Klagen über österreichische Mistfahrwerke

Kommt ja auch nicht aus Österreich, bla bla bla.😜
 
nicht unbedingt, ich hab dazu das richtige Werkzeug dann geht es. Ich habe das ohne Hilfe gemacht. Das macht mir mehr spass als an meiner Tuono.

Ich habe es auch nicht mit einer Wasserpumpenzange gemacht.😜
Meine schlechte Erfahrung kommt auch nur von der 1290 Superduke, die mir die Lust auf Einarmschwinge versaut hat!
Ich hatte auch schon mal eine Speed Triple und da hatte ich auch null Probleme, trotzdem, wenn ich heute die Wahl habe, immer ohne Einarmschwinge.😉
 
So viel Unsinn auf 14 Seiten verteilt, dass ist echt der Wahnsinn. Ich habe mir im Mai eine gebrauchte Superduke gekauft und habe es kein bisschen bereut. Der Motor schiebt ab 3000 Umdrehungen so höllenmäßig an, dem kann keine Tuono auch nur im Ansatz das Wasser reichen. Als ich die SD einen Monat gefahren bin, bin ich mit meiner 16er RSV4 nach Brünn. Die erste Runde hatte ich das Gefühl es fehlen 100PS. Der Antrieb der SD ist so brutal unvernünftig gut gelungen, dass ich ihn absolut nicht vermissen möchte. Die Klagen ans Fahrwerk sind größtenteils aus der Luft gegriffen und werden doch nur nachgeplappert.
Vernünftig eingestellt ist das serienmäßige Fahrwerk für 99,9% aller Situationen mehr als ausreichend. Fehlendes Talent wird durch kein Öhlinsfahrwerk ausgeglichen.
Meine SD hat jetzt 20.000km und hatte noch keinen einzigen Defekt. Hört auf rum zu jammern wie schlecht die SD ist. Ich finde sie bei weitem geiler als eine Tuono, auch wenn das Fahrwerk nicht ganz auf dem gleichen Nievau ist. Hier kommt man sich vor wie in einem Teenieforum.
 
@Rider#27, ich hatte eine der allerersten 1290 Nikolausvorführer (Dezember 2013) und das war bei weitem nicht meine erste KTM, aber zur Zeit meine letzte und das Fahrwerk war auch nicht mehr Serie, da es bei den ersten unfahrbar war. Wenn du mit deiner so glücklich bist, dann freu dich, ich kann nicht bestätigen, dass sie gefühlt mehr Leistung hatte wie eine Tuono, ganz im Gegenteil. In Oschersleben z.B. Ende Start Ziel immer ca. 10 km/h langsamer als selbst meine damalige 1000 Tuono aus 2014. Drehmoment ist klar vorhanden, Leistung naja.
LG Andreas
 
So viel Unsinn auf 14 Seiten verteilt, dass ist echt der Wahnsinn. Ich habe mir im Mai eine gebrauchte Superduke gekauft und habe es kein bisschen bereut. Der Motor schiebt ab 3000 Umdrehungen so höllenmäßig an, dem kann keine Tuono auch nur im Ansatz das Wasser reichen. Als ich die SD einen Monat gefahren bin, bin ich mit meiner 16er RSV4 nach Brünn. Die erste Runde hatte ich das Gefühl es fehlen 100PS. Der Antrieb der SD ist so brutal unvernünftig gut gelungen, dass ich ihn absolut nicht vermissen möchte. Die Klagen ans Fahrwerk sind größtenteils aus der Luft gegriffen und werden doch nur nachgeplappert.
Vernünftig eingestellt ist das serienmäßige Fahrwerk für 99,9% aller Situationen mehr als ausreichend. Fehlendes Talent wird durch kein Öhlinsfahrwerk ausgeglichen.
Meine SD hat jetzt 20.000km und hatte noch keinen einzigen Defekt. Hört auf rum zu jammern wie schlecht die SD ist. Ich finde sie bei weitem geiler als eine Tuono, auch wenn das Fahrwerk nicht ganz auf dem gleichen Nievau ist. Hier kommt man sich vor wie in einem Teenieforum.
was für ein...! die vorwürfe, ob objektiv oder nicht, finden sich auch im SD Forum wieder !
 
Also ich bin schon seit meiner ersten Einarmschwinge der Hyper1100S total begeistert, jetzt mit der kleinen SF Duc das gleiche.

Ich finde das genial und ja das richtige Werkzeug brauchst für alle Arbeiten....................würde der Andreas mal behaupten.
 
