Fahrwerkseinstellung Tuono V4 APRC ABS

Munky

Ehrenmitglied
Premium Mitglied
Huhu,
habe gemerkt dass mir das Fahrwerk von der Einstellung her noch nicht ganz passt.

hab mir mal die Ausgangswerte aufgeschrieben.

original Gabel
links zug von ganz zu 9 clicks auf
rechts druck von ganz zu 8 auf

original Federbein
unten zug von ganz zu 2 ganze Umdrehungen raus
oben druck von ganz zu 20 clicks auf

habe dann mal im Handbuch nachgeschaut was AP Als Standard angibt.

cd7452bee51319f418ac8a33bca4c7b8.jpg

267199548db461c5a1c04384978de4df.jpg


Aktuell habe ich jetzt folgendes Setup.

Gabel
links zug von ganz zu 12 clicks auf
rechts druck von ganz zu 12 clicks auf

Federbein
unten zug von ganz zu 6 clicks auf
oben druck von ganz zu 1 ganze Umdrehung auf

Ich habe beim drücken am Tankstutzen drauf geachtet das es vorne und hinten gleichmäßig eintaucht.

Fahren tu ich auf der Landstraße auf teils schlechtem Belag, Schwarzwald, Alpen, schwäbische Alb und wiege In voller Montur ca 110 kg

Welches Setup fahrt ihr? was für Tipps habt ihr?
Gefüt war es mir original beim fahren vorne zu weich und hinten zu hart.
Im Stand habe ich dann aber festgestellt das hinten viel zu weich ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre die Einstellung laut Betriebsanleitung. Nur die Gabel ist auf 3 Ringe durchgesteckt.
Bei meiner 1100er habe ich jedoch an der Zugstufe keinen Endanschlag :eek:. Woran kann das liegen und wie wirkt sich das aus?

Munky, sorry, dass ich mich hier anhänge! Wenn das nicht okay ist, sags mir und ich frag in einem Extrathread!
 
..ich fahr die Einstellungen vom Test der Tuono in der PS und bin ganz glücklich damit...

http://www.motorradonline.de/vergle...eichstest-ps-setup-landstrasse/515048?seite=5
Hey Dampfplauderer, die von ps abgegebenen gabel zug 8 auf und druck 8 auf wären ja weicher als das Standard Setup was AP angibt.

das hatte ich ja auch schon war mir aber zu weich.
-> umso weniger ich zug und druck öffne (von ganz geschlossen) umso weicher ist es ja
 
Ich fahre mit der Sachs Gabel (Zug-Druck oben je Holm) Zugstufe 6 Klicks und Druckstufe 7 Klick offen.
Federbein war 0,5 Dreher Druck offen, Zug glaub ich 14 Klicks.
Hab jetzt eines einer Factory drinnen
 
Ich hatte an der Gabel den besten Erfolg als ich die Vorspannung voll öffnete lt. Haslacher. ( Sachs )
 
Definiere weich ...
Die Federvorspannung ändert nur indirekt die Geometrie.
Eine wirkliche Geometrieänderung wird entweder durch anheben der FB gemacht oder an der Gabel durch sichtbare Ringe.
Die Federvorspannung ist erstmals einmal wichtig, damit diese halbwegs auf das Gewicht vs Federweg passt.

Ein subjektiv "härteres" Fahrwerk wirst du eher durch die Zugstufe bemerken. Die Druckstufe unterstützt eben eher beim Anbremsen vorne oder beim Beschleunigen hinten. Hinten wichtig für Gripaufbau.

Was parallel zur Dämpfung dazu kommt, ist die Kombination des Settings zu Feder zu Ölstand (Luftpolster).

Ich hab beim harten Anbremsen nicht wirklich ein Thema mit Abstand zum Hydrostopp in Verbindung mit Negativweg und warum soll ich mich da unnötig bei schlechten Straßen quälen das mir die Front nur rumtrampelt. Zugstufe hab ich aktuell auf 6 Klick offen. Ist ein Kompromiss. Bei weniger fühlt es sich nicht so gut an beim Fahren auf unseren Straßen auch wenn es vom Drücken her sich gut anfühlen würde.
 
Definiere weich ...
Die Federvorspannung ändert nur indirekt die Geometrie.
Eine wirkliche Geometrieänderung wird entweder durch anheben der FB gemacht oder an der Gabel durch sichtbare Ringe.
Die Federvorspannung ist erstmals einmal wichtig, damit diese halbwegs auf das Gewicht vs Federweg passt.

Ein subjektiv "härteres" Fahrwerk wirst du eher durch die Zugstufe bemerken. Die Druckstufe unterstützt eben eher beim Anbremsen vorne oder beim Beschleunigen hinten. Hinten wichtig für Gripaufbau.

