Bremse Tuono V4 2016 auf Modell 2017 umrüsten

  • Ersteller Ersteller mc.rock
  • Erstellt am Erstellt am
M

mc.rock

Guest
Hallo zusammen,

ich habe gehört das die Bremse der `2017 Tuono der absolute Anker ist. Jetzt wollte ich mal fragen ob sich mit dem Thema schon jemand befasst hat. Ich meine komplett mit ABE, das dies auch für die Strasse zulässig bleibt.
 
Ja frag mal den Vince der hat ne 1100 auf die m50 umgebaut ich glaube aber mit rcs Pumpe und das auch eintragen lassen.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ernsthaft?? Dachte dir Fragestellung sein nur etwas verdreht.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Je öfter ich lese desto einfacher ist die Lösung:

Bremse Tuono V4 2017 auf Modell 2016 umrüsten
oder richtig:
Bremse Tuono V4 2017 bei Modell 2016 nachrüsten

Gruß Markus
 
Ihr werdet lachen, ich hatte es vorher genau umgekehrt geschrieben. Nachdem ich es ein paar mal durchgelesen hatte kam es mir merkwürdig vor.

Finde es so auch nicht gerade besser, aber wenn ihr meint... denke aber wenn man den Text dazu liest sollte es doch klar sein.
 
Ist denke ich wie immer ne Kostenfrage .

1. Bremspumpe und Beläge tauschen -450 €
2. M4 oder M50 unten drann schrauben 400-500 € -gebraucht
3. Wenn geld keine rolle spielt die 2017er ware anbauen schätze mal an die 2000 €

Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
 
@twister13
Danke, genau diese Info hatte ich gesucht.
Gerne! :)

Hatte mich intensiv mit dem Thema beschäftigt und wenn die Schweizer sich nicht so saudämlich anstellen würden :mad: hätte Vince die Anlage bei mir diesen Winter auch schon montiert.

Aber ne unkomplizierte Einzelabnahme bei der ein geschulter TÜV Ingenieur mit kritischem Auge draufblickt und nickt, wenn das Sinn macht, gibbet hier nicht.

Die haben solche Abnahmen an externe Institute ausgelagert die ein vielfaches der Umbaukosten haben wollen für die gleiche Leistung die in D 'n Hunni kostet.
Da käme der Kauf einer '17er billiger.:whistle:
 
Gerne! :)
Hatte mich intensiv mit dem Thema beschäftigt und wenn die Schweizer sich nicht so saudämlich anstellen würden :mad:

Nicht nur bei Euch... ich wollte mir damals ein anderes Kettenrad hier in Bayern eintragen lassen. Ich sage dir da hast du keine Chance, ausser du machst eine Laufgeräuschmessung oder wie sich das nennt. Bin dann extra in ein anderes Bundesland dafür gefahren und die Eintragung selbst hat keine 5 Min. gedauert und der Herr Ingenieur hat es mir eingetragen. So unterschiedlich sind die Prüfer hier zu lande. Verstehen muss man das glaube ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier in D. ist es Wichtig den Prüfer vorher ins Boot zu holen um eine Abnahme zu bekommen.
Ist zwar kein 100% Garant, aber erhöht doch die Chance eine Eintragung zu bekommen.
 
Hatte in dem Winter nochmals einen Anlauf genommen meine '16er mit '17er Bremse auszurüsten. Hier in der Schweiz ist das ja mehr als kompliziert.

Ergebnis meiner Recherche:

Ich muss den kompletten Umbau bei einem SCHWEIZER Händler machen lassen, sonst geht gar nichts. Die deutschen Händler können das nicht oder die Brembo Teile aus D sind minderwertig. Woran genau es liegt konnte/wollte man mir nicht sagen.

- Also wenn ich den Umbau erledigt habe muss mir der Händler bestätigen dass ich jetzt die komplette '17er Bremse habe, soweit so gut.

- Dann muss ich zum Importeur von Aprilia. Die wollen das dann begutachten und feststellen dass ich die komplette '17er Bremse auf meinem '16er Modell habe.

- Mit dieser Bestätigung muss ich dann zu einem von zwei Testinstituten die die Funktionsfähigkeit der Bremse testen wollen. Ob die Bestätigungen von Händler und Importeur reicht um die Funktionsfähigkeit zu bestätigen ist ungewiss. Eventuell wollen sie noch Tests wie zum Beispiel einen „Heissbremstest“ machen. Das wäre dann auch teurer, so zwischen 2.500 und 3.000 Franken.

Ich meine es ist ja auch H Ö C H S T fraglich ob eine original Brembo Bremse tatsächlich auch eine „Heissbremsung“ überlebt. Das hat es ja vorher noch NIE gegeben.

- Mit der Bestätigung des Händlers, des Importeurs und des Testinstitutes muss ich dann zum Strassenverkehrsamt. Die wollen dann die Bestätigungen kritisch prüfen und eventuell auch noch einen Fahrtest machen. Ob die original Bremse, bestätigt, getestet und beglaubigt denn auch tatsächlich bremst und nicht aus Versehen Gas gibt! :mad:

Nach mehreren Schreianfällen und dem nur knapp unterdrücktem Drang mit dem Kopf gegen die Wand zu schlagen überlege ich ernsthaft den Weg zu gehen. Aus purem Trotz diesem Amtsschimmel den Finger zeigen zu können.
 
Du wirst lachen, hab ich mir ernsthaft überlegt. Aber der EURO III Auspuff und die '16er Lackierung finde ich unschlagbar.

Und den ganzen Klein- und Grossscheiss der jetzt verbaut ist wieder rausreissen und auf die '18er.... äächzzzz...

Nee, soweit bin ich noch nicht, sorry. Aber Inspektion kommt auf Dich zu.:D
 
Motoplex
Zurück
Oben