Riss obere gabelbrücke

  • Ersteller Ersteller DelUser_2411
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bringe gar nix hin, ich möchte das Aprilia den Transport bezahlt. Ich bin nicht bereit selbst einen Transport zu organisieren. Das ist das aller mindeste was der Hersteller tun muss!
Ich bin auch sehr froh so jemanden wie Vince zu haben !
Du hast schon mal davon gehört das Garantie bzw. Kulanz eine Bringschuld ist?! Wenn Vince das Fahrzeug Abholt ist doch alles Gut.
 
Du hast schon mal davon gehört das Garantie bzw. Kulanz eine Bringschuld ist?! Wenn Vince das Fahrzeug Abholt ist doch alles Gut.
Bei solch einem gravierenden Fehler sollte ein Hersteller als letztes an eine bringschuld denken. Es ist als selbstverständlich anzusehen das dies übernommen wird.
 
Die Bilder sind scharf genug, erkennen zu können, dass da nix ist. Den Farbeindringtest würde ich als Bestätigung und zur Beruhigung des Kunden trotzdem machen.

Gruß Ingo #57
Achso , und was ist es deiner Meinung nach dann wenn man mit dem Nagel hängen bleibt ?
 
Ich bringe gar nix hin, ich möchte das Aprilia den Transport bezahlt. Ich bin nicht bereit selbst einen Transport zu organisieren. Das ist das aller mindeste was der Hersteller tun muss!
Ich bin auch sehr froh so jemanden wie Vince zu haben !
Da muss ich aber mal gegen sprechen . Der Hersteller ist nicht in der Pflicht
Bei solch einem gravierenden Fehler sollte ein Hersteller als letztes an eine bringschuld denken. Es ist als selbstverständlich anzusehen das dies übernommen wird.
Nein muss er nicht
 
Nun fahr' Dich doch mal runter.
Noch ist ja nicht raus, was es ist. Und Vince kümmert sich. Ja. Warten ist ärgerlich. Doch was soll's?

Und letztlich hast Du ja noch immer die Entscheidung frei, Dir einen anderen Hersteller zu suchen. -- Generell empfand ich Aprilia bei den hier vorgestellten Themen zumeist überaus kulant. Habe ich auch schon ganz anders mit anderen italienischen Herstellern erlebt. Im übrigen auch mit deutschen. Österreichische Manufakturen haben auch so ihre Probleme.
Gibt ja in Zeiten des Internets zum Glück überall Foren und wenn Du da mal reinsiehst, wirst Du vermutlich das Gleiche feststellen.
 
Jetzt beruhige dich auch wenn ich deinen Frust verstehen kann. Ich hatte schon diverse Marken und glaub mir es gibt überall irgendwelche Probleme
Diejenigen die keine Probleme haben, fahren einfach und gut ist.
Als ich damals meine MV Agusta Dragster hatte, kamen auch viele die meinten die wäre bestimmt ständig in der Werkstatt. Genau gar nichts war, null Probleme gehabt. Das hilft dir jetzt nicht weiter, aber wenn der Vince sich drum kümmert, dann wird sich eine Lösung finden.
 
Mensch da ist ja ein richtiger Traumkunde am Start. Nen Händler 200km weit weg suchen und dann nachher meckern, dass man 200km zum Händler fahren muss. Die Logik durchschauen wohl auch nur ganz wenige Auserwählte.
 
Mensch da ist ja ein richtiger Traumkunde am Start. Nen Händler 200km weit weg suchen und dann nachher meckern, dass man 200km zum Händler fahren muss. Die Logik durchschauen wohl auch nur ganz wenige Auserwählte.

Wenn ein sicherheitsrelevantes Bauteil beschädigt ist, dann noch 200 km fahren?
Bitte die Aprilia-Brille absetzen!

Der eine kann nix erkennen, da die Bilder so unscharf sind,
für den anderen sind sie scharf genug, dass er sagen kann, dass da nix ist...
ich bin gespannt, was am Ende wirklich rauskommt.
 
Mensch da ist ja ein richtiger Traumkunde am Start. Nen Händler 200km weit weg suchen und dann nachher meckern, dass man 200km zum Händler fahren muss. Die Logik durchschauen wohl auch nur ganz wenige Auserwählte.
1. ich bin ein traumkunde der ein Haufen Geld an Aprilia bezahlt hat
2. ich bin gerne 94km zum Roland zu wsc neuss gefahren zur Wartung und fahre auch gern die 100 Kilometer zum Vince nach Viersen , dessen bin ich mir vorher bewusst gewesen.
3. bei solch einem Fall , wo ich aus Sicherheitsgründen das Fahrzeug nicht mehr bewegen darf , möchte ich es als selbstverständlichen Kundenservice seitens Aprilia erachten , das ein Transport ihrerseits bezahlt wird!!!
Das Roland dann noch auf eine bringschuld hinweisst für mich als Kunden , finde ich ehrlich gesagt unverschämt.
Aber nun warte ich einfach was der Liebe Vince als Antwort bekommt und dann schaue ich mal wie oh weiter verfahre .
 
Eine Sache noch. Im MT09 Forum hatte damals ein User zufällig gesehen wie beim rückwärts Ausparken eines Autos sein Motorrad seitlich um rund 30 cm zur Seite geschoben wurde. Am Motorrad selbst war nichts beschädigt. Einzig die Gabelbrücke war angerissen. Es kann somit auch andere Ursachen haben das ein Bauteil einreisst oder Bricht. Vorallem jedoch wenn es Belastungszustände sieht für welche es nicht konstruiert wurde.
 
