anfangen kann. Wenn Du in einer fremden Sadt den Bahnhof suchst und einer sagt Dir, ich denke in diese Richtung, fragst Du dann nicht lieber noch einen?

Nichts für ungut + Frieden, mein Freund.
 
... na halb so wild!

Ich denke das was unterm Strich zählt ist die E-Nummer mit den dahingehenden Voraussetzungen wie zB. min. 69cm2 Spiegelfläche. Das E-Prüfzeichen ist ja keine Empfehlung, sondern ein Zulassungskriterium. Sonst würden sich die Hersteller doch die Kosten für die E-Zulassung sparen.

Vielleicht einfach mal bei der nächsten HU den Prüfer fragen, dann hat man was Dingfestes.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
...hmmm, ja ich glaube, ich denke auch und vielleicht sollte ich das machen


-seufz-
 
http://www.motorradonline.de/recht-und-verkehr/gesetzliche-bestimmungen-fuer-rueckspiegel.41374.html

Die Anzahl hängt von der Erstzulassung (EZ) ab: vor EZ 01.01.1990 1 links ab EZ 01.01.1990 unter 100 km/h 1 links ab EZ 01.01.1990 über 100 km/h 2 Wenn der Spiegel mit einem Prüfzeichen versehen ist, stimmt auch die geforderte 2 Größe von 69 cm und er ist somit zugelassen
Quelle TÜV Sued:
http://www.tuev-sued.de/uploads/images/1189503780287302591046/Motorradaenderungen_082007.pdf

Verkehrsportal:
Ursprünglich galt hier die Rili für die Ausführung und Anbringung von Rückspiegeln. BMV/StV 7 – 8011 Ns/66 vom 6. 6. 1966, VkBl 1966 S 338.

Darin hieß es:
(1) Rückspiegel müssen gegen Witterungseinflüsse und die üblichen Betriebsbeanspruchungen hinreichend widerstandsfähig sein.

(2) Das Spiegelbild muss verzerrungsfrei sein. Grundsätzlich dürfen sowohl Planspiegel
als auch gekrümmte Spiegel verwendet werden, jedoch muss der Krümmungsradius mindestens 1 200 mm betragen.

(3) Die Größe der spiegelnden Fläche darf 60 cm² nicht unterschreiten.

Durch die Einführung der Rili 97/24/EG vom 17. 6. 1997 über bestimmte Bauteile und Merkmale von zweirädrigen oder dreirädrigen Kfz, findet die o. g. Rili bis auf wenige Ausnahmen keine Anwendung mehr.

In der Rili 97/24/EG steht im Anhang II unter Pkt. 2 ff
- die Fläche nicht kleiner als 6900 mm² ist,
- bei einem runden Rückspiegel der Durchmesser nicht kleiner als 94 mm ist,
- bei einem nicht runden Rückspiegel auf der spiegelnden Fläche ein Kreis von 78 mm beschrieben werden kann.


Damit sollte klar sein, das die 6900 mm² nicht unterschritten werden dürfen.

VG
Econo
 
...na , das bringt ja ein wenig Licht ins Dunkel. Danke für den Beitrag.

Es hängt wohl davon ab, ob des Fahrzeug als EG-Fahrzeug zugelassen ist oder nicht, wie ich gerade gelesen habe.

Wie auch immer, die neuen Spiegel sind bestellt und, egal nach welcher VO oder RiLi man es betrachtet, sie sind zu klein.
Die Spy R (wirklich durchdachter und sehr variabler Spiegel) waren mir zu teuer. 300,-- Tacken für 'nen Satz Rückspiegel zzgl. der erforderlichen Adapter? Da wollte ich die Kirche mal im Dorf lassen und habe für 100,-- weniger (immer noch sehr teuer) die Reverse Retro bestellt. Die waren auch auf der letzten Speedy und ich habe sie in guter Erinnerung. Außerdem war ich mir schließlich nicht sicher, ob runde Spiegel wirklich zur Tuono passen.
 
Diskusion über E-Nr. odr nich und Fläche etc. und dann trotzdem ein Spiegel bestellen der nicht zugelassen ist?!:whistle:
 
Was spricht aus Deiner Sicht dagegen, sich, um eine Entscheidung zu finden, zunächst einmal so umfassend als möglich zu informieren und dann, nach abwägen der pros und cons, zur Tat zu schreiten?
Auch bin ich der Überzeugung, dass solcherlei Austausch anderen Lesern eine Orientierung geben kann.
Ist ein Forum nicht dafür da?
 
Hallo Kronik,

genaun diese habe ich mir letztes Jahr geholt. Fazit: erstmal Post vom Zollamt bekommen und nochmal knapp 20€ gelönt. Nach dem Auspacken die Ernüchterung. Ein Spiegel hatte am Kugelkopf keine Klemmung und schlabberte hin und her. Beim anderen war das farbige Eloxal völlig verhunzt.
Reklamation und Rücksendung ewig hin und her. Habe dann entnervt auf das Geld verzichtet. Spiegel habe ich als Andenken in meinem Möpischrank im Keller verbannt.
 
Motoplex
Zurück
Oben