Gaskrank TV ist doch noch weitaus schlimmer. Da findet man wirklich den Schrott aus aller Welt, neben auch gutem Material natürlich. Aber das macht es nicht besser, weil es Scheinlegitimität vermittelt. So Videos mit Titel wie "Extremes Andrücken auf Sardinien" (höhö) oder "Franzosen auf artgerecht gefahrenen Supermotos" (wie geil) sind da noch die intelligenteren Titel. Max Wrist ist natürlich auch dort, aber der ist ja nun wirklich der Inbegriff des dummen Ami-Riders. Mit nem Superbike immer schön geradeaus ballern, bei dem einen Passvideo ist er ja auch möglichst immer ne gerade Linie gefahren, da war nur das Ausmaß seiner "Scheiß auf das Leben"-Mentalität extrem, sein Fahrkönnen hielt sich eher in Grenzen. Und dann so ein Crashvideo von nem Kumpel von ihm, der sich vor ihm zerlegt hat, weil er es nicht schaffte auf ner schnurgeraden Amilandstraße geradeaus zu fahren. Nunja... voll die Profis halt. Den Vogel abgeschossen haben für mich so Videos aus Indien oder Fernost, die dann mit Superbikes auf den dichtbefahrenen oder dichtbevölkerten Straßen dort Vollstoff geben, mit Helm, T-Shirt und kurzer Hose natürlich. Völlig krank und ich bemitleide immer die armen Maschinen, die von solchen Vollnoobs bewegt werden.
Ich schaue durchaus mal Youtube-Videos von Bikern an, aber eher die wo für mich interessantes Zubehör getestet wird oder Motorräder vorgestellt. Oder super Soundaufnahmen wie die von Schaaf. Aber Videos wo nur gelabert und durch die Gegend gepi**elt wird finde ich absolut langweilig.
Und vielen geht es doch auch nur darum damit Geld zu verdienen und den eigenen Mythos zu pflegen. Bestes Beispiel dafür ist querly, der mit über 1 Mio. Abonenten mit Abstand größte Motorrad-Youtuber. Und was sieht man da? Alberne Mätzchen mit Supermotos, aufwändig inszeniert und oftmals auch ganz ungeniert illegal, Grenzgänger eben. Aber es gibt so gut wie keinen Teenie, der ne 125er Supermoto fährt, und nicht deren Hoodie trägt oder zumindest fleißig die Videos schaut. Querly & Co. haben das sehr geschickt inszeniert, die Erzeugung des Gefühls eines gewissen Lifestyles, frei, ungebunden, cool. Da wollen natürlich viele dabei sein, dazu gehören und ein bisschen Bewunderung abhaben. Dasselbe Phänomen gilt auch für die "Knieschleifer aus Überzeugung" oder "Blümchenpflücker". Wer alleine nix darstellt rottet sich zusammen. Siehe dazu auch Hooligan-Gruppen oder Rocker. Und wenn man so richtig süchtig nach Anerkennung ist, dann muss man es eben immer extremer treiben. Wenn dann die eigene Horde an der Applauskurve steht, während man seine Gixxer mit Moto-GP-Schräglage um die Landstraßenkurve drückt, wow, was für ein Profi...
Wie sowas ausgehen kann sieht man z.B. an Alpyfährt oder wie der Komiker hieß. Fährt jetzt nicht mehr.