Wo hast Du denn jetzt eigentlich Dein Moped gekauft? Bei Roland oder bei Vince? Oder bei einem anderen Händler, der 200 Kilometer von Dir entfernt wohnt? Ich komme da langsam nicht mehr so ganz mit.
Weder in Neuss noch in Viersen. Ich habe anfangs die Wartung beim Roland gemacht und bin nun beim Vince. Beide sind in etwa 90-100 Kilometer von mir entfernt! Es geht doch nicht um die Kilometer die ich zum Händler fahren muss um die Wartung zu machen. Vielmehr geht es darum das ich mit solch einem Sicherheitsrelevanten Teil KEINE solche Strecke zurücklegen möchte und sollte.
 
Eine Sache noch. Im MT09 Forum hatte damals ein User zufällig gesehen wie beim rückwärts Ausparken eines Autos sein Motorrad seitlich um rund 30 cm zur Seite geschoben wurde. Am Motorrad selbst war nichts beschädigt. Einzig die Gabelbrücke war angerissen. Es kann somit auch andere Ursachen haben das ein Bauteil einreisst oder Bricht. Vorallem jedoch wenn es Belastungszustände sieht für welche es nicht konstruiert wurde.

Da hast Du vollkommen recht, es ist möglich das es andere Ursachen gibt. Nur leider falllen mir keine ein, da ich mein bike niemals alleine stehen lasse draussen. Selbst bei der Pause zwischendurch bin ich immer bei ihr.Daher kann ich einen Kontakt mit einem anderen Fahrzeugen oder gar ein Sturz ausschliessen. Und da ich meinemHändler absolut vertrauen kann, ist dort auch dahingehend nichts passiert!!!
 
Besteht denn noch Garantie? Und wenn ja - es hat doch auch niemand in Abrede gestellt, dass Callipox nicht die freie Händlerwahl / Werkstattwahl hätte, oder?
Die Werksgarantie ist 12/2018 abgelaufen. Warten wir es ab was Aprilia Deutschland oder Noale dazu sagt, dann schauen wir mal was es gibt.
 
Klar, ärgerlich keine Frage. Aber sei doch froh,dass du es frühzeitig erkannt hast. Im schlechtesten Fall ein finanzieller schaden,aber kein körperlicher.
 
Ja. Verstehe ich. Aber Fakt ist nun mal, dass Dein nächster Händler, dem Du vertraust nun mal ca. 100 Kilometer (nicht 200) entfernt liegt. Das habe ich z.B. als einfachen Arbeitsweg, um das mal ein wenig zu relativieren. Fakt ist auch, dass Du aus der Garantie raus bist, wie Du selbst in Post #35 schreibst (und gerade oben auch). Und Fakt ist auch, dass es nicht das Problem vom Händler und nicht das von Aprilia ist, dass Du Dein Moped keinen Meter mehr bewegen möchtest (was ich sehr gut verstehe). "Fordern" halte ich da für eine schlechte Strategie. Schau doch erstmal, was Vince erreicht und dann überlegst Du Dir, wie Du weiter vorgehst.
Ich akzeptiere deine Meinung aber ich habe dazu einfach eine andere.
Der größte Hoffnungsschimmer in der Sache ist der Liebe Engländer 😉..
 
Och Leute, nun wartet doch alle erst einmal ab... Das kann sich durchaus auch um einen harmlosen Riss in der Beschichtung des Bauteils handeln oder sowas... Ich glaube es einfach nicht, wie weit wir schon mit dieser "Empörungsgesellschaft" gekommen sind. Ich würde einfach zu meinem Händler um die Ecke fahren und ihm das Teil übergeben zwecks Analyse. Fertig... (Merkt jemand was: Händler um die Ecke?) Bei anderen Herstellern passiert so etwas auch... Egal, ob aus Japan, USA, Italien oder dem "heiligen" Deutschland... Also erst einmal ruhig bleiben und nicht gleich eine Marke generell in den Dreck ziehen. Man sollte vorsichtig mit derartigen Dingen sein...
 
Och Leute, nun wartet doch alle erst einmal ab... Das kann sich durchaus auch um einen harmlosen Riss in der Beschichtung des Bauteils handeln oder sowas... Ich glaube es einfach nicht, wie weit wir schon mit dieser "Empörungsgesellschaft" gekommen sind. Ich würde einfach zu meinem Händler um die Ecke fahren und ihm das Teil übergeben zwecks Analyse. Fertig... (Merkt jemand was: Händler um die Ecke?) Bei anderen Herstellern passiert so etwas auch... Egal, ob aus Japan, USA, Italien oder dem "heiligen" Deutschland... Also erst einmal ruhig bleiben und nicht gleich eine Marke generell in den Dreck ziehen. Man sollte vorsichtig mit derartigen Dingen sein...
Harmlosen riss gibt es nicht, riss darf da nicht sein. Aber du hast recht , ich war einfach etwas emotional weil ich sauer war , insbesondere weil der Urlaub vor der Tür steht. Manchmal gehen einem auch die Pferde durch, aber ich denke der ein oder andere kann mich da verstehen...
abwarten und englischen Tee trinken 😉
 
Eigentlich war das Meiste davon keine Meinung, sondern geltendes Recht (meine Bewertung der Vorgehensweise mal ausgenommen).
Hier wollen Dir doch nun wirklich alle nur helfen (mehrere Aprilia-Händler eingeschlossen). Aber ist vielleicht besser, wenn ich mich da einfach raushalte und meine Klappe halte.
Nochmals für dich... meinst du mich interessiert das geltende recht wenn EVENTUELL ein sicherheitsrelevantes Teil mir das Leben kosten könnte ? Lassen wir das , ihr könnt das gerne gelassener sehen wenn ihr ähnliches mal habt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Motoplex
Zurück
Oben