Carbonräder von Thyssenkrupp

Heute war der Härtetest.

Ich mache es einfach, liegt die Aprilia beim Handling und der Beschleunigung mit den Schmiedefelgen bei 100%, mit den Carbonfelgen sind es 106-107%.

Was mich aber am meisten überrascht ist sind die Bremsen, stellt euch vor euch haut einer mit einem Baseballschläger voll auf die Fresse, so fühlt sich das an.

Gefühlt ist man mit den Felgen nur am schalten weil die Kiste so schnell hochdreht (fahre zudem eine 520er Kette).

...was das Bremsverhalten angeht, da macht auch jetzt sicherlich das klasse "Gesamtpaket" die Wirkung aus 👍... wie ich sehe hast Du ja auch die Brembo-SSP Scheiben und ne RCS-Pumpe montiert...da darf ich ja bei meiner Umrüstung auch auf das Gesamtpaket gespannt sein 😎...
 
Ich fahre allerdings Brembo SA Beläge. Ich mach mal die Z04 drauf, das wird was, wahrscheinlich kommt da meine Krone geflogen.

Ich habe am Fahrwerk noch nichts eingestellt. Bin heute eine mir bekannte Strecke gefahren, da ist eine schnelle Links mit Asphaltwechsel.
Mit dem Schmiedefelgen hatte ich da schon einen leichten Versatz, mit den Carbonfelgen hat es mich bis zur äußeren Leitlinie gedrückt.

Ich lass das Fahrwerk jetzt einstellen.
 
Muss ich nachschauen aber ist denke ich später.
Der Kontakt zu Thyssenkrupp ist ja eine Katastrophe, entweder es klingelt 60sek ohne Abnahme oder man wird direkt weggedrückt.
 
Heute war der Härtetest.

Ich mache es einfach, liegt die Aprilia beim Handling und der Beschleunigung mit den Schmiedefelgen bei 100%, mit den Carbonfelgen sind es 106-107%.

Was mich aber am meisten überrascht ist sind die Bremsen, stellt euch vor euch haut einer mit einem Baseballschläger voll auf die Fresse, so fühlt sich das an.

Gefühlt ist man mit den Felgen nur am schalten weil die Kiste so schnell hochdreht (fahre zudem eine 520er Kette).

Wenn der Vorteil gegenüber der Schniedefelge bei 6-7% liegt frage ich mich warum die Profis beim Projekt Thunder fürs Pikes Peak 2019 auf die Schmiedefelgen gesetzt haben wo ansonsten die komplette Tuono duchgeschüttelt wurde 😏

Mal im Ernst, das sich das geringere Gewicht beim Händling über die weniger stabilisierenden Kreiselkräfte auswirkt ist klar, wobei ich mich bei der handlichen Tuono frage ob es nicht zu handlich wird,
aber das die Kiste jetzt so viel besser beschleunigt oder bremst liegt weit ausserhalb meiner Vorstellungskraft, sorry.
 
Du kannst doch nicht das ausgeklügelte Wissen in Frage stellen das wurde auf der öffentlichen Straße erprobt und für gut befunden :D
Sry für mich ist das nur Geldschneiderei und ein neuer Trend im Schwanzvergleich
 
Wenn der Vorteil gegenüber der Schniedefelge bei 6-7% liegt frage ich mich warum die Profis beim Projekt Thunder fürs Pikes Peak 2019 auf die Schmiedefelgen gesetzt haben wo ansonsten die komplette Tuono duchgeschüttelt wurde 😏

Mal im Ernst, das sich das geringere Gewicht beim Händling über die weniger stabilisierenden Kreiselkräfte auswirkt ist klar, wobei ich mich bei der handlichen Tuono frage ob es nicht zu handlich wird,
aber das die Kiste jetzt so viel besser beschleunigt oder bremst liegt weit ausserhalb meiner Vorstellungskraft, sorry.

Ich merke auch ein 520er Kettenkit (dreht williger hoch)....manche nicht. Es gibt auch welche die keinen Unterschied merken wenn der DB-Eater steckt.
Es waren 12PS Unterschied beim Arrow und ich habe vor dem Prüfstandslauf schon gesagt dass die Kiste mit Eater wie zugeschnürrt wirkt ;)
 
Mir leuchtet das ein, dass sie besser bremst und beschleunigt. In der Rotation der Räder steckt wesentlich weniger Energie, die beim Beschleunigen aufgenommen bzw. beim Bremsen vernichtet werden muss. Wenn ich bereit wäre so viel Geld nochmal auszugeben für die RSV4, hätte ich auch Carbon-Felgen.
Abseits dessen findet man relativ viele Threads, wo die Wirkung anderer Komponenten eher fragwürdig ist. Umbau der Bremspumpe auf RCS17 verlängert den Bremsweg laut Test einer großen Motorradzeitschrift. Wird trotzdem gemacht, weil die Bremse dann viel mehr Gefühl vermittelt ggü. der OEM-Pumpe. Verlängerung des Radstandes durch längere Kette bringt messbar auch nicht viel bis gar nichts. Ist bei mir gemacht und ich bin ziemlich happy damit, wir reden hier von ca. 20mm, die weniger Wheelie-Neigung bei mehr Stabilität bringen sollen. Umkehrschaltung macht auch nicht schneller, ich hab sogar lange gezögert wegen der ständigen Umgewöhnung. Ich will's nicht mehr missen. Ggü. all dem sind Carbonfelgen irgendwie das einzige, was wirklich was bringt und ich stelle mir das ungefähr vor wie Guss- vs. Schmiedefelgen.
 
Bitte nicht wild durch das netz kopien vom mein Tüv prüfer schicken, da reagiert er allergisch drauf, jede prüf stellen leiter mit der notwendige qualifikation , kann es per einzel abnahme eintragen ,
 
Bitte nicht wild durch das netz kopien vom mein Tüv prüfer schicken, da reagiert er allergisch drauf, jede prüf stellen leiter mit der notwendige qualifikation , kann es per einzel abnahme eintragen ,

Connections, ich weiß, da muss man den Ball flach halten.
Wollte letztens die Reifengröße 200/60 eintragen, dafür wollen die 91€....Nein danke.

Dazu kommt noch die Eintragung in die Papiere beim Landratsamt, alles in allem über 100!
 
Motoplex
Zurück
Oben