So viel Unsinn auf 14 Seiten verteilt, dass ist echt der Wahnsinn.
Das nennt sich Meinungsäußerung und nicht Unsinn ;).
Die Klagen ans Fahrwerk sind größtenteils aus der Luft gegriffen und werden doch nur nachgeplappert.
Und das nennt sich breite Zustimmung, was dann das Endurteil bekräftigt, einschließlich meiner meinung, der die 19er gefahren und das Fahrwerk ebenfalls als schlecht betitelt hat.

Deine Meinung ist dir selbst überlassen, aber damit anderen übers Maul zu fahren?! 🙄
 
Was ich immer nicht verstehe, es wird immer vom brutalen Schub gesprochen. Schaue ich aber mal die Testwerte an, kann ich eigentlich nichts brutales daran finden. Weder 0-200 noch im Durchzug.
Könnte natürlich auch ein supjektives Gefühl sein, Drehmo hat die schon. Aber ob das auch in Vortrieb umgewandelt wird? Auf der Renneist mir auch noch keine Duke weggefahren. Zumindest habe ich den brutalen Schub nicht gemerkt??
 
Im oberen Drehzahlbereich zieht die SD wie jede andere auch, das Faszinierende ist der Druck aus dem Keller. Wenn ich gerade im 4 oder 5 mit 90 hinter einem Auto her gurke und sich spontan eine Überhollücke von wenigen Metern auftut würdest du bei jedem Motorrad 1-2 mal schalten. Bei der SD machst einfach das Loch auf und bist vorbei. Man muss allerdings dazu sagen, dass die SD nur Spass macht, wenn die TC deaktiviert ist da sie sonst extrem eingebremst wird. Dann aber gehts ab. Wenn du bei 50 oder 80 im zweiten dritten Gang fährst und spontan einen Wheelie ziehen musst weil z.b. eine andere SD entgegen kommt, einfach Loch auf, brauchst nichtmal am Lenker ziehen und Kupplung gleich garnicht. Ich würde ja jedem Skeptiker gerne meine mal geben, das Bild würde sich sicher ändern und einige Tuonos zum Verkauf stehen. Wer die TC nicht deaktiviert und dann rumjammert ist selbst schuld, dann ist eine Enttäuschung nachvollziehbar,
 
Fühlt sich vom drehmoment so schubvoll an, ich fand den motor auch geil, als ich die vom kumpel mal n paar meter probe gefahren bin.
 
Im oberen Drehzahlbereich zieht die SD wie jede andere auch, das Faszinierende ist der Druck aus dem Keller. Wenn ich gerade im 4 oder 5 mit 90 hinter einem Auto her gurke und sich spontan eine Überhollücke von wenigen Metern auftut würdest du bei jedem Motorrad 1-2 mal schalten. Bei der SD machst einfach das Loch auf und bist vorbei. Man muss allerdings dazu sagen, dass die SD nur Spass macht, wenn die TC deaktiviert ist da sie sonst extrem eingebremst wird. Dann aber gehts ab. Wenn du bei 50 oder 80 im zweiten dritten Gang fährst und spontan einen Wheelie ziehen musst weil z.b. eine andere SD entgegen kommt, einfach Loch auf, brauchst nichtmal am Lenker ziehen und Kupplung gleich garnicht. Ich würde ja jedem Skeptiker gerne meine mal geben, das Bild würde sich sicher ändern und einige Tuonos zum Verkauf stehen. Wer die TC nicht deaktiviert und dann rumjammert ist selbst schuld, dann ist eine Enttäuschung nachvollziehbar,

Sportsfreund, ich bin meine 2014er immer ohne TC gefahren, da sie eh unzuverlässig war und ja, sie ist ein Wheeliemonster, damit schafft man sich aber keine Freunde, ist eine 690 aber auch.😜
Ich hatte meine 5,5 Jahre und 34000 Kilometer und bei meiner ging durch geänderte ABS Ringe sogar der Tacho richtig, was sie letztendlich zu einer Luftpumpe gemacht hat. Von den angegebenen 290 blieben realistisch nur 260 km/h übrig. Mir erzählst du also nichts neues und glaube mir, letztendlich hat die Tuono die besseren Fahrleistungen, selbst die alte 1000er V4.
 
@twister13
Sehr euphemistisch!

Jetzt muss der WSC doch noch bald eine Wörterbuch irgendwo hinterlegen wo man dann mit einem Klick translaten kann was gemeint ist
 
Motoplex
Zurück
Oben