Was parallel zur Dämpfung dazu kommt, ist die Kombination des Settings zu Feder zu Ölstand (Luftpolster).

Ich hab beim harten Anbremsen nicht wirklich ein Thema mit Abstand zum Hydrostopp in Verbindung mit Negativweg und warum soll ich mich da unnötig bei schlechten Straßen quälen das mir die Front nur rumtrampelt. Zugstufe hab ich aktuell auf 6 Klick offen. Ist ein Kompromiss. Bei weniger fühlt es sich nicht so gut an beim Fahren auf unseren Straßen auch wenn es vom Drücken her sich gut anfühlen würde.
gefühlt ist sie zu zäh vorne
hab mal die zugstufe vorne komplett zu gedreht, dann fühlt es sich noch zäher/ weicher an. Daher hab ich sie jetzt jetzt noch etwas weiter aufgedreht von 8 auf 12 und enpfand es für mich als laie als straffer.
 
Hey Dampfplauderer, die von ps abgegebenen gabel zug 8 auf und druck 8 auf wären ja weicher als das Standard Setup was AP angibt.

das hatte ich ja auch schon war mir aber zu weich.
-> umso weniger ich zug und druck öffne (von ganz geschlossen) umso weicher ist es ja

Das stimmt so nicht. Denk noch mal drüber nach.

Gruß
Vida

Tip: Probier mal extrem Settings. Ganz auf und ganz zu. Dabei aber gemächlich fahren.
 
Das stimmt so nicht. Denk noch mal drüber nach.

Gruß
Vida

Tip: Probier mal extrem Settings. Ganz auf und ganz zu. Dabei aber gemächlich fahren.
hab ich
Gabel zug und druck ganz auf

- federt ohne viel druck ein
- federt sehr langsam und zäh aus

druck ganz zu
- es wird viel mehr kraft benötigt das sie einfedert.
zug ganz zu
- es federt schnell wieder aus
 
Häh? Müsste das mit der Zugstufe nicht umgekehrt sein? Zugstufe ganz offen federt schnell aus, ganz zu federt langasm aus. Bin unerfahren in dem Thema, falls die Frage doof ist, bitte ich um doofe Antworten.
 
Zu ist nach rechts zu drehen .... Du verdrehst da was
oh man habs falschrum niedergeschrieben

so nochmal meine eindrücke richtig aufgeschrieben

Gabel zug und druck ganz auf

- federt ohne viel druck ein
- federt sehr schnell wieder aus

druck ganz zu
- es wird viel mehr kraft benötigt das sie einfedert.
zug ganz zu
- es federt sehr langsam und zäh aus

so müsste das gefühlte jetzt richtig geschrieben sein
 
hab jetzt mal die ps Einstellung drin und werds am we auf der tour nach südtirol mal testen.

ggfs weiter anpassen.
 
Grenze würde ich jetzt nicht sagen. Hinten bin ich super zufrieden mit dem empfohlenen Landstraßensetup und Druckstufe nochmal 2 clicks geschlossen (also 18 auf). Vorne überlege ich, eher ob ich sie noch etwas härter mache. Aber nicht wegen Grenzbereich, sondern wegen mehr Transparenz. Bis jetzt ist der Schmerz aber nicht groß genug um da auch nur mal 10min für abzusteigen von dem Bock. Also alles bestens mit dem Werkssetup.

Da ich vglw. selten Hausstrecke fahre sind meine Grenzbereichserfahrungen eher aus der Rubrik "Oh scheisse, Dreck" und "Hoppla, da ist ja noch feucht."
 
Ich habe da noch das Datenblatt vom Suzuki Techniklehrgang evtl. Könnt ihr das ja nutzen [emoji846]

5b005cf788c4ba804cdf2e052b47d822.png



Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Ich fahre die Einstellung laut Betriebsanleitung. Nur die Gabel ist auf 3 Ringe durchgesteckt.
Bei meiner 1100er habe ich jedoch an der Zugstufe keinen Endanschlag :eek:. Woran kann das liegen und wie wirkt sich das aus?

Munky, sorry, dass ich mich hier anhänge! Wenn das nicht okay ist, sags mir und ich frag in einem Extrathread!

Hey @treefighter ... habe heute auch mal was Fahrwerk eingestellt und hatte auch das Phänomen das man am Federbei nicht wirklich einen Anschlag spürt beim zudrehen (rechts rum) um aber beim öffnen (links rum) spürt man diesen. Hast du da schon was in Erfahrung gebracht weshalb dies so ist? Und wiviel C
Klicks kannst du drehen bis es von ganz zu bis ganz offen ist?
Eine kurze Info wäre toll..

Danke Marcel
 
Motoplex
Zurück
Oben