Reifenempfehlung Tuono 1100 RR

Kleinbaldauf

fühlt sich wohl hier...
Premium Mitglied
Hallo

Mein Hinterreifen meiner 2017er Tuono 1100RR geht langsam zur Neige und es muss was neues drauf.
Könnt ihr mir was aus eigner Erfahrung empfehlen?

Ich fahre nur Landstraße... also Rennstrecke is kein Thema für mich.

Vielleicht habt ihr nen Guten tips

Mit freundlichen Grüßen
 
Ich überleg auch schon in die kategorie Sport-Tourer reifen zu greifen...

Hab bei meinen aktuellen noch gut 1,5cm Angststreifen drauf...🙄😪
Aber wie gesagt Rennstrecke fahr ich nicht...

Der Punkt is aber das man ja Hersteller nicht mischen sollte/darf..
Und der vorderreifen is noch gut.

Deswegen meine spezielle Frage hat schon jemand einen Angel GT (hinten) mit einem Rosso Corsa (vorn) gekreuzt? Gibts dafür eine Freigabe...

Der Conti is mir auch in Sinn gekommen aber dann muss ich gleich den vorderen mit wechseln... und das wäre ja eigentlich sinnlos 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du also noch 1 1/2cm "Sicherheitsreserve" hast, dann ist eventuell ein Hypersportreifen bei dir unterfordert und ein Griff zu einem Tourensportreifen die bessere Wahl.
Und mittlerweile gibt es keine schlechten Reifen mehr.
Daher kannst du quasi nehmen was du willst.
 
Wenn du also noch 1 1/2cm "Sicherheitsreserve" hast, dann ist eventuell ein Hypersportreifen bei dir unterfordert und ein Griff zu einem Tourensportreifen die bessere Wahl.
Und mittlerweile gibt es keine schlechten Reifen mehr.
Daher kannst du quasi nehmen was du willst.

" Wort zum Sonntag "
 
Frühjahr und Herbst, sowie zum rumollen: Conti Road Attack 3
Zum zünftigen Spass haben, bei warmen Temps: Dunlop Sportsmart TT/ Rosso Corsa 2

Alles natürlich subjektiv betrachtet.
 
Habe den Conti Road Attack 3 seit rund 1.000 km drauf; der macht einfach alles mit (Angststreifen gibt's keinen mehr) UND was in unseren Breiten wichtig ist - der Gummi funktioniert auch schon bei 10 - 15 Grad; da kommen die Sport-Pellen (hatte ich auch schon drauf) nit mit.
Wie's aussieht, wenn er an Profil verliert, kann ich noch nix sagen.
 
Habe den Conti Road Attack 3 seit rund 1.000 km drauf; der macht einfach alles mit (Angststreifen gibt's keinen mehr) UND was in unseren Breiten wichtig ist - der Gummi funktioniert auch schon bei 10 - 15 Grad; da kommen die Sport-Pellen (hatte ich auch schon drauf) nit mit.
Wie's aussieht, wenn er an Profil verliert, kann ich noch nix sagen.

Das einzige feststellbare Manko an dem CRA3, er fährt sich zum Ende seiner Laufleistung Kanten ins Profil und wird leicht kipplig. Ist aber handelbar.
 
Den Road Attack 3 kann ich auch nur wärmstens empfehlen.
Hammer der Reifen
Haben wir in der Gruppe in den Alpen alle gefahren.
Und ALLE waren hellauf begeistert
Und wir sind wahrlich keine Nasenbohrer, ...
 
Hmmm... okay..

Also der Conti scheint viele viele Fans zu haben...
werd wahrscheinlich nochmal den gleichen Pirelli hinten nehmen das der vorderreifen nicht verschwendet wird...🙂 und dann im Frühjahr wenn beide fertig sind kommt der Conti drauf...
 
Dem Bodo hat auch mal im Video wärmstens den Pilot Road 5 empfohlen.....könnte mir gut vorstellen
das der länger hält als der Conti.

Aber Conti is bei mir un der Ex Sozia erste Wahl.
 
Gleiche gilt für die Angel GT, Angel GT ist bei uns auch ein sehr beliebte Reifen
Der GT ist in meinen Augen eine Mischung aus Sport und Touren Reifen.
Ich hatte den vor 2 Jahren auf der V4 in Spanien. Der Grip ging meist in Ordnung, etwas handlicher hätte er sein dürfen, aber nach 2700km war er an beiden Seiten blank. In der Mitte standen noch rund 4mm.
Allerdings ist mir bei noch keinem anderen Reifen so oft die TC angegangen (war auch mein einziger Tourer auf der V4)
Dieses Jahr hatten wir eine ähnliche Tour in der gleichen Region. Hatte allerdings die V2 dabei und die hatte den SportSmart2max montiert.
Nach 3100km habe ich gewechselt, wobei ich lässig noch 500km hätte fahren können, bevor der so ausgesehen hätte wie der Angel GT.
Gut, in der Mitte war nicht mehr so viel, aber wenn man den Reifen entsorgen muss, dann ist es eigentlich irrelevant, ob der an einer Stelle noch neuwertig ist.
 
Der GT ist in meinen Augen eine Mischung aus Sport und Touren Reifen.
Nicht nur in dein augen, es IST ein Sport Touren Reifen, Nach 2700 KM Blank ist schön eine ansage, unser kunden die mehr wert auf langlebigkeit statt sportliches verhalten legen, fahren in der regen 7 bis 8000 KM mit der GT
 
4000km geradeaus hätte der Angel wohl noch mitgemacht. War ja noch reichlich da.
Blöd halt nur, dass wir in Asturien waren und noch die Picos und die Pyrenäen vor uns hatten, um zum Anhänger zurück zu kommen.
Das Bild war nach etwa 2500km. Und das war nicht nur rasen, sondern durchaus auch gechillte und gemütliche Etappen.
20160926_091224.jpg
 
Was für Laufleistungen habt ihr denn für eure reifen?
Ich hab jetzt 4300 auf der Uhr und der hintere mag gewechselt werden vorn weis ich gar nicht so recht
 
Was für Laufleistungen habt ihr denn für eure reifen?
Das hängt ganz stark davon ab, wo und wie du fährst.
Ein wenig auch, welchen Reifen du für welchen Zweck verwendest.
Auf dem Fabrikthunfisch hinten zwischen 1500 und 5000km. Vorne zwischen 4000 und 6000km.
 
Bei mehr als 1cm Angstrand kannst problemlos auch den Metzeler Z8 nehmen. Hatte ihn drauf und reicht für die LS allemal. Laufleistung bei mir 6000km, dann war er vorn und hinten fertig. Funktioniert auch bei kalten Temperaturen. Nur beim hart rausbeschleunigen aus tiefer Schräglage wird er leicht knautschig, ist aber unproblematisch. Hat auch gute Eigendämpfung was der Angel GT nicht so haben soll. Zudem ist der Satz relativ günstig zu haben.
 
Motoplex
Zurück
Oben